Art.- Nr. 20131 stabo freecomm 150 PMR 446 Funkgerät / PMR 446 radio handheld Bedienungsanleitung User Manual freecomm 150 freecomm 150 Wichtig / Important Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise. Before your installation please read this manual carefully and keep it for further information.
Bedienelemente und Anschlüsse 1 16 15 2 14 3 13 12 4 5 6 11 10 7 8 9 1. Antenne Die Antenne ist fest mit dem Gehäuse verbunden, versuchen Sie nicht, sie abzuschrauben! 2. LC -Display Auf dem Display können Sie alle Funktionen Ihres stabo freecomm 150 ablesen. Durch Drücken dieser Taste wird das 3. LED-Spotlicht-Taster integrierte LED-Spotlicht ein- und ausgeschaltet. 4. UP Taste Durch Drücken schalten Sie die Lautstärke um einen Schritt nach oben (lauter) weiter.
7. Batteriedeckel Siehe Batterien einlegen. 8. Lautsprecher Hier befindet sich hinter der Frontblende ein hochwertiger Lautsprecher für klare Sprachwiedergabe. 9. Batteriedeckelverschluß Siehe Batterien einlegen. 10. Scan Taste S Mit dieser Taste wird der Suchlauf gestartet und abgeschaltet. 11. Mikrofon Hier befindet sich hinter der Frontblende ein hochwertiges Elektret-Mikrofon für klare Sprachwiedergabe. Zum Einschalten 1 Sek. lang 12.
Vorbereitung für den Betrieb Prüfen Sie vor der Benutzung der Geräte, ob äußerliche Beschädigungen vorliegen. In diesem Fall nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Gürtelclip Gürtelclip abnehmen Drücken Sie den Schnappriegel (oben am Gürtelclip) vom Gehäuse weg und schieben Sie den Gürtelclip nach oben, um ihn vom Funkgerät abzunehmen (siehe Abb. 1). Abb. 1 Abb.
Batterie-Management Der Stromverbrauch des stabo freecomm 150 ist sehr gering. Wird kein Signal empfangen, aktiviert sich die elektronische Batteriesparschaltung. Batterie- Leer- Warnung Sind die Batterien leer, meldet sich das Gerät mit einem Warnton, der sich alle 15 Sek. wiederholt. Zusätzlich blinkt die Sende-/ EmpfangsLED einmal alle 15 Sek. Tauschen Sie jetzt die Batterien und achten Sie darauf, stets alle Batterien zu ersetzen. Verbrauchte Batterien sind Sondermüll.
Automatische Aktivierung der Batteriesparschaltung 6 Sek. nach der letzten Aktion aktiviert sich automatisch die Batteriesparschaltung. Automatische Rauschsperre (Squelch) Ihr stabo freecomm 150 verfügt über eine automatische Rauschsperre. Diese verhindert, daß bei freien Funkkanälen lästiges Rauschen zu hören ist. Computer, elektrische oder elektronische Geräte können jedoch u.U. - und je nach Abstand - diese Rauschsperre stören, so daß Sie Störgeräusche hören.
Monitor Mit dieser Funktion überbrücken Sie die Rauschsperre und es können auch schwache Signale gehört werden. Rauschsperre (Squelch) überbrücken 3x kurz drücken, jetzt ist ein Rauschen zu hören. 1. Taste 2. Durch Drücken der PTT-Taste wird die Rauschsperre wieder eingeschaltet. Senden Zum Senden drücken Sie die PTT-Taste, die Sende-LED leuchtet rot. Sprechen Sie im Abstand von ca. 5 -10 cm mit normaler Lautstärke in das Mikrofon. Um Ihre Partnerstation zu empfangen, lassen Sie die PTT-Taste wieder los.
Warnhinweise Elektromagnetische Wellen können Störungen verursachen und Ihre Gesundheit gefährden! Da z.B. in Bezug auf die Störimmunität von Herzschrittmachern z. Z.
4. Verbindungen mit anderen Funkanlagen, Funknetzen oder öffentl. Telekommunikationsnetzen sind nicht zulässig. 5. Die Handsprechfunkgeräte müssen der Europäischen Norm ETS 300296 entsprechen. 6. Die Handsprechfunkgeräte müssen die Vorschriften des EMVG erfüllen, also auch eine CE-Kennzeichnung tragen. 7. Das Abhören und die Aufnahme von Nachrichten, die für andere bestimmt sind, ist unzulässig.
Communicator Controls 1 16 15 2 14 3 13 12 4 5 6 11 10 7 8 9 1. Antenna 2. LCD Screen: Displays current channel selection and other radio status symbols. 3. Torch button: Press and hold to turn on the torch. 4. Up button (VOLUME/CHANNEL): Press to adjust volume level and change channels. 5. Down button (VOLUME/CHANNEL): Press to adjust volume level and change channels. 6. Call C button: Press to transmit CALL TONES. 7.
13. PUSH TO TALK PTT button: Press to transmit. 14. TX (Transmission) LED indicator: Illuminates red when transmitting. Lights up once every 15 seconds to show battery low. 15. LED Torch 16.
Getting Started Carefully remove your communicator from its packing. If there is any visible damage, do not attempt to operate this communicator. Return it to the place of purchase Removing the BELT CLIP: Figure 1. Figure 2. 1. Pull the BELT CLIP LATCH away from the unit. 2. While pulling the BELT CLIP LATCH, push up on the BELT CLIP to remove it from the unit. See Figure 1. Installing the Belt Clip: 1. Slide the BELT CLIP into the BELT CLIP SLOT. See Figure 2. 2.
Turning the Unit ON: Press and hold the button. The unit will "beep" with dual tone and the LCD SCREEN will briefly display a SELF-TEST Screen. Turning the Unit OFF: Press and hold the button. The unit will "beep" with a signal tone and the LCD Screen will turn blank. Adjusting Speaker Volume: 1. Press the Up button to increase the Speaker Volume. 2. Press the Down button to decrease the Speaker Volume. 3. The Speaker Volume level is indicated by the number 1 to 8 displayed on the LCD Screen.
2. While the channel number is flashing: Press the Up button to move to a higher channel. Press the Down button to move to a lower channel. The channel changes from 1 to 8, or from 8 to 1. 3. Press the PTT button to confirm the selected channel and return to the NORMAL mode. NOTE: Refer to the "Channel Table" section of this Owner's Manual for detailed frequency listings. High/Low power selection: 1. Press twice to enter to High/Low power page. 2. Press / button to select the power level.
The channel number on the LCD Screen changes rapidly until an active signal is detected. During CHANNEL SCAN mode. Press and hold the PTT button you can talk to others who use same channel. Press the C button to change to CALL function and to send a CALL TONE on that active channel. Press and hold SCAN S button again for 1 second to deactivate CHANNEL SCAN mode. 2. When an active signal (one of 8 channels) is detected. CHANNEL SCAN pauses, keeping the active signal broadcasted. 3.
Troubleshooting No power. l Check batteries. Ensure that the batteries are installed properly. l The batteries may be weak. l Replace old batteries with three (3) new "AAA" alkaline batteries or Ni-MH rechargeable batteries. Reception is weak. l Press the Up button to increase VOLUME. l The receiving signal may be weak and/or out of range. l If this happens, use the MONITOR function. Cannot change channels. l To change channels, press the button until the channel number flashes on the LCD Screen.
Specifications Channels Available Output Power (TX) Battery Life Range 8 Channels 0.5W 30 Hours (typical) About 3 Km Channel Table Channel Number Frequency (MHz) 1 446.00625 2 446.01875 3 446.03125 4 446.04375 5 446.05625 6 446.06875 7 446.08125 8 446.09375 NOTE: The maximum transmission range will vary depending on terrain and environment.
Hersteller - Garantie Als Hersteller dieses Geräts gewähren wir, die stabo Elektronik GmbH, Münchewiese 16, 31137 Hildesheim/Deutschland eine selbständige Garantie gegenüber dem Verbraucher. Die Garantieleistung erstreckt sich auf die kostenlose Beseitigung aller Fabrikations- und Materialfehler zum Zeitpunkt des Kaufs dieses Geräts (Beschaffenheitsgarantie).
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Errors and technical modification reserved. Copyright © 04 /2006 stabo Elektronik GmbH stabo Elektronik GmbH Münchewiese 14 -16 . 31137 Hildesheim/Germany Tel. +49 (0) 5121-76 20-0 . Fax: +49 (0) 5121- 51 29 79 Internet: www.stabo.de . E-Mail: info@stabo.