Operation Manual
Sicherheitshinweise
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
müssen Sie das Netzteil durch ein
Netzteil mit gleichen Leistungsdaten er-
setzen, bevor Sie das Gerät erneut
verwenden.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt das Gerät benutzen oder mit
ihm spielen. Bewahren Sie das Gerät
für Kinder unzugänglich auf.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets
qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls
gefährden Sie sich und andere.
Brand- und Verletzungsgefahr
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein
Hitzestau entstehen kann.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen,
wie z. B. Kerzen, neben das Gerät.
• Vermeiden Sie zusätzliche Wärmezu-
fuhr, z. B. durch direkte Sonnenein-
strahlung, Heizungen, andere Geräte
usw.!
• Lassen Sie Kinder und aufsichtsbedürf-
tige Personen nicht unbeaufsichtigt mit
dem Gerät hantieren. Diese können
mögliche Gefahren nicht immer richtig
einschätzen.
Erstickungsgefahr vermeiden
• Lassen Sie Kinder nicht mit Ver-
packungsfolien spielen.
Vergiftungsgefahr vermeiden
• Batterien können Giftstoffe enthalten.
Batterien dürfen nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Kinder könnten
Batterien in den Mund nehmen und
verschlucken.
Beschädigungen vermeiden
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste,
ebene Unterlage.
• Stellen Sie das Gerät auf eine rutsch-
feste Unterlage. Andernfalls können
manche Oberflächen oder Pflegemittel
die Gummifüße des Geräts beschädi-
gen. In diesen Fällen kann die Ober-
fläche verschmutzt oder beschädigt
werden.
Umweltschäden vermeiden
• Batterien können Giftstoffe enthalten,
die die Umwelt schädigen. Entsorgen
Sie die Batterien deshalb unbedingt ent-
sprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Werfen Sie die Batte-
rien niemals in den normalen Hausmüll.