Operation Manual

3
EINFÜHRUNG
Dieses Gerät ist ausgelegt zum Empfang des DCF 77 Funksignals aus
Frankfurt a.M. zur automatischen Synchronisation für Uhrzeit und Datum
Empfang in einem Radius von ca. 1.500 Km rund um Frankfurt a.M. möglich
ANSCHLUSS DES GERÄTES
1) Entfernen sie am Batteriefach (Unterseite) den Polschutz für die Knopfzellen
Diese Knopfzellen sind eine Gangreserve falls das Stromnetz ausfällt.
2) Netzstecker an ihr Hausstromnetz 230V 50Hz anschliessen
3) 2 x UM-4 Batterien (nicht inkl.)polrichtig in den Aussensensor einlegen
4) Aussensensor-Reichweite max. 20m bei optimalen Voraussetzungen.
Temperatur wird ca. alle 20 Sekunden neu errechnet und übertragen.
Wenn ausserhalb von Reichweite , ändert sich die Anzeige nicht mehr und
erlischt nach ca. 20 Minuten.
5) Gewünschte LCD Anzeige Aussensensor °C oder °F mit Schalter (3) am
Aussensensor einstellen
INBETRIEBNAHME
RESET-Taste (24) (auf Rückseite unter den Projektoren) drücken nachdem Gerät am
Stromnetz hängt. (Taste mit einem spitzen Gegenstand leicht & kurz drücken)
- Alle LCD-Segmente erscheinen für ca. 2 Sekunden.
- Gerät sucht Funkkontakt zu 433 MHz Aussensensor.
- Aussensensor 433 MHz sucht Funkkontakt zu Hauptgerät (max. 5 Minuten)
- Funkuhr sucht Kontakt zu DCF-77 Funksignal aus Frankfurt a.M.
- Antennen Symbol erscheint und blinkt
- Wellensignal wechselt im 0,5 Sekunden Intervall
- Automatische Suche stoppt, wenn in 10 Min. kein Signal empfangen wird.
(ggf. Platzierung von Funkantenne wechseln !!!)