User Manual

DE
16
Kalibrierung von Geschwindigkeitsregler und Sender
1. Beginnen Sie mit dem Binden von Sender und Empfänger.
2. Richten Sie den Gaskanal des Senders auf 100% Verfahrweg und Trimmung auf Neutral.
3. Schalten Sie Ihren Sender ein und schließen Sie einen Akku an den
Geschwindigkeitsregler an, ohne diesen einzuschalten.
4. Halten Sie die Set-Taste gedrückt, während Sie den Geschwindigkeitsregler
einschalten. Lassen Sie die Set-Taste los, wenn die rote LED mit Blinken beginnt. Der
Geschwindigkeitsregler wird in den Programmiermodus wechseln, wenn die Taste für
mehr als drei Sekunden gedrückt wird.
TIPP: Die rote LED sollte blinken, wenn der Geschwindigkeitsregler in den
Kalibrierungsmodus wechselt. Blinkt die grüne LED, so befi ndet sich der
Geschwindigkeitsregler im Programmiermodus.
5. Belassen Sie den Gasauslöser in der neutralen Position, drücken Sie dann die Set-
Taste und geben Sie diese frei. Die rote LED blinkt nicht länger, die grüne LED blinkt
einmal und der Motor wird einen Ton abgeben, um anzuzeigen, dass die neutrale
Position akzeptiert wurde.
Gassignal
SMARTThrottle:
Der Spektrum Firma
Geschwindigkeitsregler ist mit SMART Throttle kompatibel. SMART
Throttle kombiniert die Gassignale mit den Telemetriedaten vom Geschwindigkeitsregler
auf einem normalen Dreileiter-Servostecker. Die mit SMART Throttle kompatiblen
Empfänger werden einen SMART Throttle-Geschwindigkeitsregler erkennen und
automatisch mit dem Senden der Telemetriedaten an Ihren Empfänger beginnen.
Dieser Geschwindigkeitsregler kann mit der SMART Throttle-Verbindung Spannung,
Stromstärke und andere Telemetriedaten senden. Er leitet außerdem die Akku-Daten von
kompatiblen Spektrum SMART-Akkus weiter. Ein Spektrum SMART-Akku mit einem IC3
- oder
IC5
-Stecker ist für die Akkudaten erforderlich. Die Stecker der EC-Serie (EC3
, EC5
) sind
für die grundlegende Bedienung kompatibel, stellen jedoch keine SMART-Akkudaten bereit.
Nur bestimmte Spektrum-Telemetrieempfänger umfassen SMART Throttle, überprüfen
Sie Ihr Empfängerhandbuch zu weiteren Informationen. Ist der Geschwindigkeitsregler
nicht mit einem SMART Throttle-kompatiblen Empfänger verbunden, so sind vom
Geschwindigkeitsregler keine Telemetriedaten verfügbar, jedoch arbeitet dieser normal mit
einem Normal-Servosignal (PWM).
Normal-Servosignal (PWM):
Die Firma-Geschwindigkeitsregler sind komplett mit den gewöhnlichen RC-Empfängern
kompatibel und werden für die grundlegende Bedienung ein konventionelles Normal-
Servosignal verwenden.
Montage und Verkabelung
1. Befestigen Sie den Geschwindigkeitsregler und die Ein-/Aus-Taste mit
doppelseitigem Klebeband oder Klettband. Wählen Sie eine Stelle zum Montieren des
Geschwindigkeitsreglers mit einer guten Belüftung zum Kühlen. Die Halterungslaschen
des Geschwindigkeitsreglers können ebenfalls zum Sichern des Geschwindigkeitsreglers
an der Fahrzeugkarosserie verwendet werden.
2. Verbinden Sie die drei Motordrähte vom Geschwindigkeitsregler mit den Motordrähten in
einer beliebigen Reihenfolge.
Falls sich der Motor in die falsche Richtung dreht, so kehren Sie zwei beliebige Drähte um.
3. Schließen Sie die Gas-Servoleitung an den Gasanschluss Ihres Empfängers an.
4. Sichern Sie alle Verkabelungen, damit sie vor Schäden oder Drehteilen geschützt sind.
HINWEIS: Schließen Sie keinen dedizierten Empfänger-Akku an den Empfänger zusammen
mit dem Geschwindigkeitsregler an. Wird der Geschwindigkeitsregler eingeschaltet, versorgt
er den Empfänger über den Gasanschluss mit geregelter Stromversorgung von 6V vom
Hauptakku. Der Geschwindigkeitsregler kann beschädigt werden, wenn der Empfänger
außerdem an einen dedizierten Empfänger-Akku angeschlossen ist.