User Manual

DE
19
FAQ zu Spektrum 2,4GHz
1. Q: Was schalte ich, nachdem ich den Empfänger an meinen Sender
gebunden habe, zuerst ein, wenn ich fl iegen möchte?
A: Eines von beiden. Jeder 2,4GHz-DSM-Sender verfügt über einen GUID
(Globally Unique Identifier)-Code, der in seinem Signal eingebettet ist.
Wenn Sie einen DSM-Empfänger mit Ihrem Sender binden, wird dieser
GUID-Code im Empfänger gespeichert. Wenn Sie den Empfänger vor
dem Sender einschalten, besteht keine Gefahr, dass er auf einen anderen
Sender reagiert. Der Empfänger wechselt beim Warten auf ein Signal
des Senders mit dem gleichen, von ihm gespeicherten GUID-Code in
den Failsafe-Modus. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt „Nur
Empfänger-Stromversorgung“.
Wird zuerst ein DSM-Sender eingeschaltet, sollte er sich innerhalb von
6Sekunden nach Aktivierung mit dem Empfänger verbinden.
2. Q: Manchmal benötigt das System länger, um eine Verbindung
herzustellen, oder stellt gar keine Verbindung her. Warum?
A
: Damit ein DSM-System eine Verbindung herstellen kann, muss der
Empfänger eine große Anzahl ununterbrochener Signalpakete vom Sender
empfangen. Dieser Prozess dauert nur wenige Sekunden. Falls sich der
Sender aber zu nah am Empfänger (innerhalb von 4Fuß) oder in der Nähe
von refl ektierendem Material (Metallgegenstände, Kohlefasermaterial
etc.) befi ndet, erkennt er seine eigene reflektierte 2,4-GHz-Energie
möglicherweise als „Geräusch“. Dadurch kann die Verbindung verzögert
bzw. verhindert werden. Falls dies geschieht, achten Sie darauf, einen
ausreichend großen Abstand zu Metallgegenständen und zum Empfänger
selbst zu halten, bevor Sie das System einschalten. Versuchen Sie es
erneut.
3. Q: Wie wichtig ist die Flight-Log-Information?
A : Alle 2,4-GHz-Signale, nicht nur DSM, werden durch die Nähe zu
leitfähigem Material wie Kohlefaser oder Metall beeinträchtigt. Falls Sie
ein Modell fl iegen, das eine große Menge an leitfähigem Material enthält,
kann die Flight-Log-Information hilfreich sein. Mithilfe der während des
Flugs gesammelten Informationen lässt sich die optimale Position für
Ihre(n) Empfänger bestimmen, um die Auswirkungen dieser Materialien
auf Ihre Signalleistung zu minimieren.