User Manual Part 1

HDE 01/2016
7
Für das Zuhalten der Tür in der geschlossenen Stellung dürfen außer den dafür vor-
gesehenen DT700/DT710 keine anderen Vorrichtungen installiert werden. Dies
schließt nicht die Installation von Türschließern aus.
Falls ein Türschließer installiert wird, um die Tür wieder in die geschlossene Stellung
zu bewegen, sollte darauf geachtet werden, dass hierdurch die Betätigung der Tür
durch Kinder sowie ältere und gebrechliche Personen nicht behindert wird.
Es müssen die vorgesehenen Sperrgegenstücke (Schließbleche) oder Verkleidun-
gen installiert werden, um die Übereinstimmung mit der EN179 sicherzustellen.
An der Innenseite der Tür sollte unmittelbar oberhalb des Bedienelements
oder auf dem Bedienelement selbst ein Schild mit der Aufschrift
„Zum Öffnen Drücker betätigen“ oder ein Piktogramm vorgesehen werden. (Siehe
Muster unten).
Bei Notausgangsverschlüssen Typ „B“ (DT700/DT710), die für die Verwendung an
nach innen öffnenden Fluchttüren vorgesehen sind, sollte an der Innenseite der Tür,
unmittelbar oberhalb der Zugplatte ein Schild mit der Aufschrift „Zum Öffnen an Drü-
cker ziehen“ oder ein Piktogramm vorgesehen werden. Die Oberfläche des Pikto-
gramms sollte min. 8000 mm² und die Farben weiß auf grünem Grund sein.
5.5 Zusätzliche
Anforderungen an
Notausgangsver-
schlüsse bei
Verwendung an
Rauchschutz /
Feuerschutztüren
Einschränkung der vorgesehenen Verwendung des DT700/710 mit EN 179:
- nur für einflügelige Türen
- Fluchtrichtung nach innen oder außen öffnend
- Ausführung als gefälzte Tür
Die zulässige Türmasse beträgt maximal 200 kg.
Die zulässige Verformung des Türblatts zur Falz beträgt maximal 3mm.
Gemäß EN 1634-1 Prüfbericht Nr. DMT-DO-50-229-002 beträgt die Widerstandszeit
in einer einflügeligen Türblattkonstruktion ca. 65 mm dick aus Holz und Holzwerk-
stoffen mit der Wärmedämmung EI1 und EI2 103 Minuten.
Die Sicherheitsmerkmale dieses Produktes sind eine wesentliche Voraussetzung
für dessen Übereinstimmung mit DIN EN 179.
Es dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, die nicht in der Anleitung
beschrieben sind.
Sicherheitshinweis: Der Schlüssel des Profil-, bzw. des Profilhalbzylinders
muss immer abgezogen werden.
MA_DT710_2015-08-20.book Seite 7 Freitag, 22. Januar 2016 11:15 11