Operation Manual
22
9
AUX MASTERSAUX MASTERS
AUX MASTERSAUX MASTERS
AUX MASTERS
Jeder Aux-Ausgang verfügt über einen MASTER-Regler und einen zugehörigen AFL-Taster.
AUX AFLAUX AFL
AUX AFLAUX AFL
AUX AFL
ss
ss
s
Ähnlich wie bei der PFL-Schaltung in den Kanalzügen können Sie die einzelnen AUX-
Summen mit Hilfe der AFL-Taster vorhören. Dadurch wird das AUX-Summensignal anstelle
der MIX-Summe auf die MONITOR- und PHONES-Busse geschaltet. Zudem wird der
Pegel im AUX-Master auf den Meters dargestellt. Die LED PFL/AFL leuchtet und weist
auf die aktive SOLO-Schaltung hin. Wenn Sie die AFL-Taster deaktivieren, übertragen
die Monitor-Busse wieder die L & R-Mischung.
10
MONO SUMMONO SUM
MONO SUMMONO SUM
MONO SUM
Diese 3-polige 6,3 mm Stereoklinkenbuchse überträgt eine MONO-Summe, die aus
den Signalen im linken und rechten MIX-Bus gebildet wirdt. Der Ausgangspegel wird mit
dem zugehörigen Drehregler eingestellt. Der MONO-Ausgang wird über die
angeschlossenen, externen Geräte abgehört. Alternativ können Sie den Ausgang auf
einen einzelnen Eingangskanal zurückführen und über PFL vorhören. ACHTUNG: Dieser
Eingangskanal darf NICHT auf die L & R-Summe gespeist werden, da sonst eine
Rückkopplungsschleife entsteht.
11
MASTERFMASTERF
MASTERFMASTERF
MASTERF
ADERADER
ADERADER
ADER
Über die MASTERFADER stellen Sie den Ausgangspegel an den MIX-Ausgängen ein. Die
beiden Summenkanäle verfügen jeweils über einen eigenen Fader. In der Praxis sollten
Sie diese Fader ungefähr bis zu der Markierung ‚0‘ aussteuern, um den gesamten
Regelweg nutzen zu können. Voraussetzung dafür ist, daß die Eingangskanäle optimal
vorverstärkt wurden.
12
MONITOR-AUSGÄNGEMONITOR-AUSGÄNGE
MONITOR-AUSGÄNGEMONITOR-AUSGÄNGE
MONITOR-AUSGÄNGE
Die Monitor-Ausgänge sind als symmetrische, 3-polige 6,3 mm Stereoklinkenbuchsen
ausgeführt.
13
MIX-AUSGÄNGE & INSERMIX-AUSGÄNGE & INSER
MIX-AUSGÄNGE & INSERMIX-AUSGÄNGE & INSER
MIX-AUSGÄNGE & INSER
TSTS
TSTS
TS
Die Ausgänge Mix LEFT und RIGHT sind mit symmetrischen XLR-Buchsen bestückt. Die
MIX INSERTS sind als unsymmetrische, 3-polige 6,3 mm Stereoklinkenbuchsen
ausgeführt.
14
PLAPLA
PLAPLA
PLA
YBACK-EINGÄNGEYBACK-EINGÄNGE
YBACK-EINGÄNGEYBACK-EINGÄNGE
YBACK-EINGÄNGE
Die beiden unsymmetrischen Cinch-Buchsen LEFT und RIGHT dienen zum Anschluß von
stereophonen Line-Quellen wie CD-Spielern, DAT-, MiniDisc- oder Kassetten-Recordern
etc.. Mit dem zugehörigen Taster 5 (siehe auch Seite 21) routen Sie diese Eingänge auf
die MIX-Summe.
15
MONO SUM-AUSGANGMONO SUM-AUSGANG
MONO SUM-AUSGANGMONO SUM-AUSGANG
MONO SUM-AUSGANG
Der MONO-Summenausgang ist als symmetrische, 3-polige 6,3 mm Stereoklinkenbuchse
ausgeführt.
16
RETURN MASTER / MUTERETURN MASTER / MUTE
RETURN MASTER / MUTERETURN MASTER / MUTE
RETURN MASTER / MUTE
Mit diesem Regler stellen Sie die Gesamtlautstärke der vier Stereo Returns in der MIX-
Summe ein. Mit dem zugehörigen MUTE-Taster können Sie die vier Returns
stummschalten, um den Summenpegel mit und ohne Returns zu vergleichen.
17
HEADPHONES-BUCHSEHEADPHONES-BUCHSE
HEADPHONES-BUCHSEHEADPHONES-BUCHSE
HEADPHONES-BUCHSE
Hierbei handelt es sich um eine dreipolige 6,3 mm Stereoklinkenbuchse zum Anschluß
von Kopfhörern, die idealerweise eine Impedanz 200 Ω aufweisen sollten.