Instructions

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE. 1375412_v1_1015-DS
Die Ladedauer für eine vollständige Ladung beträgt ca. 1 Stunde. Die rote LED erlischt, wenn
der Verstärker ausgeschaltet ist; ist er eingeschaltet leuchtet sie blau.
Trennen Sie die Ladestromquelle von Verstärker und Micro USB-Kabel, wenn der Akku
vollständig geladen ist.
b) Audiogeräte und Verstärker anschließen
Drehen Sie den Lautstärkeregler (3) gegen den Uhrzeigersinn aus bis ein Klick
zu verspüren ist, bevor Sie Kopfhörer ein- oder ausstecken bzw. aufsetzen. Es
besteht die Gefahr eines Gehörschadens durch überhöhte Lautstärke.
Verbinden Sie das Kabel 3,5 mm 4 polig auf 3,5 mm 4 polig mit einem freien 3,5 mm Klinken-
Ausgang einer Audio-Signalquelle und dem Audio-Eingang (6) des Kopfhörerverstärkers am
anderen Ende.
Verbinden Sie den 3,5 mm Klinkenstecker Ihres Kopfhörers mit einer der zwei 3,5 mm
Klinkenbuchsen (1 oder 2) des Kopfhörerverstärkers. Sie können insgesamt zwei Kopfhörer
an den zwei Audio-Ausgängen (1 und 2) einstecken.
c) Audio-Signal verstärken/anhören
Setzen Sie die Kopf-/Ohrhörer auf/ein.
Schalten Sie die Audio-Signalquelle, z. B. ein Smartphone, ein.
Schalten Sie den Kopfhörerverstärker am Lautstärkeregler durch Drehen im Uhrzeigersinn
ein. Ein leises Klicken ist zu hören. Die Multifunktions-LED leuchtet blau.
Regeln Sie nun vorsichtig die gewünschte Lautstärke.
Beachten Sie, dass die Fernbedienung eines Headsets nicht benutzt werden kann,
solange zwei davon gleichzeitig angeschlossen sind.
Es sollte nur ein Mikrofon benutzt werden, wenn zwei Headsets mit Fernbedienung
angeschlossen sind.
Stellen Sie die Bass-Verstärkung (Bass-Level) am Wahlschalter (5) ein. Es stehen drei
Einstellungen zur Verfügung. Die Schaltstellungen am Wahlschalter sind an der Oberseite
markiert.
- Bass 0 (links): Normal
- Bass 1 (Mitte): Bass-Verstärkung I
- Bass 2 (rechts): Bass-Verstärkung II
Wartung und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive, und scheuernde Reinigungsmittel,
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Trennen Sie die Stromversorgung zum Produkt vor jeder Reinigung.
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.
Staub lässt sich sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel entfernen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Kopfhörerverstärker
Betriebsspannung-/strom .....................5 V/DC, 200 mA
Ausgangsleistung .................................max. 90 mW (bei 32 Ω, 1,7 V, 0,2% THD+N)
max. 33 mW (bei 100 Ω, 1,8 V, 0,1% THD+N)
Eingänge ..............................................1 x Stereo Klinkenbuchse (3,5 mm)
Micro-USB-Port (Ladeanschluss)
Ausgänge .............................................2 x Stereo Klinkenbuchse (3,5 mm)
Frequenzbereich ...................................20 - 20.000 Hz (±1,0 dB)
Kopfhörerimpedanz ..............................32 Ω Lautstärke 80%, Bass Boost 1
Verwendbare Kopfhörerimpedanzen ....16 - 100 Ω
Klirrfaktor ..............................................0,03% bei 1 mW; 0,05% bei 32 mW
S/N Ratio ..............................................>90 dBA
Betriebs-/Lagerbedingungen ................0 bis +70 °C, 10 - 85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ....................45,5 x 15,5 x 47 mm
Gewicht .................................................ca. 30 g
b) Interner Akku
Akkubauart ...........................................Lithium Polymer
Akkukapazität .......................................200 mAh
Akkubetriebsdauer (voll geladen) .........>8 Stunden
Akkuladedauer (vollständige Ladung) ..60 Minuten