Users Manual Part 1

9
HDE 07.09.2020 732.22.110
5. Inbetriebnahme
Das Produkt wird in der einfachen Betriebsart für den Stand-Alone-Betrieb (SA) ausgeliefert.
In diesem Dokument wird nur die Inbetriebnahme für den Stand-Alone-Betrieb beschrieben.
Für den Einsatz des Produkts mit Dialock-Software-Anwendungen ist die Inbetriebnahme in
der Dialock-Software-Dokumentation beschrieben.
Die Inbetriebnahme startet automatisch nach Einlegen der Batterien. Die einzelnen
Arbeitsschritte müssen zügig nacheinander durchgeführt werden.
Aus Sicherheitsgründen kann die erste Inbetriebnahme nur innerhalb von 5
Sekunden nach dem Einlegen der Batterien erfolgen.
Vor Beginn der Inbetriebnahme die Arbeitsschritte komplett lesen.
Vor Beginn der Inbetriebnahme die beiden Masterkeys (Programmier-Key-Card
"grün" und Lösch-Key-Card "rot") bereitlegen.
Arbeitsschritte zügig und ohne Unterbrechung durchführen.
Wenn das Zeitfenster für die Inbetriebnahme überschritten wird:
1. Batterien entnehmen.
2. Warten, bis LED erlischt.
3. Batterien wieder einlegen und Inbetriebnahme neu starten.
Alternativ kann die Inbetriebnahme auch durch Betätigen der Reset-Taste gestartet
werden (
3.1 Produktübersicht, Seite 6).
1. Hierfür die Reset-Taste nur bis zum ersten kurzen Signalton gedrückt halten.
ACHTUNG! Wird die Taste länger gedrückt, wird ein Reset durchgeführt
(
10. Reset, Seite 20).
Empfehlung: Vor der Inbetriebnahme ein Firmware-Update mit der mobilen
Programmiereinheit MDU 110 durchführen, um sicherzustellen, dass sich die aktuelle
DIALOCK Firmware auf dem Terminal befindet.
HINWEIS
Produktschäden durch Schließen des EFL 30 / EFL 30 C ohne Batterien.
Wird das EFL 30 / EFL 30C nach der Inbetriebnahme ohne Batterien verschlossen,
kann es nicht mehr gewaltfrei geöffnet werden.
ins-src-732.22.110_EFL.book Seite 9 Donnerstag, 8. Oktober 2020 8:22 08