User Manual
DE
14
Binden des Empfängers an den Sender
Für den Betrieb muß der Empfänger an den Sender gebunden werden. Binden
ist der Prozess der Programmierung des Empfängers mit dem eindeutigen
Signal eines spezifi schen Senders (GUID) ist der Empfänger an den Sender
gebunden wird nur er auf die Signale des Senders reagieren.
Binden
1. Halten Sie den Bindungsschalter auf dem Receiver zum Einschalten
gedrückt. Die orangefarbene LED blinkt kontinuierlich und zeigt an, dass
der Receiver im Kopplungsmodus ist.
2. Mit allen Kanälen in der gewünschten, voreinstellten Failsafe-
Stellung (normalerweise neutral) stellen Sie Ihren Sender in den
Kopplungsmodus. Behalten Sie die Failsafe-Stellung bei, bis der
Kopplungsvorgang abgeschlossen ist.
3. Der Kopplungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die LED auf den
Receiver aufhört zu blinken und beständig leuchtet. Änderungen oder
Modifi kationen, die nicht vom Compliance-Verantwortlichen ausdrücklich
genehmigt sind, können die Zulassung zum Betrieb der Ausrüstung
unwirksam machen.
ACHTUNG: Ist der Bindevorgang durchgeführt sind Gas und
Lenkung aktiv. Halten Sie die Hände und andere lose Objekt weg von
drehenden Teilen.
Sie müssen den Sender und Empfänger neu binden wenn:
• Sie die Servolaufrichtung nach dem Binden geändert haben.
• Sie einen Empfänger mit anderem Modellspeicher verwenden.
• Sie einen Empfänger mit DSMR Sender verwenden und die Pulsrate ändern.
AUX Kanäle
Sie können die AUX Kanäle als Servokanäle oder zur Stromversorgung eines
Transponders verwenden.
• Ist eine Pulsrate von 5.5ms gewählt sind nur die zwei Kanäle Lenkung
und Gas aktiv. Die Auxkanäle können zur Stromversorgung eines
Transponders oder Beleuchtung verwendet werden.
• Wurde eine andere Pulsrate als 5.5ms gewählt arbeiten die Aux Kanäle
als zusätzliche Servokanäle.
• Ein Y-Kabelbaum (SPM1516) kann verwendet werden, um zwei
Hilfselemente von einem Servoport aus zu betreiben.
WICHTIG: Müssen Sie nach Änderung der Pulsrate neu binden.
WICHTIG: Die DX4R Pro, DX5R, DX5 pro, oder DX6R erfordern eine 5.5ms
Pulsrate.










