User manual

12
Internationales Phonetisches Alphabet
Bei schlechten Verbindungen oder starken Störungen ist es häufig
problematisch, schwer zu verstehende Worte wie Eigennamen
und Städtenamen fehlerlos zu übermitteln.
Hier hilft das Internationale Buchstabieralphabet weiter, das auch
im Luftverkehr (ICAO) und bei der NATO eingesetzt wird:
A Alpha H Hotel O Oscar V Victor
B Bravo I India P Papa W Whiskey
C Charlie J Juliett Q Quebec X X-ray
D Delta K Kilo R Romeo Y Yankee
E Echo L Lima S Sierra Z Zulu
F Foxtrott M Mike T Tango
G Golf N November U Uniform
Beurteilung der Empfangsqualität
Um dem jeweiligen Gesprächspartner eindeutig sagen zu können,
wie stark und klar man ihn empfängt, verwendet man die Ziffern
des R/S-Codes. Dabei steht der R-Wert für die Verständlichkeit
(Readability/Lesbarkeit) und der S-Wert (Signal Strength/Signal-
stärke) für die Empfangs- bzw. Lautstärke der Gegenstation.
R/S-Code
R = Lesbarkeit
1 nicht lesbar, unverständlich
2 zeit-oder teilweise lesbar
3 schwer lesbar
4 lesbar, verständlich
5 gut lesbar
S = Signalstärke
1 kaum hörbar
2 sehr schwach hörbar
3 schwach hörbar
4 ausreichend hörbar
5 ziemlich gut hörbar
6 gut hörbar
7 mäßig stark hörbar
8 stark hörbar
9 sehr stark hörbar