Specifications

TM
6
6
TM
Fortsetzung Umschaltlogik (SMK 99x2 F):
Mit dem für jeden Teilnehmerausgang vorhandenen Umschalter kann
die Reaktion auf 22 kHz-Ton und TonBurst vertauscht werden. In der
Schalterstellung A/B werden die Satellitenpositionen A und B getauscht.
Dadurch kann für einen Receiver, der nicht über Steuersignale zum
Orbitpositionswechsel verfügt, das Satellitensystem B als Voreinstellung
ausgewählt werden. Eine Betätigung des Schalters wird sofort wirksam,
jedoch muss die Programmwahl am Receiver erneut erfolgen.
Beim Anschluss von nicht DiSEqC-tauglichen DVB-Receivern muss
der Schalter in Stellung „N=Band“ stehen!
Signal „Receiver-Mode“ Schalterstellung
N=Band 22=Position
14/18 V vertikal/horizontal vertikal/horizontal
0 kHz/22 kHz low-Band/high-Band SAT-System A/B
TonBurst A / TonBurst B SAT-System A/B low-Band/high-Band
DiSEqC bleiben unbeeinflusst
DiSEqC:
Die kaskadierbaren Multischalter SMK 99xx F unterstützen DiSEqC 2.0, d.h.
bidirektionale Kommunikation zwischen Receiver und Multischalter.
Der Betrieb der Multischalter ist mit allen DiSEqC Receivern uneingeschränkt
möglich (einschließlich DiSEqC 1.0).
Der DiSEqC-Befehl „Standby“ hat die gleiche Wirkung, als wenn keine
Fernspeisespannung vom Receiver anliegt (siehe Standby-Funktion).
Sobald der Multischalter DiSEqC-Befehle empfängt, werden alle analogen
Schaltkriterien ignoriert.
Die DiSEqC-Adresse der Multischalter ist 14 Hex.
Die Ansteuerung entpricht der DiSEqC-Busspezifikation 4.2.
Stammleitungen ( SMK 99xx F ):
Alle Stammleitungen (0...8) sind in jedem Fall mit DC-festen Abschlusswider-
ständen (ZFR 75 DC) abzuschließen!
Bei allen Multischaltern müssen nicht benutzte Stamm-Ein- / Ausgänge und
Teilnehmerausgänge aus EMV-Gründen abgeschlossen werden.
A/B
N22
Selection logic
A mode selector for every receiver output is present. With this selector the
reaction to 22 kHz tone and ToneBurst may be swapped to change the sat-
system with the 22 kHz tone. The switch position A/B swaps the satellite
positions A and B. In this mode the satellite B is the default satellite system.
(Necessary for receivers without position control signals.)
A manipulation of the switch becomes immediately effective. The receiver
program has to be selected again. In case of a connected non DiSEqC DVB-
receiver the selector must be in ‚22‘ mode!
Signal „Receiver-Mode“ Switch Position
N=Band 22=Position
14/18 V vertikal/horizontal vertikal/horizontal
0 kHz/22 kHz low-Band/high-Band SAT-System A/B
TonBurst A / TonBurst B SAT-System A/B low-Band/high-Band
DiSEqC uneffected
DiSEqC:
The cascadable multiswitches SMK 99xx F support DiSEqC level 2.0.
Bi-directional communication with the receiver is possible.
The multiswitches can be controlled by every DiSEqC receiver (including
DiSEqC 1.0). The DiSEqC ‚Standby‘ command is supported. Same effect as
if no remote voltage from receiver is detected. When the multiswitch receives
a valid DiSEqC command all analogue control signals will be ignored until a
reset is done.
The DiSEqC address is 14 Hex.
DiSEqC is implemented according to DiSEqC Bus Specification 4.2.
Trunklines ( SMK 99xx F ):
All trunklines (0...8) have to be terminated with the DC-decoupled termination
resistors (ZFR 75 DC) supplied.
Unused inputs and taps must be terminated, -EMC conformity.
A/B
N22