SPMAR10360T AR10360T 10 Channel Telemetry Receiver User Guide AR10360T Telemetrieempfänger mit 10 Kanälen Bedienungsanleitung Guide de L’utilisateur - AR10360T Récepteur de télémétrie 10 Canaux Guidea Dell’utente - AR10360T Ricevitore di telemetria 10 CH
DE HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur fi nden Sie unter www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE AR10360T AS3X und SAFE Telemetrie-Empfänger Der Spektrum AR10360T AS3X-Empfänger ist ein kompletter Sender mit Telemetrie und ist mit allen Sender mit Spektrum DSM2 und DSMX-Technologie kompatibel. Sie können den AR10360T-Empfänger über einen kompatiblen Spektrum-Sender mit Vorwärtsprogrammierung einrichten. Der Spektrum PC Programmer kann für die Firmware-Aktualisierungen verwendet werden. WICHTIG: Der AR10360T-Empfänger verwendet die Vorwärtsprogrammierung nur für die Konfiguration.
DE SPEZIFIKATIONEN Typ Anwendungsbereich Kanäle Empfänger Funkempfänger (nicht enthalten) Modulation Telemetrie Bindungsmethode Failsafe Band Abmessungen (LxBxH) Gewicht Eingangsspannung Auflösung Antennenlänge Bind/ SRXL2 Anschluss Servoanschlüsse Kanäle 1–10 AR10360T DSM2/DSMX AS3X Telemetrie-Empfänger mit 10 Kanälen Air 10 1 SRXL2™ Funkempfänger, optional [SPM9747, SPM4651T] DSM2/DSMX Integriert Bindungsschalter Ja 2,4 GHz 55 x 30 x 15mm 18g 3,5 – 9 V 2048 155 mm und 186 mm Spannungssensoranschluss XBU
DE normal (PWM-Signal) wie jedes herkömmliche RC-System. Der AR10360TEmpfänger ist kompatibel mit Spektrum Avian, einer GeschwindigkeitsreglerSerie für SMART Throttle. Damit SMART Throttle funktioniert, muss ein SMART-ThrottleGeschwindigkeitsregler in Verbindung mit einem SMART-ThrottleTelemetrieempfänger und einen Spektrum DSMX-Sender mit Telemetrie verwendet werden. Es kann eine Aktualisierung Ihres Senders für die SMARTFunktionen erforderlich sein. Siehe www.spektrumrc.
DE STANDARDMÄSSIGE KANALBELEGUNGEN AR10360T Anschlusszuweisungen Binden/Prog/SRXL2 = Binden, Hilfsgeräteunterstützung, Programm 1 Gas (SMART Throttle)) 6 Aux 1 2 Querruder 7 Aux 2 3 Höhenruder 8 Aux 3 4 Seitenruder 9 Aux 4 5 Fahrwerk 10 Aux 5 WICHTIG: Bei Verwendung eines Y-Kabelbaums oder von Servoverlängerungen mit Spektrum-Ausrüstung keine umkehrenden Kabelbäume verwenden.
DE sobald die orangefarbene LED kontinuierlich blinkt und anzeigt, dass sich der Empfänger im Bindungsmodus befindet. TIPP: Es ist immer noch möglich, einen Bindungsstecker in den BIND-Anschluss bei Bedarf einzustecken. Dies kann von Vorteil sein, wenn der Empfänger in einer schwer zugänglichen Position montiert werden muss, wobei in diesem Fall eine Servoverlängerung zum Binden verwendet werden kann.
DE Failsafe testen Das Flugzeug auf dem Boden sichern und den Propeller entfernen. Die Failsafe-Einstellungen testen, indem der Sender ausschalten und prüfen wird, wie der Empfänger die Steuerflächen lenkt. Nur Empfänger-Stromversorgung • Wird der Empfänger eingeschaltet, wenn kein Sendersignal vorhanden ist, dann verfügt der Gaskanal nicht über ein Steuersignal, wodurch der Betrieb oder die Aktivierung des Geschwindigkeitsreglers verhindert wird.
DE 2. Im Sender-Menü Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] -> Gyro Settings [Kreiseleinstellungen] -> First Time Setup [Erstmalige Konfiguration] wählen Der Sender wird auf dem Bildschirm alle Konfigurationsschritte anfordern. WICHTIG: Vor dem Fortfahren mit der Konfiguration zuerst jeden der Informationsbildschirme lesen, die auf dem Sender-Bildschirm erscheinen. NEXT [Weiter] unten auf jeder Seite wählen, um fortzufahren. 3.
DE AS3X-Reaktionstest Dieser Test stellt sicher, dass das AS3X-Steuersystem ordnungsgemäß funktioniert. 1. Das Fluggerät zusammenbauen, den Sender an den Empfänger binden und die Erstkonfiguration von AS3X in der Vorwärtsprogrammierung abschließen, ehe dieser Test durchgeführt wird. 2. Die Gaszufuhr auf eine beliebige Einstellung über 25 % erhöhen, dann die Gaszufuhr senken, um die AS3X-Technologie zu aktivieren. Die Steueroberflächen können sich schnell bewegen, sobald das AS3X-System aktiv ist.
DE 4. Falls die Steueroberflächen nicht entsprechend den Abbildungen reagieren, die Ausrichtung des Empfängers überprüfen. 1. Im Sender-Menü Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] -> Gyro Settings [Kreiseleinstellungen] -> System Setup [Systemkonfiguration] -> Orientation [Ausrichtung] wählen 2. Bestätigen, dass die Empfängerausrichtung der ausgewählten Abbildung entspricht. Die Abbildung zeigt das Flugzeug von oben.
DE 6. Den Flugmodus-Schalter in die anderen Positionen bewegen. Ein Konfigurations-Bildschirm für SAFE-Modus und Winkelbegrenzungen wird für jeden Modus erscheinen. Für jeden Modus wie gewünscht den SAFE-Modus und die Winkelbegrenzungen konfigurieren. 7. Nach dem gewünschten Konfigurieren aller Flugmodi für SAFE-Modus und Winkelbegrenzungen Apply [Anwenden] drücken. 8. Einen Testflug mit dem Flugzeug durchführen, um die Konfiguration zu bestätigen. 3. Feineinstellung von SAFE Basics: 1.
DE • Falls das Fluggerät über- oder unterempfindlich auf den verfügbaren Verstärkungsbereich reagiert, dann die Gain Sensitivity [Verstärkungsempfindlichkeit] anpassen. Wendige Fluggeräte mit extremen Ausschlägen der Steueroberflächen oder Hochgeschwindigkeits-Fluggeräte sollten 1X verwenden. Moderate Sportflugzeuge sollten 2X verwenden. Langsame und formstabile Fluggeräte mit mittlerer Leistung sollten 4X verwenden. 2.
DE 2. Beim Hinzufügen von Flugmodi innerhalb der Vorwärtsprogrammierung werden zusätzliche Einstellungsoptionen im AS3X-Konfigurationsmenü hinzugefügt. Sicherstellen, durch alle Flugmodi mit dem zugewiesenen Schalter zu ändern und die Werte für jede Funktion für jeden Flugmodus zu bestätigen.
DE wird. Denselben Flugmodus-Kanal wählen, der innerhalb der Vorwärtsprogrammierung ausgewählt wurde, den Schalter auf Flight Mode [Flugmodus] setzen. 3. Model Setup [Modellkonfiguration] -> Digital Switch Setup [[Digitalschalter-Konfiguration] wählen Die Flugmodus-Funktionen zuordnen. Flight Mode [Flugmodus] in der Schalterauswahl wählen, ein Wertesatz wird für jeden Flugmodus angezeigt. Flugmodus 1 auf 100 %, Flugmodus 2 auf 0 % und Flugmodus 3 auf -100 % einrichten. 4.
DE • • • • flächentyp oder Hecktyp vorgenommen, so kann diese Funktion anstelle der Wiederherstellung der Werkseinstellung und der erneuten Durchführung der gesamten Konfiguration ausgeführt werden. Orientation [Orientierung] kann von diesem Menü geändert werden, wenn die Position des Empfängers geändert wurde. Mit Gain Channel [Verstärkungskanal] kann der Kanal zur Handhabung der Verstärkung geändert werden. SAFE/Panikmoduskonfiguration 1. Panic[Panik] Einen Kanal zum Auslösen des Panikmodus wählen.
DE • • • • Ausgabe ein anderer Kanal gewählt, so erscheint eine neue Gruppe von Einstellungen. Capture Failsafe Positions [Erfassen der Failsafe-Positionen] -> Den Steuerhebel in den gewünschten Failsafe-Positionen halten und Apply [Anwenden] wählen. Die Kanalauswahl muss einzeln in der Vorwärtsprogrammierung eingerichtet werden, um die voreingestellten Position anzuwenden, oder jeder Kanal wird auf die letzte Position zurückkehren.
DE Unterschiede zwischen Selbstausrichtung/Winkelabfrage und AS3X-Modi Dieser Abschnitt ist grundsätzlich präzise, berücksichtigt aber nicht die Fluggeschwindigkeit, den Ladezustand der Batterie und andere einschränkende Faktoren. SAFE Steuereingabe Steuerhebel wird in Neutralposition gebracht Geringfügige Steuereingaben Volle Steuerung Gas (Optional: Gas zu Neigung) AS3X Flugzeug richtet sich selbst aus Flugzeug behält aktuelle Position bei Flugzeug wird in eine moderate Schräglage bzw.
DE zugeordneten Kanal betrieben werden, jedoch sind nur die AS3X-Optionen und nicht SAFE verfügbar. • • Es kann ein Modus zur Selbstausrichtung eingerichtet werden, der als Rettungsmodus fungiert, sodass ein separater Kanal nicht für den Panikmodus eingerichtet werden muss. AR10360T kann ohne zugeordneten Verstärkungskanal betrieben werden. Es können einfach nur feste Verstärkungswerte während der Konfiguration verwendet werden.
DE Testen der Reichweiten Vor jedem Flug ist es wichtig, insbesondere bei einem neuen Modell, einen Reichweitentest durchzuführen. Alle Spektrum-Flugzeug-Empfänger enthalten ein System zum Testen der Reichweiten, das die Ausgangsleistung verringert und einen Reichweitentest ermöglicht. 1. Bleibt das Modell am Boden, 100 Fuß (ca. 30 Meter) entfernt davon aufstellen. 2. Mit dem Sender in normaler Flugposition vor das Modell stellen und Ihren Sender in Reichweitentest-Modus schalten. 3.
DE Anforderungen an das Power System (Stromversorgungssystem) des Empfängers Zu den Stromversorgungskomponenten, die die ordnungsgemäße Stromversorgung beeinträchtigen, zählen: • Empfänger-Akku-Pack (Anzahl der Zellen, Kapazität, Zelltyp, Ladezustand) • Fähigkeit des Geschwindigkeitsreglers, dem Empfänger im elektrischen Luftfahrzeug Strom zu liefern • Schalterkabel, Batteriekabel, Servoleitungen, Regler usw.
DE Glossar AS3X – Stabilisierungstechnologie, die Wind und Turbulenzen dämpft, damit das Fluggerät die Befehle des Piloten befolgt. SAFE-Flugbereich – (Fortgeschrittenenmodus) Stabilisierungstechnologie, die AS3X nutzt, um eine normale Flugleistung bereitzustellen, aber mit Schräglage und Steigungswinkeln, um das Flugzeug daran zu hindern, in extreme Fluglagen zu gelangen.
DE Winkelbegrenzungen – SAFE-Modi umfassen Winkelbegrenzungen, die das Fluggerät daran hindern, über die in der Vorwärtsprogrammierung eingerichteten Werte zu drehen Hohes Gas zu Neigung – Diese Einstellung definiert den Winkel, mit dem das Flugzeug steigen wird, wenn die Gaszufuhr über die Hälfte der Gaszufuhr steigt. Dies ist nur in den Selbstausrichtungsmodi verfügbar.
DE AS3X Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Beschädigter Propeller oder beschädigte Bugspitze Nicht ausbalancierter Propeller Motorvibrationen Lockerer Empfänger Oszillation Lockere Fluggerätesteuerung Verschlissene Bauteile Unregelmäßige ServoBewegung Verstärkung zu hoch Reduzierte Verfahrwege oder Geschwindigkeiten verursachen reduzierte Servo-Auflösung Trimmungsänderungen nach der Erstkonfiguration Unregelmäßige Flugleistung Falsche Reaktion auf den AS3X-Steuerrichtungstest 50 Änderungen an
DE Anleitung zur Fehlerbehebung Problem Das Flugzeug reagiert nicht auf Gas, aber auf alle anderen Steuerungen Mögliche Ursache Lösung Gas nicht im Leerlauf und/oder Gastrimmung zu hoch Die Steuerungen mit Gashebel und Gastrimmung auf niedrigste Einstellung zurücksetzen Sicherstellen, dass Verfahrweg des Gasservos 100 % oder höher ist (Akku vom Fluggerät entfernt) Gaskanal auf dem Sender umkehren Sicherstellen, dass Motor mit Geschwindigkeitsregler verbunden ist Eingeschalteten Sender etwas vom Flugze
DE Anleitung zur Fehlerbehebung Problem Flugzeug verbindet sich (nach dem Binden) nicht mit dem Sender Steuerfläche bewegt sich nicht 52 Mögliche Ursache Lösung Sender während des Verbindungsvorgangs zu nah am Flugzeug Eingeschalteten Sender etwas vom Flugzeug wegbewegen, Flug-Akku vom Flugzeug trennen und wieder anschließen Flugzeug oder Sender zu nah Flugzeug und Sender an eine an einem großen MetallobStelle bringen und das jekt, einer drahtlosen Quelle andere oder einem anderen Sender Verbinden
DE Garantie und Service Informationen Warnung—Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum—Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE oder die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen, die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
DE Reparatur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu entrichten. Bei kostenpflichtigen Reparaturen werden mindestens 30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
© 2021 Horizon Hobby, LLC. DSM, DSM2, DSMX, SAFE, AS3X, Spektrum Airware, SRXL2, SmartSafe, Hangar 9 and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 7,391,320. US 9,056,667. US 9,753,457. US 9,930,567. US 10,078,329. US 10,419,970. US 10,849,013. Updated 09/21 59648.