User Manual
DE
20
Installation des Empfängers AR6610T
Um eine optimale Funkverbindung zu erreichen, montieren Sie die Antennen so,
dass sie unter Berücksichtigung aller möglichen Flugzeuglagen und -positionen
optimal Signale empfangen. Richten Sie die Antennen senkrecht zueinander
aus; in der Regel vertikal und horizontal und in verschiedenen Winkeln.
Optionale SRXL2 empfängers (nicht enthalten): Wenn Sie die optionale
SRXL2 empfängers verwenden, bringen Sie sie mit doppelseitigem
Schaumklebeband senkrecht zur Antenne des Hauptempfängers und
mindestens 2 Zoll von dieser entfernt an.
Flugmodelle aus Carbonfaser Verbundstoffen oder mit sehr hohem Anteil an
Carbonfaser können eine Abschirmung der Empfänger bewirken. Der AR6610T ist
speziell für solche Modelle entwickelt worden um eben dieses zu unterbinden. Der
AR6610T besitzt zwei sogenannte Feeder Antennen, die aus dem Rumpf geführt
werden können um die Empfangsqualität in optimaler Güte zu gewährleisten.
Der AR6610T verfügt über zwei Zuleitungsantennen; eine Antenne ist 155 mm (6,10
Zoll) und die zweite 186 mm (7,32 Zoll) groß. Sie sind so konstruiert, dass sie einfach
durch den Rumpf von Flugzeugen aus Carbonfasern montiert werden können. Jede
Zuleitungsantenne verfügt über einen koaxialen Abschnitt und eine freiliegende
Antennenspitze von 31mm. Die letzten 31mm sind der aktive Teil der Antenne.
186mm31mm
155mm31mm
SmartThrottle
Der Gasanschluss des Empfängers AR6610T bietet Smart Throttle. Bei der
Ausstattung mit Smart Throttle liefert der normale Servo-Anschluss das
Gassignal an den Geschwindigkeitsregler, und der Geschwindigkeitsregler
kann Telemetriedaten wie Spannung und Stromstärke an den Empfänger
zurücksenden. Der Gasanschluss des AR6610T-Empfängers erkennt
automatisch, wenn ein mit Smart Throttle kompatibler Geschwindigkeitsregler
angeschlossen ist, und schaltet in den Modus „Smart Throttle“.
Geschwindigkeitsregler mit Smart Throttle und Steckern der IC-Serie können
auch Akkudaten von kompatiblen Spektrum Smart-Akkus weitergeben.
Wird ein Standard-Geschwindigkeitsregler oder -Servo an den Gasanschluss des
AR6610T-Empfänger
angeschlossen, so funktioniert der Gasanschluss normal
(PWM-Signal) wie jedes herkömmliche RC-System.
Der
AR6610T-Empfänger
ist
kompatibel mit Spektrum Avian, einer Geschwindigkeitsregler-Serie für Smart Throttle.
Damit Smart Throttle funktioniert, muss ein Smart-Throttle-Geschwindigkeitsregler
in Verbindung mit einem Smart-Throttle-Telemetrieempfänger und einen Spektrum
DSMX-Sender mit Telemetrie verwendet werden. Es kann eine Aktualisierung Ihres
Senders für die Smart-Funktionen erforderlich sein. Siehe www.spektrumrc.com zum
Registrieren und Aktualisieren Ihres Senders.