Specifications

TM
3
TM
3
Stromversorgung
Die Basisgeräte verfügen über ein internes, energiesparendes Schaltnetzteil.
Netzspannung AC: 100 ... 240 V / 47 - 63 Hz
Leistungsaufnahme (ohne LNB Versorgung):
SBK 5502 NF SBK 5503 NFI
SAT Standby Terr. passiv < 3 W -
SAT aktiv + LNB Terr. passiv < 11 W -
SAT Standby Terr. aktiv < 7 W < 9 W
SAT aktiv + LNB Terr. aktiv < 15 W < 16 W
Standby-Funktion
Die Standby-Signalisierung erfolgt über Stammleitungsausgang 1. Bleibt dieser offen
oder wird mit einem DC-Trennglied (DCF 500) entkoppelt, ist das Basisgerät aktiviert
(interner Pull-Up).
Ein direkt angeschlossener kaskadierbarer Multiswitch oder ein Nachverstärker bringt das
Basisgerät zunächst in den Standby-Modus. Schickt ein Receiver eine Fernspeisespannung
an den Multiswitch, wird diese auf der Stammleitung 1 zum Basisgerät geleitet, wodurch
dieses aktiviert wird.
Nachverstärkerspeisung:
Die Basisgeräte SBK 5502 NF/5503 NFI stellen am Stammleitungsausgang 0 dauerhaft eine
Fernspeisespannung zur Versorgung eines Verstärkers oder einer aktiven Kaskade
zur Verfügung. Die SAT-ZF-Stammleitungsausgänge 2,3,4 führen nur dann eine
Fernspeisespannung, wenn das Basisgerät nicht im Standby-Modus ist. Die zulässige
Gesamtstromabgabe beträgt 650 mA jedoch max. 500 mA pro Buchse beim SBK 5502 NF.
Der SBK 5503 NFI hat eine zulässige Gesamtstromabgabe von 1000 mA. Das Basisgerät SBK
5503 NFI kann einen Nachverstärker NVF 5522 SR oder NVF 5523 SR speisen, das SBK 5502
NF darf nur mit dem NVF 5522 SR kombiniert werden.
Terrestrik:
SBK 5502 NF
Der terrestrische Eingang verfügt über einen Pegelsteller (Stellbereich -10 dB).
Der Verstärkerzug (47 … 862 MHz) ist durch eine integrierte Gegentakt-Endstufe BK-tauglich.
Die Terrestrik kann auch passiv durch geleitet werden. Dazu muss der Pegelsteller bis zum
Anschlag (PASIV) gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Der terrestrische Verstärker ist
dann ausgeschaltet und die Durchgangsdämpfung beträgt 4 dB. Gleichzeitig erweitert sich der
Frequenzbereich auf 5 … 862 MHz; das bedeutet: Rückkanalfähig
SBK 5503 NFI
Der terrestrische Eingang verfügt über einen Pegelsteller ( Stellebreich -10 dB).
Der Verstärkerzug verfügt über einen BK-tauglichen aktiven Vorwärtsweg von 85 … 862 MHz
in Push-Pull-Technik (Verstärkung 25 … 31 dB). Der passive Rückweg von 5 … 65 MHz verfügt
über eine Dämpfung von 4 dB und somit ist auch dieses Basisgerät Rückkanalfähig.
Die terrestrischen Antennensignale müssen den Basisgeräten zur Vermeidung von Störungen
selektiv zugeführt werden.
Power Supply
The launch amplifiers have an internal, energy-saving, switched mode power supply.
Nominal voltage AC: 100 ... 240 V /47 - 63 V
Power consumption (without LNB remote power):
SBK 5502 NF SBK 5503 NF
SAT Standby Terr. passive < 3 W -
SAT aktiv + LNB Terr. passive < 11 W -
SAT Standby Terr. aktive < 7 W < 9 W
SAT aktiv + LNB Terr. aktive < 15 W < 16 W
Stand-by function:
The stand-by signaling takes place over trunkline 1. The Launch Amplifier is activated if
the trunkline output remains open (internal pull-up) or if it is isolated by a DC blocker
(DCF 500). A directly connected, cascadable multiswitch or a network repeater amplifier
first brings the launch amplifier into standby mode. If a receiver sends a remote voltage to
a multiswitch then this is transmitted on trunkline 1 to the launch amplifier, which is thereby
activated.
Repeater amplifier supply:
The SBK 5502 / SBK 5503 NFI launch amplifiers provide a continuous remote voltage at
trunkline output 0 for supplying a network repeater amplifier. SAT-IF trunkline outputs 2,
3, 4 then only provide a remote voltage when the launch amplifier is not in stand-by
mode. The maximum permissible total current delivery is 650 mA for the SBK 5502 NF
and there is a maximum of 500 mA per socket. The SBK 5503 NFI supports a maximum remo-
te current of 1000 mA. The SBK 5503 NFI can feed a NVF 5522 SR or NVF 5523 SR repeater
amplifier, the SBK 5502 NF may only be combined with the NVF 5522 SR.
Terrestrial:
SBK 5502 NF
The terrestrial input has an adjustable attenuator ( -10dB level range).
The amplifier unit (47 … 862 MHz) is made CATV compatible by a push-pull final stage. The
terrestrial signal can also be passed through passively. To do this, the adjustable attenuator
must be turned counterclockwise as far as it will go. The terrestrial amplifier is then switched
off and the through loss is 4 dB. At the same time, the frequency range expands to 5 … 862
MHz; this means that the launch amplifier is return path compatible.
SBK 5503 NFI
The terrestrial input has an adjustable attenuator ( -10dB level range).
The terrestrial amplifier stage support an active CATV compatible forward path from 85 … 862
MHz using push-pull technology (gain 25 … 31 dB). The passive return path between 5 … 65
MHz has a loss of 4 dB. The SBK 5503 NFI is return path compatible, too.
To avoid any interference on the terrestrial signal it is necessary to feed the signals selectively.