Operation Manual

31
lassen. Der Nominalpegel liegt in Abhängigkeit der Impedanz des
angeschlossenen Geräts zwischen –10 und +6 dBu.
Pan (-Regler) Abkürzung für ‘Panorama’: dieser Regler bestimmt, in welchem
Verhältnis ein Signal auf den linken bzw. rechten Ausgang geführt wird.
Peaking Spitze im Signalpegel, nach der der Pegel wieder abfällt. Alternativ ist
damit die Charakteristik eines EQ-Filters gemeint, der die mittlere
Frequenz eines Frequenzbandes anhebt oder absenkt (wie bei einem
Grafik-EQ).
Peak-LED Anzeige, die optisch darauf hinweist, daß der Signalfluß am Abgriff
kurz vor der Übersteuerung steht.
PFL Mit Hilfe dieser Funktion können Sie das Pre-Fader-Signal in einem
Kanal unabhängig vom Main-Mix abhören.
Phase Dieser Begriff beschreibt den Bezug zwischen zwei Audiosignalen:
Gleichphasige Signale verstärken einander, gegenphasige Signale
löschen sich aus.
Polarität Dieser Begriff beschreibt die Belegung der positiven wie negativen
Pole eines Audioanschlusses: normalerweise werden positive mit
positiven bzw. negative mit negativen Polen verbunden. Wenn die
Belegung umgedreht wird, wird automatisch die Signalphase gedreht
(siehe oben, ‘Phase’).
Post-Fader Abgriff hinter dem Monitor- bzw. Masterfader. Der Post-Fader-Pegel ist
daher von der Faderstellung abhängig.
Pre-Fader Abgriff vor dem Monitor- bzw. Masterfader. Der Pre-Fader-Pegel ist
daher von der Faderstellung unabhängig.
Roll-Off Pegelabfall an den äußersten Rändern des Frequenzspektrums
Shelving Equalizer-Charakteristik: alle Frequenzen unterhalb bzw. oberhalb der
Einsatzfrequenz werden angehoben oder abgesenkt.
Symmetrisch Methode zur Übertragung von Audiosignalen. Hierbei wird das Signal
‘symmetrisch’ auf zwei phasengedrehte Adern eines geschirmten
Kabels geführt. Einstreuungen und Störsignale verteilen sich
gleichmäßig auf beide Signaladern und löschen sich abschließend
durch erneute Phasendrehung aus. In diesem Handbuch wird dieser
Begriff in Verbindung mit verschiedenen Schaltungen benutzt. Eine
detaillierte Beschreibung der zugehörigen Anschlußbelegung finden
Sie in den zugehörigen Abschnitten.
Transient Geräuschhafter, meist hochpegeliger Anteil der Einschwingphase eines
Signals
Übersprechen Akustische Einstreuung von anderen Klangquellen
Unsymmetrisch Methode zur Übertragung von Audiosignalen. Hierbei wird das Signal
über eine geschirmte Ader eines Kabels geführt. Dieses Verfahren
bietet im Gegensatz zu symmetrischen Übertragung (siehe oben)
keinen Schutz vor Einstreuungen.
+48V Die Phantomspannung bzw. –speisung wird über die Signalpole von
Mikrofonanschlüssen ausgegeben und zum Betrieb von
Kondensatormikrofonen sowie aktiven DI-Boxen benötigt.