Specifications

TM
5
Kaskadierbare Multischalter SMK 99xx F:
Diese passiven Bauteile sind Ergänzungskomponenten der SBK-Basisgeräte, um eine Satelliten
ZF-Verteilanlage aufzubauen. Sie unterstützen die terrestrische Signalverteilung und sind rück-
wegtauglich !
Die Komponenten können bei zentraler Verteilung untereinander mit den Steckverbindern ZSV 2 S
direkt verbunden oder auch voneinander entfernt als “Etagenverteilung” installiert werden.
Die Stammleitungsausgänge der Kaskadenkomponenten sind mit Abschlusswiderständen ZFR 75
DC abzuschließen. Diese DC-entkoppelten Abschlusswiderstände liegen den Basisgeräten SBK
99x5 NF bei.
In Abhängigkeit der Verteildämpfung können in Verbindung mit einem Basisgerät SBK 99x5
NF typisch drei, max. vier Multischalter SMK 99xx F hintereinander geschaltet werden. Zur
Versorgung weiterer Teilnehmer / Receiver ist ein Basisgerät SBK 99x5 NF als Nachverstärker ein-
zusetzen. Die Kaskadenkomponenten haben pro angeschlossenem Receiver eine Stromaufnahme
von 25 mA.
Die Standby-Funktion der Basisgeräte SBK 99x5 NF wird von den kaskadierbaren Multischaltern
unterstützt!
Die Stammleitungen 0 und 3...8 können Fernspeiseströme bis 2 A durchlassen.
Die SMK-Typen der Standard-Klasse (Endziffer 9) erfordern den Einsatz von
DiSEqC-tauglichen Receivern.
Die SMK-Typen der Premium-Klasse (Endziffer 2) besitzen pro Teilnehmerausgang einen
“Receiver-Mode”-Umschalter.
Umschaltlogik (SMK 99x2 F):
Die Umschaltlogiken der Teilnehmerausgänge sind voneinander unabhängig und können entwe-
der mit den bekannten analogen Umschaltkriterien oder mit DiSEqC Befehlen angesteuert
werden.
Die Teilnehmerausgänge reagieren so lange auf die analogen Schaltkriterien, bis sie einen gülti-
gen DiSEqC Befehl erhalten. Alle analogen Schaltkriterien werden danach bis zu einem Reset (
Unterbrechung der Fernspeisung oder Unterbrechung der Netzversorgung oder DiSEqC-Befehl
„Reset“) ignoriert. Ein wechselweiser Betrieb von einem DiSEqC-Receiver und einem Receiver
ohne DiSEqC ist an einem Teilnehmerausgang möglich, wenn beim Receiverwechsel die
Fernspeisung kurz unterbrochen wird.
Analoge Schaltkriterien:
- 14 V / 18 V zur Polarisationsumschaltung ( vertikal / horizontal )
- 0 kHz / 22 kHz zur Bandumschaltung ( unteres / oberes )
- TonBurst ( Orbitposition A / B )
DiSEqC-Schaltkriterien:
Polarisation vertikal / horizontal
Band unteres / oberes ( low / high )
Position A / B
TM
5
Cascadable multiswitches SMK 99xx F:
These passive modules are accessory components for the launch amplifiers for
constructing a satellite IF distribution system. They support the terrestrial signal
distribution and are fully return path compatible.
In the case of central distribution, the components can be connected to one another
with ZSV 2 S push-on connectors, or they may also be installed separated from one
another as „storey distributors“.
The trunklines of the cascade have to be terminated with DC-decoupled termination
resistors (ZFR 75 DC). These DC-decoupled termination resistors are supplied with the
launch amplifiers. As a rule, typically 3, max. 4 cascadable multiswitches can be connected
one behind the other. A network repeater amplifier (e.g. type SBK 99x5 NF) should be used
in order to subsequently install additional distributors. The cascade components have a
current consumption of 25 mA per connected receiver.
The stand-by function of the launch amplifiers is supported by the cascadable
multiswitches.
The trunklines 0 and 3...8 can transmit remote feeding currents up to 2 A.
The mode selectors, described under “Selection logic” are available in the SMK 99x2 F types.
The SMK 99x9 F types require DiSEqC compatible receivers.
Selection logic (SMK 99x2F):
The selection logics of different taps are totally independent and can be controlled
by either the known analogue control signals or DiSEqC signals.
Switching is backwards compatible with the analogue control signals until a valid
DiSEqC command is received. Analogue control signals will be ignored afterwards
until a reset is done (interruption of the remote voltage or interruption of mains power
or DiSEqC command ‚Reset‘). Alternate use of DiSEqC and non DiSEqC receivers is
possible at the same tap when the remote voltage is interrupted when changing
the receiver.
Analogue control signals:
- 14 V/18 V polarity selection (vertical/horizontal)
- 0 kHz/22 kHz band selection (low/high band)
- ToneBurst satellite selection (Satellite A/B)
DiSEqC control signals:
Polarity vertical/horizontal
Band low band/high band
Position A / B