User Manual

41
Thermoschutz des Geschwindigkeitsreglers:
1. Der Motor wird bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler
nicht starten, wenn die Temperatur 70°C übersteigt.
2. Steigt die Temperatur des Geschwindigkeitsreglers
während des Betriebs über 110°C,
so wird der
Geschwindigkeitsregler die Ausgangsleistung auf 60%
reduzieren. Diese automatische Leistungsreduzierung
schützt den Geschwindigkeitsregler vor einem Ausfall,
während der Motor weiterhin versorgt wird, um einen
Absturz zu vermeiden. Der Geschwindigkeitsregler wird
langsam den Normalbetrieb wieder aufnehmen, wenn die
Temperatur wieder in die Betriebsspezifikationen sinkt.
Schutz vor Verlust des Gassignals:
Erkennt der Geschwindigkeitsregler einen Signalverlust
von über 0,25Sekunden, so wird er sofort den Strom zum
Motor unterbrechen. Der Geschwindigkeitsregler wird
den Normalbetrieb wieder aufnehmen, wenn Gassignale
empfangen werden.
Überlastschutz:
Der Geschwindigkeitsregler wird den Strom zum Motor
unterbrechen, falls eine plötzliche Last anliegt, die die
vorgegebenen Grenzen überschreitet.
Überstromschutz:
Der Geschwindigkeitsregler wird den Strom zum Motor
unterbrechen, wenn der Spitzenstrom über den Nennwert
steigt.
Niedrigtrennspannungsschutz:
Der Geschwindigkeitsregler wird den Ausgang auf 60%
begrenzen, wenn die Eingangsspannung unter den
Niedrigtrennspannungswert fällt.