User manual

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassungin
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016
by Conrad Electronic SE. V1_0316_02-ETS-Mkd
Bedienelemente
Die folgende Abbildung zeigt Best.-Nr. 1416402 mit 5 Eingängen.
Best.-Nr. 1416401 (nicht abgebildet) verfügt über 3 Eingänge.
Output Input5 Input4 Input3 Input2 Input1
5 V/DC, 2 A
Select
IR
Input1 Input2 Input3 Input4 Input5 Power
1 2 3
4
567
1 IR-Empfänger
2 LED-Indikatoren für Eingangskanal
3 Betriebskontrolleuchte
4 Taste Select
5 HDMI-Eingänge
6 HDMI-Ausgang
7 Stromanschluss
Batterie einlegen/wechseln (IR-Fernbedienung)
• Bei Anlieferung ist die im Lieferumfang enthaltene Knopfzelle bereits in die IR-Fernbedienung
eingelegt. Ziehen Sie vor der ersten Benutzung den transparenten Kunststoff-Schutzstreifen
aus der IR-Fernbedienung heraus. Der Schutzstreifen dient dazu, eine vorzeitige Entladung
der Batterie zu verhindern.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite abnimmt oder wenn das Produkt
nicht mehr auf die Steuerbefehle der IR-Fernbedienung reagiert. Gehen Sie wie folgt vor, um
eine Batterie einzulegen:
- Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel gegen den Uhrzeigersinn
drehen. Verwenden Sie z. B. eine Münze als Hilfsmittel.
- Setzen Sie eine neue Knopfzelle des Typs CR2032 in das Batteriefach ein. Der Pluspol
muss dabei nach oben zeigen.
- Schließen Sie das Batteriefach.
Anschluss und Inbetriebnahme
• Platzieren Sie das Produkt so, dass der runde IR-Empfänger an der Vorderseite des Produkts
nicht verdeckt wird. Richten Sie die Fernbedienung immer auf den IR-Empfänger.
• Beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte. Schalten
Sie alle anzuschließenden Geräte aus und trennen Sie deren Netzstecker von der Steckdose.
• Verbinden Sie Ihre Abspielgeräte (z. B. Festplattenrecorder, Spielekonsole, etc.) mit den
HDMI-Eingängen.
• Verbinden Sie Ihren Bildschirm (oder Projektor) mit dem HDMI-Ausgang.
• Verbinden Sie den DC-Stecker des Netzteils mit dem Stromanschluss.
• Verbinden Sie das Netzteil mit einer Steckdose.
• Verbinden Sie alle angeschlossenen Geräte mit der Netzspannung.
• Sie können den benötigten HDMI-Eingang auf zwei Arten auswählen:
- Fernbedienung (siehe folgendes Kapitel)
- Taste Select auf der Unterseite des Produkts (Verwenden Sie z. B. einen Bleistift.)
• Wenn das Produkt eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebskontrolleuchte rot. Der LED-Indikator
des gewählten Eingangskanals leuchtet grün.
Fernbedienung
Taste Funktion
Produkt ein-/ausschalten
LED-Indikatoren ein-/ausschalten
◄► Eingangskanal auswählen
Wartung und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von den angeschlossenen Geräten und ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark
auf das Gehäuse, dies führt zu Kratzspuren.
• Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt
werden.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung und entsorgen Sie diese getrennt
von der Fernbedienung.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Technische Daten
a) HDMI-Switch
Eingangsspannung/-strom ................ 5 V/DC, 2 A
Eingänge .......................................... 3x HDMI (Best.-Nr. 1416401)
5x HDMI (Best.-Nr. 1416402)
Ausgang ........................................... 1x HDMI
UnterstützteVideoauösungen ........bis 4K * 2K (Ultra HD)
Farbtiefe ........................................... 12 Bit
Betriebsbedingungen ........................ 0 bis +40 ºC, 10 – 85 % rF
Lagerbedingungen ............................ -10 bis +80 ºC, 5 – 90 % rF
Abmessungen (B x H x T) ................ 131 x 14 x 70 mm (Best.-Nr. 1416401)
155 x 14 x 70 mm (Best.-Nr. 1416402)
Gewicht ............................................. 145 g (Best.-Nr. 1416401)
178 g (Best.-Nr. 1416402)
b) Netzteil
Eingangsspannung ........................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz
Ausgangsspannung/-strom ............... 5 V/DC, 2 A
c) Fernbedienung
Batterietyp ........................................ Knopfzelle Typ CR2032