Operation Manual

10, 12 & 12MTK Bedienungsanleitung
2.2: BEDIENELEMENTE
2.2: Bedienelemente
Vorbereitungen > Bedienelemente
Bedienung der Lexicon-Eekte
Das Signature 10, 12 und 12MTK bieten einen internen Lexicon-Eektprozessor und einen zugehörigen Send/Return-Bus für
die Verwendung eines Hall-, Delay-, Chorus-, Rotary-, LoFi-, Bandemulations- und weiterer Eekte. Pro Eekt können jeweils
zwei Parameter eingestellt werden. Siehe “8.0: LEXICON-Eekte”.
POWER-Diode
Leuchtet grün, wenn das Pult eingeschaltet ist. Mit dem Netzschalter auf der Rückseite (unten) kann das Pult ein- und ausge-
schaltet werden. Am besten stellen Sie den Ausgangspegel vor dem Ein- und Ausschalten zunächst auf den Mindestwert.
USB POWER-Port
Hier können USB-Geräte angeschlossen werden, die nur gespeist zu werden brauchen, so z.B. eine LED-Lampe oder ein Smart-
phone, das dringend aufgeladen werden muss. Dieser Port überträgt keine Daten. Schließen Sie keine Geräte an, die mehr als
500mA Strom benötigen.
Globaler Schalter für Phantomspeisung
Versieht alle Mikrofoneingänge des Mischpults mit 48V-Phantomspeisung, die man z.B. für Kondensatormikrofone und aktive
DI-Boxen benötigt. Siehe “5.1: Eingangskanäle”.
Pegelregler für den Kopfhörer
Hiermit kann der Kopfhörerpegel eingestellt werden. Der Kopfhörer gibt entweder das MASTER- oder das Solo-Signal aus.
Siehe auch “6.0: Solo und Monitoring”.