Operation Manual

10, 12 & 12MTK Bedienungsanleitung
4.4: AUXBUSSE
4.4: AUXBusse
Signal-Routing > AUX-Busse
Die AUX1~3-Busse sind mit der AUX 1-, AUX 2- und AUX 3-Buchse verbunden. Für jeden Bus kann man ein-
stellen, ob ihre Quellsignale vor oder hinter den Fadern abgegrien werden sollen. Das kann einen entschei-
denden Einuss auf den Hinwegpegel der Quellkanäle haben: Signale, die vor dem Fader abgegrien werden,
werden von der Pegeleinstellung der betreenden Fader nicht beeinusst. Wenn man ein AUX-Hinwegsignal
dagegen hinter den Fadern abgreift, kann man ihren Anteil zusätzlich mit den Fader-Einstellungen (statt nur
mit dem betreenden AUX-Regler) beeinussen.
Der AUX 1- und 2-Hinweg des Stereo-Kanals mit der höchsten Nummer können separat hinter den Fader
gelegt werden. Das ist praktisch, um die AUX 1/2-Ausgänge im Pre-Modus für die Bühnenmonitore zu verwen-
den. Wenn man den Wiedergabekanal (der z.B. für die Pausenmusik genutzt wird) hinter dem Fader abgreift,
hören die Musiker das Signal, sobald es eingeblendet wird. Davor hört nur der Toningenieur die Pausenmusik
(im PFL-Betrieb) – in den Monitoren taucht das Signal erst auf, wenn der Pegel angehoben wird.
Die AUX-Busse können an den Solo-Bus angelegt werden (AFL-Taster). Siehe auch “6.0: Solo und Monitoring.
AUX Mst-Bedienung
Regelt den Ausgangspe-
gel dieses AUX-Busses
PRE/POST-Anwahl
Wahl des Signalpunkts für
diesen AUX-Bus
AUX-Ausgang
Hier liegt die AUX-Abmi-
schung an
Vom AUX 1-, AUX 2- oder
AUX 3/FX-Bus (hinter dem
Fader)
Vom AUX 1-, AUX 2- oder
AUX 3/FX-Bus (vor dem
Fader)
AFL-Abgri für den Solo-Bus