6 ® 6e ® Instruction Manual • Bedienungsanleitung • Manuel d’utilisation • Manuale di Istruzioni
DE HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
DE Senderakku Warnungen und Sicherheitshinweise zum Laden von Akkus Mangelnde Aufmerksamkeit bei der Nutzung des Produktes in Verbindung mit den folgenden Warnungen könnten zu Fehlfunktionen, elektrischen Problemen, großer Hitze, FEUER, Verletzungen und/oder Sachschäden führen. • LASSEN SIE DAS LADEGERÄT UND AKKU NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES • LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT • Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle Sicherheitshinweise und Produktliteratur.
DE Table of Contents Einsetzen der Batterien............................................................50 Einsetzen des optionalen Lithium Senderakkus.........................50 Laden des Lithium Ionen Akkus................................................50 SENDER FUNKTIONEN.............................................................51 Hauptmenü.............................................................................53 Navigation........................................................................
DE Einsetzen der Batterien 1. Nehmen Sie die Akkufachklappe von der Rückseite des Senders ab. 2.Setzen Sie die im Lieferumfang befindlichen 4 AA-Batterien in das Batteriefach ein. 3. Schieben Sie die Akkufachklappe wieder auf den Sender. Einsetzen des optionalen Lithium Senderakkus 1. Nehmen Sie die Akkufachklappe von der Rückseite des Senders ab. 2. Nehmen Sie den AA-Batteriehalter aus dem Sender heraus und trennen den Anschluss. 3.
DE SENDER FUNKTIONEN Funktion 1 LED Höhenrudertrimmung (Mode 2, 4) 2 Gastrimmung (Mode 1, 3) 3 Schalter H 4 Schalter G 5 Schalter F Einstellung Gas Federkraft 6 Ratsche (Mode 1,3) Gas/Querruder Steuerknüppel (Mode 1) Höhenruder/Querruder 7 Steuerknüppel (Mode 2) Gas/Seitenruder Steuerknüppel (Mode 3) Elevator/Rudder Stick (Mode 4) Funktion Federkrafteinstellung Links 8 / Rechts Federkrafteinstellung Rauf / 9 Runter Seitenrudertrimmung (Mode 1,2) 10 Querrudertrimmung (Mode 3,4) 11 Öse Nackenband 12 Rollta
DE SENDER FUNKTIONEN Funktion 1 Schalter A 6 Funktion Akkufachabdeckung 2 Griff 7 Abdeckung Modewechsel 3 Sicherheitsabdeckung 8 Schieber Modewechsel 4 SD Kartenöffnung 9 Spannungseinstellung Antennendrehung 5 Ladeanschluss für den optionalen Lithium Ionen Akku Ein und Ausschalten der DX6e 1. Drücken Sie den Power Button um die DX6e. 2. Drücken und halten Sie den Power Button für 4 Sekunden gedrückt um die DX6 einzuschalten.
DE Hauptmenü Funktion A Modellname B DSMX/DSM2 (Nicht gebunden, falls nicht dargestellt) C D E F G H Grafischer Ladestatus Senderakku Digitale Spannungsanzeige. (Fällt die Spannung bei Alkaline Batterien unter 4,3 Volt oder 6,4 Volt bei LiPo / LiIon Akkus ertönt ein Alarm.
DE SD Karte Einsetzen der SD Karte Mit der SD Karte (nicht im Lieferumfang) können Sie: • Importieren (Kopieren) von Modellen anderer kompatibler Sender • Exportieren (Übertragen) von Modellen zu anderen Spektrum AirWare Sendern. • Die AirWare Software im Sender aktualisieren • Installieren / updaten von Sounddateien So setzen Sie die SD Karte ein: 1. Power off the transmitter. 2. Remove the battery door. 3. Press the SD Card into the card slot with the card label facing up as shown.
DE SD Card Update AirWare™ Software HINWEIS: Während des Update Vorgang blinkt der orange LED Balken. Der Sender darf während des Updates NICHT ausgeschaltet werden, da sonst die Systemdateien beschädigt werden können. HINWEIS: Vor der Installation der Air Ware Dateien sichern Sie bitte alle Modelle auf einer separaten SD Karte die nicht das Update enthält. Das Update könnte möglicherweise alle Modelldateien löschen. Weitere Informationen über Airware Software Updates finden Sie unter www.spektrumrc.
DE BINDEN Binden ist der Prozess der Übermittlung eines senderspezifischen Signals (GUID) an den Empfänger. Sie müssen den Empfänger neu binden wenn Sie die Modellprogrammierung vollständig durchgeführt haben, damit die Failsafeeinstellungen übernommen werden können. Der Bindevorgang mit Verwendung eines Empfängerakkus 1 2 3 4 5 6 1. Bringen Sie den Gasknüppel auf die niedrigste Position und versichern sich, dass der Sender ausgeschaltet ist. 2. Stecken Sie den Bindestecker in die BIND/DATA Buchse.
DE Anforderung an die Empfängerstromversorgung Unzureichende Empfängerstromversorgungen haben in der Vergangenheit Probleme verursacht, die fälschlicherweise dem 2,4GHz System zugeordnet wurden. Folgende Komponenten der Stromversorgung spielen eine Rolle: • Empfängerakkupack (Anzahl Zellen, Kapazität, Zellentyp, Ladestatus, Alter) • BEC System des Reglers und dessen Belastbarkeit und Stabilität • Schalterkabel, Akkukabel, Servokabel, Spannungsregler, usw.
DE Programmieren der Failsafepositionen Bei dem Bindevorgang programmieren Sie den Empfänger mit den Failsafeeinstellungen. Sollte die Verbindung zwischen Sender und Empfänger verloren gehen, stellt der Empfänger Servos und Regler unverzüglich auf die vorprogrammierten Positionen. Diese Positionen sind die Failsafepositionen. Der Spektrum AR12120 ist mit drei Failsafearten ausgestattet: SmartSafe Failsafe, Hold Last Command Failsafe und Preset Failsafe.
Flight Mode Name Setup Motorkurve Kanalzuordnung Klappensystem DE Mischer Model Utilities Reichweitentest Alarme Telemetrie Uhr Binden Telemetrie Lehrer/Schüler Systemeinstellung Die Menüoptionen sind nach Modelltypauswahl dargestellt. Diese Optionen können je nach Modelltypen variieren. (Flugzeug, Servomonitor Hubschrauber und Segelflugzeug sind aber im gewählten Typ identisch.
DE Systemeinstellung Drücken und halten Sie den Rolltaster bei dem Einschalten um in die Systemeinstellung zu gelangen. Während dieses Menü aktiv ist, sendet die Fernsteuerung nicht um Beschädigungen der Anlenkungen während der Programmierung zu vermeiden. Sie haben ebenfalls direkten Zugang zum Systmemü aus der Funktionsliste ohne dafür den Sender ausschalten zu müssen. Sie sehen dann einen Hinweis, dass der Sender nicht länger sendet. Drücken Sie -Ja- wenn Sie wechseln möchten.
DE Systemeinstellung Modellname Die Eingabe des Modellnamen wird normalerweise während der ersten Einstellungen vorgenommen. Der Name kann aus bis zu 20 Zeichen bestehen (große oder kleine Buchstaben, Zahlen und Symbole). So geben Sie einen Namen ein: 1. Scrollen Sie auf die gewünschte Buchstabenposition und drücken den Rolltaster einmal. Ein blinkendes Kästchen erscheint. 2. Scrollen Sie nach Links oder Rechts bis der gewünschte Buchstabe erscheint. Drücken Sie zur Auswahl des Buchstaben den Taster. 3.
DE Systemeinstellung Flight Mode Name Setup In dem Menü Flugzustand können Sie dem Flugzustand einen individuellen Namen mit bis zu 20 Zeichen inkl. Leerzeichen geben. Um den Flugzustandsnamen zu ändern: 1. Geben Sie den Namen des Flugmodes ein wenn Sie den Mode programmiert haben. 2. Wählen Sie den Namen den Sie ändern möchten und geben ihn dann wie gewünscht ein. 3. Drücken Sie in dem Flugmodemenü Bearbeiten Menü zurück.
DE Systemeinstellung Modell Hilfsprogramm In diesem Menü können Sie ein neues Modell anlegen, ein Modell löschen, kopieren, es auf Standardeinstellungen zurücksetzen und die Modelliste sortieren. Neues Modell anlegen In diesem Menü legen Sie ein neues Modell für die Auswahlliste an. 1. Wählen Sie Neues Modell anlegen. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit das Modell neu anzulegen oder abzubrechen. 2. Wählen Sie Abrechen wechselt das System zurück in die Modellauswahlfunktion. 3.
DE Systemeinstellung Modell zurücksetzen Nutzen Sie die -Modell zurücksetzen Funktion- um die gesamte Programmierung eines Modellspeichers zu löschen. Alle Werte auf dem spezifischen Speicherplatz werden damit auf Standardwerte zurückgesetzt. Nach dem zurücksetzen ist es erforderlich das Modell neu zu binden. Modelliste sortieren Mit dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der Modelle nach ihrer Funktion kopieren.
DE Systemeinstellung Telemetrie Mit dem Einbau der optionalen Telemetriemodule und Sensoren können Sie Echtzeitleistungsdaten des Modells auf dem Senderdisplay sehen. Sie können auch die Telemetriedaten auf der SD Karte speichern und in dem Spektrum Sti APP ansehen. Telemetrieeinstellungen Display Optionen der Telemetrieanzeige: Tele: Mit Druck auf den Rolltaster wechselt das Display auf Telemetrieanzeige.
DE Systemeinstellung Telemetrie Alarme Unter dem Feld Alarmtyp -Aus- können Sie den gewünschten Alarm einstellen. Sie können wählen zwischen Aus, Ton. Dateieinstellungen In diesem Menü wählen Sie die Daten die geloggt werden sollen. Aufzeichnung Dateiname 1. Wählen Sie Name Daten: um einen einen eigenen Datenamen zu vergeben. 2. In den Name Daten Feld können Sie einen eigenen Dateinamen eingeben der bis zu 8 Zeichen lang sein darf. 3. Drücken Sie Hoch um den Namen zu sichern.
DE Systemeinstellung Kabel-lose Lehrer Schüler Funktion Die Kabel-lose Lehrer Schüler Funktion arbeitet genauso wie die Funktion mit dem Kabel. Wählen Sie im Menü Kabell-os Lehrer/ Schüler um einen DSM2 oder DSMX Schülersender an den Lehrersender zu binden. In dieser Einstellung erhält der Schüler mit Drücken des Trainerschalters oder Knopf die Kontrolle.
EN DE Systemeinstellung SYSTEMEINSTELLUNGEN Das Systemeinstellungsmenü besteht aus vier Untermenüs: Systemeinstellungen, zusätzliche Einstellungen, Seriennummer und Kalibrieren. Wählen Sie >> oder << um zwischen den Anzeigen zu wechseln. Pilot Name Die Pilot Name Funktion ermöglicht ihnen die Eingabe ihres Namens als Inhaber dieser Anlage. Der Pilot Name erscheint bei dem Einschalten in der unteren linken Ecke des Startmenüs. So geben Sie den Pilotennamen ein: 1.
DE Systemeinstellung Auswahl der Sprache Wählen Sie in den Systemeinstellungen unter Sprache ihre gewünschte Sprache aus. Drücken Sie danach den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern. Drücken Sie danach den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern. Namendie sie eingegeben haben, werden davon nicht beeinflusst. Nach Auswahl der Displaysprache können Sie auch Sprachausgabe ändern. Bitte lesen Sie für mehr Informationen die Kapitel Sprachausgabe und SD Karte.
DE Systemeinstellung Seriennummer In Menü Seriennummer wird ihnen die Seriennummer und die AirWare Software Version angezeigt. Zur Registrierung und Aktualisierung der Software über die Spektrum Community Website wird die Seriennummer benötigt. Export der Serienummer auf die SD Karte Exportieren Sie für eine einfache Registrierung die Seriennummer als Textdatei auf ihre SD Karte. So exportieren Sie die Seriennummer des Senders: 1. Schieben Sie eine SD Karte in den Kartenschlitz des Senders ein. 2.
DE Systemeinstellung SD KARTE LADEN Mit der SD Karte können Sie: • Modelle von anderen DX6e Sendern importieren • Modelle zu anderen DX6e Sendern exportieren • Airware Softwareaktualisierungen im Sender vornehmen • Sounddateien installieren / aktualisieren Alle Modelle laden Diese Funktion überschreibt alle Modellspeicher. Bitte stellen Sie daher sicher, dass ihre bestehenden Modelle auf einer separaten SD Karte gespeichert sind wenn Sie diese Funktion durchführen.
DE Systemeinstellung Aktualisierung der Firmware HINWEIS: Bei dem Update blinken die orangen LED Spektrum Balken und auf dem Display erscheint ein Statusbalken. Schalten Sie den Sender während der Update Aktualisierung nicht aus. Dieses könnte die Systemdateien beschädigen. Exportieren Sie vor der Installation der AirWare Dateien immer alle Modelle auf eine separate SD Karte auf der das Update nicht enthalten ist, da das Update diese Dateien löschen könnte. Bitte besuchen Sie www.spektrumrc.
DE Funktionsliste Bei dem Einschalten wird das Hauptdisplay angezeigt. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die Funktionsliste aufzurufen. Press Servo Einstellung In diesem Menü programmieren Sie folgende Einstellungen: • Servoweg • Sub-Trim • Laufrichtung Servoweg Der Servoweg definiert den gesamten Stellweg und Endpunkte eines Servos. So stellen Sie den Servoweg eines Kanals ein: 1. Scrollen Sie zu dem Kanal den Sie einstellen möchten und drücken den Rolltaster. a.
DE Funktionsliste D/R & Exponential Dual Rate und Exponential sind verfügbar auf den Kanälen Querruder, Höhenruder und Seitenruder. So stellen Sie Dual Rate und Exponential ein: 1. Scrollen Sie zu Kanal und drücken den Rolltaster einmal. Scrollen Sie nach links oder rechts und wählen den Kanal aus den Sie ändern möchten und drücken zur Bestätigung der Auswahl den Drucktaster erneut. 2. Scrollen Sie zu Dual Rate und drücken den Drucktaster.
DE Funktionsliste Die folgenden Menüoptionen sind nur dann verfügbar wenn Sie mit dem Modell Typ Menü aktiviert wurden. V-Leitwerksdifferenzierung :Nur verfügbar bei Segelflugzeugtypen wenn V-Leitwerk A oder B aktiv ist. Mehr Informationen dazu lesen Sie im Kapitel Segefl. (Segelflug). Klappenstellung: Nur verfügbar wenn ein 2 Querruder Tragflächentyp gewählt wurde. Mehr Informationen dazu lesen Sie im Kapitel Segefl. (Segelflug). Segefl. (Segelflug).
DE Funktionsliste Back Mischer Dieser Mischertyp verwendet gepaarte Kanäle, so dass der Mischer alle verbundenen Servos in einem Flugzeug betrifft. Erstellen Sie einen Mischer auf dem linken Querruder oder einen Mischer auf dem rechten Querruder sind die Ergebnisse unterschiedlich und Sie benötigen für die gewünschte Wirkung in der Summe weniger Mischer. Reichweitentest Der Reichweitentest reduziert die Ausgangsleistung. Damit kann überprüft werden ob die Funkverbindung korrekt funktioniert.
DE Funktionsliste Telemetrie Das Telemetriemenü befindet sich in der Systemeinstellung und Funktionsliste, so dass Sie aus beiden Ebenen auf diese Funktionzugreifen können. Um die Telemetriedaten zu löschen müssen Sie den Sender und Empfänger ausschalten. Min und max Werte können mit Druck auf den Clear Button gelöscht werden. Ändern Sie NIEMALS Telemetrieeinstellungen bei eingeschalteten Flugzeug. Dabei wird das HF Signal unterbrochen und kann einen “Hold” verursachen.
DE ACRO (Flugzeug) Acro Model Type HINWEIS: Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung ihres Flugzeuges für die Größe der Steuerausschläge nach. ACHTUNG: Führen Sie immer einen Senderkontrolltest mit ihrem Modell durch nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben um zu überprüfen ob das Modell wie gewünscht reagiert. Flächenauswahl Mit der Flächenauswahlfunktion wählen Sie die Tragflächen- und Leitwerksart aus die ihrem Modell entspricht. Im Menü werden dazu Diagramme und Namen angezeigt.
DE ACRO (Flugzeug) Elevon Servoanschlüsse Die möglichen Servoreverseoptionen finden Sie hier: Querruder Normal Normal Reversiert Reversiert Höhenruder Reversiert Normal Reversiert Normal Tipp: Haben Sie alle Servoumkehroptionen getestet und die Ruder laufen immer noch in die falsche Richtung wechseln Sie den Flächentyp von Elevon A auf Elevon B.
DE HUB. (HUBSCHRAUBER) Heli Model Type HINWEIS: Bitte lesen Sie für Programmierinformationen in der Bedienungsanleitung ihres Hubschrauber, Kreisel oder Governor nach. ACHTUNG: Führen Sie immer einen Kontrolltest durch wenn Sie Einstellungen geändert haben um sicher zustellen, dass der Hubschrauber wie gewünscht reagiert. Hubschrauber Modellbild Wählen Sie aus dem Menü Gas/Pitch Richtung unten rechts im Display WEITER. Es öffnet sich dann das Auswahl Modellbild Menü.
DE HUB. (HUBSCHRAUBER) Taumelscheibe Im Taumelscheibemenü nehmen Sie folgende Einstellungen vor: • Taumelscheibenmischer • Exponential • E-Ring • Höhenruder (Nick) Kompensation Sie können positive oder negative Taumelscheibenwerte für die Richtung programmieren, damit der Hubschrauber in die richtige Richtung steuert. Bevor Sie Einstellungen in diesem Menü vornehmen, stellen Sie bitte sicher dass die Servos in die richtige Richtung arbeiten. Ändern Sie ggfl s. den Servoweg in den Servoeinstellungen.
DE SEGELFL. (Segelflugzeug) SEGELFL. (Segelflugzeug) HINWEIS: Bitte sehen Sie in der Bedienungsanleitung ihres Segelflugzeuges für die Größe der Ruderausschläge nach. . ACHTUNG: Führen Sie immer einen Kontrolltest durch wenn Sie Einstellungen geändert haben um sicher zustellen, dass der Hubschrauber wie gewünscht reagiert. Flächenauswahl Wählen Sie im Menü Flächentyp die Tragfläche und Leitwerk aus die ihrem Modell entspricht. Diagramme und Bezeichnungen zeigen im Menü die verfügbaren Auswahlen.
DE SEGELFL. (Segelflugzeug) Segelflugmischer Für jeden dieser Mischer können Sie zu einen Flugzustand mit verschiedenen Prozentgrößen programmieren, oder auch 0% wenn für diesen Flugzustand kein spezifischer Mischer vorgesehen ist. Die programmierbaren Werte beinhalten eine unabhängige Kontrolle der Richtung und Anteil der zugemischten Fläche/Ruder (Slave) im Verhältnis zur Hauptfläche/Ruder (Master).
DE MULTI (Multirotor) Multirotor Model Type HINWEIS: Bitte sehen Sie in der Bedienungsanleitung ihres Segelflugzeuges für die Größe der Ruderausschläge nach. ACHTUNG: Führen Sie immer einen Kontrolltest durch wenn Sie Einstellungen geändert haben um sicher zustellen, dass der Kopter wie gewünscht reagiert. Diese Option erlaubt ihnen die Achse des Kameragimbals zu wählen. Zur Auswahl stehen: Keine, 1-Achse. 2-Achsen oder 3-Achsen. Das Modellicon (Avatar) kann durch Auswahl und scrollen geändert werden.
DE MULTI (Multirotor) Dual Rate und Exponential Dual Rates und Exponential sind auf den PIT,ROL und YAW (Gier) Kanälen verfügbar. So stellen Sie Dual Rate und Exponential ein: 1. Scrollen Sie zu Kanal und drücken den Rolltaster einmal. Scrollen Sie nach links oder rechts und wählen den Kanal aus den Sie ändern möchten und drücken zur Bestätigung der Auswahl den Drucktaster erneut. 2. Scollen Sie auf Schalter und drücken zur Auswahl das Scrollrad.
DE MECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGEN Bei der DX6 können Sie alle mechanischen Einstellungen an den Steuerknüppelaggregaten vornehmen. Dieses ermöglicht eine schnelle und einfache Einstellung, ohne dass der Sender geöffnet werden muss. Verfügbare Einstellungen Wechsel der Gasratsche Wechsel der Gasfriktion Justierung der Knüppelfeder Gasfunktion mit Ratsche- Einstellung der Friktion Ratsche: 1. Suchen Sie auf der Abbildung die Einstellschrauben der beide Steuerknüppeleinheiten.
DE Physical Transmitter Adjustments Schieber Modewechsel Die DX6 ist mit einem Schieber ausgestattet der einen einfachen Wechsel der Modes ermöglicht. Der Schieber kann ebenfalls dafür verwendet werden jeden Mode in einen Quadcoptermode zu schalten. In diesem Mode sind beide Steuerknüppel zentriert.
DE Hilfestellung zur Problemlösung Problem Das System verbindet sich nicht (während des Bindevorganges) Luftfahrzeug verbindet sich (nach dem Binden) nicht mit dem Sender Der Empfänger geht nach kurzer Distanz zum Sender in den Failsafemode Mögliche Ursache Lösung Sender und Empfänger sind während des Bindevorganges zu nah zusammen Bewegen Sie den eingeschalteten Sender weiter weg vom Empfänger und schließen den Flugakku erneut an Sender oder Luftfahrzeug befinden sich zu nah an großen metallische
DE Garantie und Service Informationen Garantiezeitraum Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist. Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistungszeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
DE Garantie und Service Kontaktinformationen Land des Kauf EU Horizon Hobby Telefon/E-mail Adresse Horizon Technischer Service service@horizon hobby.de Sales: Horizon Hobby GmbH +49 (0) 4121 2655 100 Adresse Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany EU Konformitätserklärung: Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der RED Direktive ist. Eine Kopie der Konformitätserklärung ist online unter folgender Adresse verfügbar : http://www.horizonhobby.
© 2017 Horizon Hobby, LLC DSM, DSM2, DSMX, the DSMX logo, the BNF logo, Spektrum AirWare, ModelMatch, X-Plus, AS3X, SmartSafe, Hangar 9 and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. The SD Logo is a trademark of SD-3C, LLC US 7,391,320. US 8,672,726. Other patents pending. www.spektrumrc.com Created 03/17 • 50469.