S1200 DC Smart Charger (1 × 200W) Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni
HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC. jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder schwere Verletzungen verursachen. Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt gewisse mechanische Grundfähigkeiten.
Inhaltsverzeichnis S1200 Warnhinweise und Sicherheitstipps...................................................27 Spezifikationen...........................................................................................28 Schaltplan..................................................................................................29 Sicherheitshinweise und Warnungen............................................................30 Steuerung des Ladegeräts............................................................
S1200 Warnhinweise und Sicherheitstipps WARNUNG: Mangelnde Vorsicht bei der Benutzung dieses Produkts und Nichtbeachtung der nachstehenden Warnungen können zu Fehlfunktionen, Problemen mit der Elektrik, übermäßiger Erhitzung, BRÄNDEN und letztlich zu Verletzungen bzw. Sachschäden führen. • Das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen und hohen Temperaturen schützen. Direkte Sonneneinstrahlung und starke Vibrationen vermeiden. • Das Ladegerät nur auf hitzebeständigen, nicht brennbaren Oberflächen verwenden.
Spezifikationen Eingangs-/Ausgangsportanschluss Eingangsspannung (Netzteil erforderlich) Ausgangsspannung Ladestrom Entladestrom Max. Ladeleistung Max.
Schaltplan A B C S D E F G Stromeingang (iC3, EC3) Akku-Ausgang (iC3, EC3) IPS-Anzeige A G Touchmenü Scrollrad Menütaste Ausgleichsanschluss Anschluss für Aktualisierung F A B C D E 2S 3S 4S 5S 6S B • • • • • • • • • • • • • • • • DE 28
Sicherheitshinweise und Warnungen • LASSEN SIE DAS NETZGERÄT, LADEGERÄT UND AKKU NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES. • VERSUCHEN SIE NIEMALS TIEFENTLADENE, BESCHÄDIGTE ODER NASSE AKKUS ZU LADEN. • Laden Sie niemals Akkupacks, die aus verschiedenen Zellentypen bestehen. • Lassen Sie niemals Kinder unter 14 Jahren Akkus laden. • Laden Sie niemals Akkus in extremer Hitze oder Kälte oder in direkter Sonneneinstrahlung.
• Den Ladevorgang stets beenden, wenn der Akku während des Ladevorgangs zu heiß für eine Berührung wird oder anfängt, seine Form zu ändern (anschwellen). • Schließen Sie erst das Ladekabel am Ladegerät an und dann den Akku, um ein verpolen der Anschlüsse zu vermeiden. Trennen Sie die Verbindung nach dem Laden in umgekehrter Reihenfolge. • Schließen Sie immer die positiven roten (+) Anschlüsse und negativen schwarzen (–) Anschlüsse korrekt an.
r Steuerung des Ladegeräts Die grundlegende Navigation der Ladegerätemenüs erfolgt über das Scrollrad und die Menütaste des Touchmenüs. • Den Finger im Uhrzeigersinn um das Scrollrad des Touchmenüs bewegen, um eine Menüliste nach unten zu scrollen. • Den Finger gegen den Uhrzeigersinn bewegen, um eine Menüliste nach oben zu scrollen. • Die Menütaste drücken und loslassen, um einen Menüpunkt auszuwählen.
Operating the Charger Bevor das Ladegerät in Betrieb genommen wird, lesen Sie die Spezifikationen Ihres Akkus und alle akkuspezifischen Sicherheitshinweise. 1. Ein geeignetes Netzteil an den Eingang des Ladegeräts anschließen. Weitere Informationen zur Eingangsspannung sind in der Spezifikationstabelle zu finden. Das Ladegerät initialisiert den Startbildschirm und zeigt an, dass das Ladegerät bereit zum Laden ist. 2. Den Akku zum Laden an den Ausgang des Ladegeräts anschließen. 3.
Strom Start Zurück Task Settings (Aufgabeneinstellungen) Ladestrom einstellen Den Aufgabenzyklus starten Zurück zum Startbildschirm 5. Die gewünschte Task [Aufgabe] auswählen. 6. Sicherstellen, dass die Einstellungen für den zu ladenden Akku korrekt sind. WARNUNG: Die Ladeparameter immer vor Beginn des Ladevorgangs überprüfen. Das Aufladen eines Akkus mit falschen Einstellungen, einschließlich des Aufladens eines Akkus im falschen Modus, kann zu Sachschäden und Bränden führen. 7.
Während des Ladevorgangs: • Während der Akku „schnell geladen“ wird, leuchtet der Hintergrund des Ladebildschirms orange. • Wenn der Schnellladezyklus abgeschlossen ist, piept das Ladegerät einmal und der Hintergrundbildschirm wechselt auf grün. Das Ladegerät balanciert die Akkuzellen aus. • Sobald der Hintergrund auf blau wechselt, ist der Ladevorgang abgeschlossen. • Am unteren Bildschirmrand werden während des Ladevorgangs Akkuinformationen angezeigt.
, Ladeanzeige Hintergrundanzeigen (Farbe zeigt Ladezyklus an) Prozentsatz der Vollladung Betriebszeit Geladene Kapazität Aktiver Ladestrom Akkytyp und aktive Aufgabe Akku Information Anzeige (Angezeigte Zellspannung) 35 DE
Menü System Settings [Systemeinstellungen] Auf dem Startbildschirm die Menütaste gedrückt halten, um das System Settings Menu [Systemeinstellungsmenü] aufzurufen.
BattGO-Einstellungen Die BattGO-Auswahl ist verfügbar, wenn ein BattGO Smart-Akku angeschlossen ist.
Sonderzubehör Teile-Nr. SPMXCA507 SPMXCA310 SPMXCA309 SPMXC10201 Beschreibung IC5-Gerät an IC3-Akku 4 Zoll/100 mm, 10 AWG IC3-Gerät an JST-Gerät IC3-Gerät an JST PH2.0-Gerät 30A Netzteil Garantie und Service Informationen Garantiezeitraum - Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde.
e t (b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht. (c) Ansprüche des Käufers Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird.
Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wartung und Reparatur - Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon. Rücksendungen/Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder telefonisch bei dem technischen Service von Horizon. Packen Sie das Produkt sorgfältig ein.
kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten. ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor.
Rechtliche Informationen für die Europäische Union EU Konformitätserklärung: Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der EMC Direktive. Eine Kopie der Konformitätserklärung ist online unter folgender Adresse verfügbar : http://www.horizonhobby.com/content/support-render-compliance. Entsorgung in der Europäischen Union Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
© 2018 Horizon Hobby, LLC. The Smart Technology logo is a trademark of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners.