User Manual

DE
20
SMART THROTTLE:
Der Gasanschluss des Empfängers SR6110AT bietet SMART Throttle. Der Gasanschluss
des Empfängers SR6110AT erkennt automatisch, wenn ein SMART-Throttle-kompatibler
Geschwindigkeitsregler angeschlossen ist, und schaltet in den SMART-Throttle-Modus.
Geschwindigkeitsregler mit SMART Throttle und Steckern der IC-Serie können
auch Akkudaten von kompatiblen Spektrum SMART-Akkus weitergeben.
Der SR6110AT ist kompatibel mit Spektrum Firma™, einer Geschwindigkeitsregler-
Serie für SMART Throttle.
NORMAL-SERVOSIGNAL (PWM):
Wenn ein Standard-Geschwindigkeitsregler oder -Servo an den Gasanschluss
des SR6110AT-Empfängers angeschlossen wird, funktioniert der Gasanschluss
normal wie jedes herkömmliche RC-System (PWM-Signal).
AUX-1-Anschluss
AUX-2-Anschluss
AUX-3-Anschluss
AUX-4-Anschluss
Akku/Programmierung
Gasanschluss
Steueranschluss
Antenne
Bindungsschalter
Spannungsanschluss
XBus-Anschluss
STROMVERSORGUNG DES EMPFÄNGERS MIT EINEM GESCHWINDIGKEITSREGLER
1. Die Servolenkung mit dem Lenkungsanschluss (STR) verbinden
2. Den Gasservo mit dem Gasanschluss (THR) verbinden. Die meisten Geschwindigkeitsregler
verfügen über einen integrierten Akkusperrkreis (Battery Eliminator Circuit, BEC), der den
Geschwindigkeitsregler vom Motor-Akku über die Gasleitung mit Strom versorgt. Wird der
Geschwindigkeitsregler an einen der Anschlüsse an der Servoschiene angeschlossen, wird
der Empfänger beim Einschalten des Geschwindigkeitsreglers mit Strom versorgt.
STROMVERSORGUNG DES EMPFÄNGERS MIT EINEM SEPARATEN EMPFÄNGERPAKET
1. Die Servolenkung mit dem Lenkungsanschluss (STR) verbinden
2. Den Gasservo mit dem Gasanschluss (THR) verbinden
3. Um den Empfänger einzuschalten, das Schalterkabel und einen 3,5V –
9,6V Akku an den Akku-Anschluss (BATT) anschließen.
GRAFIK EMPFÄNGER SR6110AT