User Manual
Table Of Contents
- So sollte die Bedienungsanleitung verwendet werden
- Verpackungsinhalt
- Grundlegendes zur Bedienung
- Senderfunktionen
- Spektrum-LED
- Laden
- Einstellungen am eigentlichen Sender
- Android-Betriebssystem
- Spektrum AirWare-Navigation
- Modelltypstandardeinstellungen:
- Model Utilities [Modell-Dienstprogramme]
- Modellinformationen
- Modellname
- Modellbild
- Verwendung der integrierten Kamera
- Monitor Channel Count [Monitorkanalanzahl]
- Model Category [Modellkategorie]
- Erweiterte Modellinformationen
- Reset Model Timer [Modelltimer zurücksetzen]
- Duplicate Model [Modell duplizieren]
- Reset Model [Modell zurücksetzen]
- Delete Model [Modell löschen]
- Export Model [Modell exportieren]
- Save As Template [Als Vorlage speichern]
- Model Note [Anmerkung zum Modell]
- Binden
- Automatische Schalterwahl
- Aktive Felder
- My List [Meine Liste]
- Model Adjust [Modell anpassen]
- Servo Setup [Servo-Setup]
- Duale Raten und Exponential
- Throttle Cut [Gasabschaltung]
- Throttle Curve [Gaskurve]
- Video Tx
- Mixing [Mischen]
- Vorkonfigurierte Segelflugzeugmischungen
- Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung]
- Sequencer [Sequenzer]
- AS3X
- Differenzierung
- Differential des V-Leitwerks (des kombinierten Höhen- und Seitenruders)
- Flap System [Klappensystem]
- Pitch Curve [Pitchkurve]
- Taumelscheibe
- Kreisel
- Drehzahlregler
- Heckkurve
- Kammervoreinstellung
- Kammersystem
- Model Setup [Modell-Setup]
- Bind [Binden]
- Timers [Uhren]
- Frame Rate [Bildfrequenz]
- Spektrum-Telemetrie
- Analog Switch Setup [Analogschalter-Setup]
- Sleep Mode [Ruhemodus]
- Digital Switch Setup [Digitalschalter-Setup]
- Audio Events [Audiovorgänge]
- Anpassen der Berühungsempfindlichkeit der Touch-Schalter
- Channel Assign [Kanal zuordnen]
- Trainer
- Range Test [Reichweitentest]
- Model Start Warnings [Modellstartwarnungen]
- Serial Port Setup [Setup des seriellen Anschlusses]
- Aircraft Type [Luftfahrzeugtyp]
- Flight Mode Setup [Flugmodus-Setup]
- Trim Setup [Trimmungseinstellung]
- Menu Setup [Menü-Setup]
- System Settings [Systemeinstellungen]
- System Configuration [Systemkonfiguration]
- Product Information [Produktinformation]
- Calibration [Kalibrierung]
- Regulatory [Vorschriften]
- Anleitung zur Fehlerbehebung
- Häufig gestellte Fragen
- Garantie und Service Informationen
- Garantie und Service Kontaktinformationen
- Rechtliche Informationen für die Europäische Union
Duale Raten werden in der Regel zur Einrichtung von Modellen für verschiedene Flugleistungen
verwendet. Duale Raten können nicht den Oberächenverfahrweg vergrößern. Sie reduzieren
nur den Verfahrweg. Eine Rateneinstellung für eine Steueroberäche ermöglicht in der Regel den
vollen Verfahrweg. Andere Rateneinstellungen für diese Oberäche reduzieren den verfügbaren
Verfahrweg. Beispielsweise werden in einem Kunstugmodell mit großen Steueroberächen
hohe Raten zur Gewährleistung eines vollen Steueroberächenverfahrwegs eingesetzt, was für
extreme Kunstüge von Vorteil ist. Niedrige Raten werden zur Reduzierung des Steuerverfahrwegs
verwendet, sodass die Steuerungsreaktion für normale Flüge und Landungen angemessen ist.
Exponentiale wirken sich auf die Steuerungsempndlichkeit um den Mittelpunkt herum aus,
haben aber keine Auswirkungen auf den Verfahrweg insgesamt. Positive Exponentiale verringern die
Empndlichkeit um den Mittelpunkt der Gimbalbewegung herum. Mit einem positiven Exponential
von geringer Größe lässt die Rotation des Servohorns kompensieren, sodass eine stärker lineare
Oberächenbewegung erreicht wird. Die Hinzufügung von mehr Expo sorgt für eine weichere
Steuerungsreaktion des Mittelhebels und erleichtern so ein geschmeidigeres, präziseres Fliegen.
Jede Steuerung (Seitenruder, Höhenruder und Querruder) einzeln programmieren.