Operation Manual
10, 12 & 12MTK Bedienungsanleitung
2.2: BEDIENELEMENTE
2.2: Bedienelemente
Vorbereitungen > Bedienelemente
Ein- & Ausgänge
Alle Signature-Pulte bieten mehrere Ein- und Ausgangsbuchsen, mit denen man Audiosignale einerseits einspeist und ande-
rerseits zur Außenwelt überträgt: XLR-, Klinken- und RCA-Buchsen für analoge Signale und einen USB-Port für digitale Audio-
signale. Diese werden in den Abschnitten 3.0 und 7.0 (USB-Funktionen) vorgestellt. Hinweis: Die USB-Implementierung des
MTK-Modells (Signature 12MTK) ist weitaus dierenzierter als bei den übrigen Pulten (Signature 10 und 12). Das wird unter
“7.0: USB-Funktionen” erläutert.
Mono-Eingangskanäle
Die Mono-Eingangskanäle dienen zum Einstellen und Abmischen individueller Audiosignale (jeweils ein Kanal). Alle Mono-
Eingangskanäle erlauben das Anschließen von Mikrofonen und Line-Quellen. Bestimmte Kanäle bieten außerdem Hi-Z-Ein-
gänge für hochimpedante Quellen (z.B. elektrische Gitarren). Siehe Abschnitt 4.2 und 5.2.
Stereo-Eingangskanäle
Das Signature 10, 12 und 12MTK bieten zwei Stereo-Eingangstypen. An den einen Typ kann man ein Mikrofon oder zwei Line-
Quellen anschließen (XLR-Buchse und Klinken; bei ausschließlicher Verwendung von Left/Mono ist das Line-Signal mono). Der
Kanal mit der höchsten Nummer (der „Wiedergabekanal“) ist mit RCA-Buchsen ausgestattet. Er ist der einzige Kanal, der bei
Drücken von INTERVAL MUTE in der MASTER-Sektion nicht stummgeschaltet wird. Siehe Abschnitt 4.3 und 5.3.
FX RETURN
Ein FX RETURN-Kanal empfängt das Stereo-Ausgangssignal des zugehörigen Lexicon-Eektprozessors. Hierbei handelt es sich
um einen Stereo-Kanal ohne Eingangspegelregler und ohne Entzerrung. Siehe Abschnitt 4.4 und 5.4.










