Spektrum AR631 AS3X and SAFE 6 CH Receiver
DE HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE INHALTSVERZEICHNIS Spezifikationen..........................................................................................30 SMART Throttle..........................................................................................30 Telemetrie.................................................................................................30 Montieren des AR631-Empfängers.............................................................31 Binden von Sender und Empfänger.......................................
DE Spezifikationen Typ Abmessungen (L × B × H) Antennenlänge Kanäle Gewicht Band Spannungsbereich AR631 AS3X/SAFE Telemetrieempfänger 39mm x 24mm x 14mm 230mm 6 8g 2404 MHz – 2476 MHz 3,5 – 9,6 V Bindungsschalter SMART Throttle-Anschluss SMART THROTTLE Dank Smart-Technologie liefert der normale Servo-Anschluss das Gassignal an den Geschwindigkeitsregler, und der Geschwindigkeitsregler kann Telemetriedaten wie Spannung und Stromstärke an den Empfänger zurücksenden.
DE MONTIEREN DES AR631-EMPFÄNGERS 1. Den Empfänger mit doppelseitigem Servo-Klebeband befestigen. Der Empfänger kann aufrecht, auf dem Kopf stehend oder auf seiner Seite liegend montiert werden. Er muss aber in seiner Position rechtwinklig zum Rumpf liegen. Der Empfänger darf nicht in einem seltsamen Winkel montiert werden. TIPP: Den Empfänger für die SAFE-Einstellungen so nah wie praktisch möglich am Schwerpunkt des Fluggeräts montieren. 2.
DE kann. Bei der Verwendung eines Bindungssteckers, sollte dieser nach dem Binden entfernt werden, um zu verhindern, dass das System beim nächsten Einschalten in den Bindungsmodus übergeht. 2. Den Sender in den Bindungsmodus bringen. 3. Der Bindungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die LED auf dem Empfänger beständig leuchtet. FAILSAFE Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Funkverbindung während des Betriebs abbricht, bringt der Empfänger den gewählten Failsafe-Modus aktivieren.
DE ERSTKONFIGURATION 1. Bestätigen, dass der Sender auf die neueste Spektrum AirWare™-Software aktualisiert ist, um von der Vorwärtsprogrammierung zu profitieren. Das Handbuch des Senders zu den Aktualisierungsanweisungen konsultieren. 2. Den Empfänger im Flugzeug montieren. 3. Den Empfänger mit Ihrem Sender binden. 4.
DE Menü verlassen werden muss. Für die Verstärkung empfehlen wir die Verwendung eines Trimmers, Knopfs oder Schiebers, damit der Verstärkungswert im Flug geändert werden kann. Nach Abschluss der Konfigurations-Bildschirme Apply [Übernehmen] auswählen. 3. Feineinstellung von AS3X Basics: a. Einen Richtungstest der Steuerflächen und einen AS3X-Reaktionstest durchführen. b. Einen Testflug mit dem Flugzeug durchführen, um die Konfiguration zu bestätigen.
DE Verhalten der Steueroberflächen Querruder Höhenruder Seitenruder Fluggerätebewegungen 4. Falls die Steueroberflächen nicht entsprechend den Abbildungen reagieren, die Ausrichtung des Empfängers überprüfen. a. Im Sender-Menü Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung] -> Gyro Settings [Kreiseleinstellungen] -> System Setup [Systemkonfiguration] -> Orientation [Ausrichtung] wählen b. Bestätigen, dass die Empfängerausrichtung der ausgewählten Abbildung entspricht.
DE AR631-EMPFÄNGER – SAFE-KONFIGURATION Das Konfigurieren der SAFE-Technologie auf dem AR631-Empfänger findet in der Vorwärtsprogrammierung statt. 1. Die AS3X-Konfiguration abschließen und den Betrieb im Flug bestätigen. 2. Einrichten der Vorwärtsprogrammierung: Die Flugmodi auf dem Empfänger müssen zum Hinzufügen der SAFE-Flugstabilisierung konfiguriert werden. a.
DE SAFE-Funktion verfügt, indem der AS3X-Test angefangen bei der Horizontalfluglage durchgeführt wird. • Die AS3X-Reaktion wird die Steueroberflächen als Antwort auf die Drehbewegung bewegen und dann zur Mitte zurückkehren, wenn die Drehung stoppt. • SAFE (Selbstausrichtung) sorgt dafür, dass die Steueroberflächen ausgeschlagen bleiben, solange sich das Fluggerät in Neigung oder Schräglage befindet. b. Einen Testflug mit dem Flugzeug durchführen, um die Konfiguration in jedem Flugmodus zu bestätigen. c.
DE EINSTELLUNGSOPTIONEN FÜR DIE FLUGMODI INNERHALB DER VORWÄRTSPROGRAMMIERUNG (IM EMPFÄNGER) 1. Die Flugmodi in der Vorwärtsprogrammierung werden im Empfänger konfiguriert und sind unabhängig von den außerhalb der Vorwärtsprogrammierung konfigurierten Flugmodi. Die grundlegenden Verstärkungswerte können eingerichtet werden und AS3X sowie SAFE für jeden Flugmodus aktivieren oder unterdrücken.
DE [Kreiseleinstellungen] -> AS3X Setting [AS3X-Einstellungen] wählen • AS3X Gains [AS3X-Verstärkungen] können für jede Achse und jeden Modus angepasst werden. Die Flugmodus-Schalterposition ändern, wenn diese Option ausgewählt ist und ein separater Bildschirm wird für die AS3X-Verstärkungen auf jedem Flugmodus angezeigt. Die Werte in jedem Modus und jeder Achse nach Bedarf anpassen. • Die Bildschirme Priority [Priorität] werden ebenfalls für jeden Flugmodus angezeigt. Die Werte nach Wunsch anpassen.
DE 3. Model Setup [Modellkonfiguration] -> Digital Switch Setup [[Digitalschalter-Konfiguration] wählen Die Flugmodus-Funktionen zuordnen. Flight Mode [Flugmodus] in der Schalterauswahl wählen, ein Wertesatz wird für jeden Flugmodus angezeigt. Flugmodus 1 auf 100 %, Flugmodus 2 auf 0 % und Flugmodus 3 auf -100 % einrichten. 4.
DE die Position des Empfängers geändert wurde. • Mit Gain Channel [Verstärkungskanal] kann der Kanal zur Handhabung der Verstärkung geändert werden. • SAFE/Panikmoduskonfiguration 1. Panic [Panik] Einen Kanal zum Auslösen des Panikmodus wählen. Einen beliebigen Kanal wählen, der nicht für Steueroberflächen, Gas, Flugmodi oder Verstärkung verwendet wird. Wir empfehlen die Zuweisung eines I-Schalters für Panik.
DE • • • • Capture Failsafe Positions [Erfassen der Failsafe-Positionen] -> Den Steuerhebel in den gewünschten Failsafe-Positionen halten und Apply [Anwenden] wählen. Die Kanalauswahl muss einzeln in der Vorwärtsprogrammierung eingerichtet werden, um die voreingestellten Position anzuwenden, oder jeder Kanal wird auf die letzte Position zurückkehren. Der erfasste Wert wird sich in der Position widerspiegeln, die für jeden Kanal angezeigt wird.
DE Unterschiede zwischen Selbstausrichtung/Winkelabfrage und AS3X-Modi Dieser Abschnitt ist grundsätzlich präzise, berücksichtigt aber nicht die Fluggeschwindigkeit, den Ladezustand der Batterie und andere einschränkende Faktoren. Steuereingabe Steuerhebel wird in Neutralposition gebracht Geringfügige Steuereingaben Volle Steuerung Gas (Optional: Gas zu Neigung) SAFE AS3X Flugzeug richtet sich selbst aus Flugzeug behält aktuelle Position bei Flugzeug wird in eine moderate Schräglage bzw.
DE • AR631 kann ohne zugeordneten Verstärkungskanal betrieben werden. Es können einfach nur feste Verstärkungswerte während der Konfiguration verwendet werden. Bei dieser Option muss das Fluggerät landen und das Menü der Vorwärtsprogrammierung zur Durchführung von Änderungen an der Verstärkung aufgerufen werden. FLIGHT LOG (FLUGPROTOKOLL) Die Flugprotokolldaten können bei der Optimierung des Steuerlinks Ihres Flugzeugs helfen. Die Flugprotokolldaten werden auf telemetriefähigen Spektrum-Sendern angezeigt.
DE 1. Bleibt das Modell am Boden, 100 Fuß (ca. 30 Meter) entfernt davon aufstellen. 2. Mit dem Sender in normaler Flugposition vor das Modell stellen und Ihren Sender in Reichweitentest-Modus schalten. 3. Im Reichweitentest sollte das Modell in einer Entfernung von 100 Fuß vollständig steuerbar sein. 4. Bei Problemen mit der Steuerung, die Flugschreiber-Daten überprüfen, um den Sender neu zu positionieren, und den Reichweitentest wiederholen. 5.
DE ANFORDERUNGEN AN DAS POWER SYSTEM (STROMVERSORGUNGSSYSTEM) DES EMPFÄNGERS Zu den Stromversorgungskomponenten, die die ordnungsgemäße Stromversorgung beeinträchtigen, zählen: • Empfänger-Akku-Pack (Anzahl der Zellen, Kapazität, Zelltyp, Ladezustand) • Fähigkeit des Geschwindigkeitsreglers, dem Empfänger im elektrischen Luftfahrzeug Strom zu liefern • Schalterkabel, Batteriekabel, Servoleitungen, Regler usw.
DE Panikmodus – Manchmal ein Rettungsmodus genannt, ist Panik ein SAFE-Stabilitätsmodus, der das Flugzeug von jeder Fluglage in einen Horizontalflug zurückbringen kann. Wird normalerweise einem Schalter zugewiesen. Flugmodi im Empfänger – Bestimmt, in welchen Stabilitätsmodi das Fluggerät operiert. Alle dazugehörigen Stabilitätsfunktionen zum Einstellen der Flugstabilität können je Flugmodus im Empfänger angepasst werden (Grundlegende Verstärkung, Priorität, Kurs usw.).
DE AS3X FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Beschädigter Propeller oder beschädigte Bugspitze Nicht ausbalancierter Propeller Falsche Richtungseinstellungen im Empfänger, die einen Absturz verursachen können NICHT fliegen.
DE ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG Problem Das Flugzeug reagiert nicht auf Gas, aber auf alle anderen Steuerungen Mögliche Ursache Lösung Gas nicht im Leerlauf und/oder Gastrimmung zu hoch Verfahrweg des Gasservo liegt unter 100 % Die Steuerungen mit Gashebel und Gastrimmung auf niedrigste Einstellung zurücksetzen Sicherstellen, dass Verfahrweg des Gasservos 100 % oder höher ist (Akku vom Fluggerät entfernt) Gaskanal auf dem Sender umkehren Sicherstellen, dass Motor mit Geschwindigkeitsregler verbunden i
DE ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG Problem Flugzeug verbindet sich (nach dem Binden) nicht mit dem Sender Mögliche Ursache Lösung Sender während des Verbindungsvorgangs zu nah am Flugzeug Eingeschalteten Sender etwas vom Flugzeug wegbewegen, Flug-Akku vom Flugzeug trennen und wieder anschließen Flugzeug oder Sender zu nah an einem großen Metallobjekt, einer drahtlosen Quelle oder einem anderen Sender Flugzeug und Sender an eine andere Stelle bringen und das Verbinden erneut versuchen Bindungsstecker v
DE GARANTIE UND SERVICE INFORMATIONEN Warnung – Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum – Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Mit der Verwendung und dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte. Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren, werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben. Sicherheitshinweise – Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug.
DE ACHTUNG: Kostenpflichtige Reparaturen nehmen wir nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer selbst – vorgenommen werden. 10/2015 GARANTIE UND SERVICE KONTAKTINFORMATIONEN Land des Kauf Horizon Hobby Telefon/E-mail Adresse Horizon Technischer service@ Service horizonhobby.
© 2020 Horizon Hobby, LLC. DSM, DSM2, DSMX, SAFE, AS3X, Spektrum Airware, SRXL2, SmartSafe, Hangar 9, QuickConnect and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 9,056,667. US 9,753,457. US 9,930,567. US 10,078,329. US 10,419,970. Other patents pending.