Abgebildeter iPod nicht inkl.
DEUTSCH TASTENBELEGUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Minuten / Zeit einstellen iPod-Fach Play/ Pause Weckzeit einstellen Stunden / Lautstärkeregler Weckalarm ein/aus Funktionsauswahl LCD-Display Schlummertaste 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21.
VOR DER INBETRIEBNAHME Diese Gerät wurde ausschließlich für den Einsatz mit einem iPod® entwickelt. Bitte lesen Sie diese Anweisungen durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. STROMVERSORGUNG Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Das Gerät ist mit einem Notstromsystem ausgestattet, das 2 Batterien, Typ AAA (nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt. Setzen Sie die Batterien entsprechend der im Batteriefachdeckel dargestellten Polarität (+/-) korrekt ein.
Verwenden eines Einsatzes Wählen Sie den Einsatz für Ihren iPod® (siehe obige Tabelle). Die Verwendung des richtigen Einsatzes stellt sicher, dass Ihr iPod® richtig passt. Schieben Sie den iPod®-Einsatz langsam in die Aufnahme. Stecken Sie Ihren iPod® vorsichtig in die Aufnahme. Zum Entfernen/Austauschen des Einsatzes müssen Sie zuerst den iPod® entfernen, dann den Einsatz fassen und ihn langsam nach oben herausziehen. TASTENBELEGUNG DER FERNBEDIENUNG 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Einstellen der richtigen Zeit 1. Halten Sie bei ausgeschaltetem Radio die Taste ZEIT EINSTELLEN (2) gedrückt. 2. Erhöhen Sie mit der Taste HOUR (6) die Stunden und mit MINUTE (1) die Minuten, bis die richtige Zeit angezeigt wird. 3. Lassen Sie die Taste ZEIT EINSTELLEN los. Einstellen der Weckzeit 1. Halten Sie die Taste WECKZEIT EINSTELLEN (5) gedrückt. 2. Erhöhen Sie mit der Taste HOUR (6) die Stunden und mit MINUTE (1) die Minuten, bis die richtige Zeit angezeigt wird. 3.
Weckalarm ausschalten 1. Zum Ausschalten des Weckalarms stellen Sie die Taste WECKALARM EIN/AUS (8) in die Stellung AUS (Das Uhrsymbol verschwindet). Radiowiedergabe 1. Drücken Sie zum Einschalten des Radios die Taste EIN/AUS (12) . 2. Stellen Sie FUNKTIONSAUSWAHL (9) in die Stellung RADIO. 3. Wählen Sie mit UKW/MW-BANDUMSCHALTER (21) das Frequenzband (UKW oder MW). 4. Suchen Sie mit der Senderwahl TUNING (14) den gewünschten Sender. 5.
Aufladen des iPods Wenn sich der iPod in der Dockingstation befindet, wird er automatisch aufgeladen. Anmerkung: Der iPod Shuffle wird NICHT aufgeladen. Schlummerfunktion Wenn der Weckalarm ertönt, drücken Sie zum Beenden einfach die Taste SCHLUMMERTASTE (11), um den Weckalarm für etwa 5 Minuten zu unterbrechen. Anschließend ertönt der Weckalarm erneut. Der Weckalarm ertönt solange, bis Taste WECKALARM EIN/AUS (8) in die Stellung AUS gestellt wird. Einschlaffunktion 1.
Anmerkung: Dieses Gerät liefert über Line in kein Aufnahmesignal an den iPod. Es soll den Ton eines externen Audiogeräts über die Lautsprecher des Geräts wiedergeben. Anmerkung: Das 3,5 mm Audiokabel gehört nicht zum Lieferumfang.
FEHLERBEHEBUNG Symptom Mögliche Ursache Keine Netzkabel ist nicht Stromversorgung: angeschlossen. ® Der iPod funktioniert nicht richtig. ® Es wird kein oder ein falscher ® Einsatz für den iPod benutzt. ® Der iPod Der iPod wurde nicht richtig reagiert nicht auf installiert. das Gerät. Lösung Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass der ® Einsatz für den iPod passt.
SPEZIFIKATIONEN Frequenzbereich: MW 531 - 1620 kHz UKW 87.5 - 108 MHz Stromversorgung: AC 230V ~ 50 Hz, 15W Backup-Batterien: 3V (2 Batterien, Typ UM4, AAA, 1,5V - nicht mitgeliefert) WARNUNG: 1. Kein offenes Feuer, wie z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät stellen. 2. Das Gerät nicht in geschlossenen Bücherschränken oder Regalen ohne ausreichende Belüftung aufstellen. 3. Der Netzstecker dient zur Unterbrechung der Stromversorgung und muss weiterhin betriebsbereit bleiben. 4.
VORSICHT: Falsch eingesetzte Batterien können explodieren. Nur mit dem gleichen oder einem ähnlichen Batterietyp ersetzen. Entsorgung von Elektroaltgeräten Gemäss der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elektro-und-Elektronik-Algeräte (WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Algeräte nicht über den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden.