Art.- Nr. 20700 stabo freecomm 700 Set PMR 446 Handsprechfunkgerät / radio handheld Bedienungsanleitung Owners Manual Wichtig / Important Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise. Prior to using the device for the first time, carefully and completely read through all operating instructions.
Damit Sie Ihr Gerät optimal nutzen können und viel Freude daran haben, lesen Sie bitte als erstes diese Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig durch! Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, um Gefahren für sich und andere zu vermeiden oder Schäden am Gerät zu verhindern. Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Geben Sie auch die Anleitung mit, falls Sie das Gerät einmal verleihen oder verkaufen.
Wenn Sie an Ihrem Gerät Geruchs- oder Rauchentwicklung feststellen schalten Sie das Gerät sofort aus und entnehmen die Akkuzellen/die Batterien. Nutzen Sie das Gerät auch nicht, wenn Sie Schäden am Gehäuse oder an der Antenne entdecken. Setzen Sie sich mit einer Fachwerkstatt in Verbindung. Schützen Sie Ihr Funkgerät und das Zubehör vor Nässe, Hitze, Staub und starken Erschütterungen. Vermeiden Sie Betriebstemperaturen unter -20°C oder über +50°C.
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab. Neben der gesetzlich festgelegten Sendeleistung spielen z. B. die Position der Antenne (sie sollte senkrecht stehen und frei abstrahlen können), die Energieversor-gung (voll geladene Akkus schöpfen die Reichweite voll aus) und vor allem die Umgebung, in der gefunkt wird, eine Rolle. Jedes "Hindernis" (Hügel, Gebäude, Bäume) senkt die Reichweite, manche Materialien (z. B. Stahlbeton, Felsen) schirmen besonders stark ab.
Bedienelemente und Anschlüsse 1 13 2 3 12 4 11 5 6 10 9 8 7 1. Antenne (Die Antenne ist fest mit dem Gehäuse verbunden: versuchen Sie niemals, sie abzuschrauben!) 2. LC-Display 3. PTT: Sende-Taste 4. UP/DOWN-Tasten: Weiterschalten der einzelnen Einstellungen im Set-Menü 5. LED-Spotlicht-Taste (mit SOS-Funktion) 6. Ruf-Taste: Aussenden eines Ruftons 7. Lautsprecher 8. Mikrofon 9. FM-Taste: Ein-/Ausschalten des FM-Radios 10. Menü-Taste: Wechseln ins Set-Menü 11.
Vorbereitungen für den Betrieb Gürtelclip Gürtelclip anbringen/abnehmen Setzen Sie die Rillen am Gürtelclip auf die Führungsschienen oben am Gehäuse und schieben den Gürtelclip nach unten, bis der Schnappriegel einrastet. Zum Abnehmen drücken Sie den Schnappriegel oben am Gürtelclip vom Gehäuse weg und schieben den Gürtelclip nach oben.
Aufladen der Akkuzellen in der Ladeschale Vergewissern Sie sich, dass beide Funkgeräte ausgeschaltet sind! Stecken Sie das Netzteil in eine 230 V-Steckdose und verbinden es mit der Ladeschale. Stellen Sie die Funkgeräte in die beiden Ladeschächte. Die beiden Kontroll-Lampen an der Ladeschale leuchten rot, die Akkuzellen werden nun geladen. 0 m 70 com free Der Ladestrom ist bei diesem Ladegerät mit ca. 75 mA bzw. 150 mA fest eingestellt. Die maximale Ladezeit beträgt 12 Std.
Sicherheitshinweise Ladegerät Nutzen Sie die Doppel-Tischladeschale nur zum Laden der im Lieferumfang enthaltenen NiMH-Akkuzellen! Stellen Sie nie Funkgeräte, die mit nicht-wiederaufladbaren Batterien bestückt sind, in die Ladeschale! Es besteht Explosionsgefahr! Betreiben Sie das Ladegerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil. Missbrauchen Sie es nicht als Gleichspannungsquelle für andere Anwendungen. Verhindern Sie, dass Metall-Kleinteile in die Ladeschale gelangen.
Energie-Management Der Stromverbrauch dieses Funkgeräts ist sehr gering. Wird kein Signal empfangen, aktiviert sich die elektronische Batteriesparschaltung. Ist die Kapazität des Akkupacks gering oder sind die Batterien fast leer, meldet sich das Gerät mit einem Warnton, der sich alle 10 Sek. wiederholt. Laden Sie jetzt die Akkuzellen bzw. ersetzen Sie die Batterien. Batteriestand-Anzeige volle Kapazität halbe Kapazität wenig Kapazität: der Batterie-leer-Warnton ertönt alle 10 Sek.
Senden/Empfangen Halten Sie die PTT-Taste gedrückt und sprechen Sie im Abstand von ca. 5 cm mit normaler Lautstärke ins Mikrofon, im Display erscheint das TX-Symbol. Wenn Sie Ihre Nachricht beendet haben lassen Sie die PTT-Taste wieder los, das TX-Symbol erlischt. Mit dem Einschalten ist das Funkgerät empfangsbereit (sofern nicht gerade gesendet wird). Wenn das Gerät ein Signal empfängt erscheint im Display das RX-Symbol.
Pilotton-Verfahren CTCSS aktivieren/deaktivieren Drücken Sie 2 x die Menü-Taste: CTCSS OF blinkt. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten eine Pilotton-Nummer. Bestätigen Sie mit der PTT-Taste. Zum Deaktivieren drücken Sie wieder 2 x die Menü-Taste: die Pilotton-Nummer blinkt. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten 00. Bestätigen Sie mit der PTT-Taste.
VOX aktivieren/deaktivieren Drücken Sie 4 x die Menü-Taste: VOX OFF blinkt. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten die gewünschte Empfindlichkeitsstufe. Bestätigen Sie mit der PTT-Taste, VOX erscheint im Display. Zum Deaktivieren drücken Sie wieder 4 x die Menü-Taste: die eingestellte Empfindlichkeitsstufe blinkt. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten OFF. Bestätigen Sie mit der PTT-Taste, VOX erlischt im Display.
Rufton Drücken Sie die Ruf-Taste, so wird ein Tonruf ausgesendet, der von der Partnerstation empfangen wird. Im Display erscheint das TX-Symbol. Sie haben die Wahl zwischen 15 verschiedenen Rufton-Melodien. Rufton-Melodie auswählen Drücken Sie 8 x die Menü-Taste: C01 erscheint im Display. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten eine Rufton-Melodie. Bestätigen Sie mit der PTT-Taste.
Tastenquittungston aktivieren/deaktivieren Drücken Sie 11 x die Menü-Taste: tO OFF blinkt. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten tO ON. Bestätigen Sie mit der PTT-Taste. Deaktivieren: drücken Sie wieder 11 x die Menü-Taste: tO ON blinkt. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten tO OFF. Bestätigen Sie mit der PTT-Taste. Zweikanal-Überwachung (Dual Watch) Wenn Sie nicht nur auf einem Kanal, sondern auf zwei Kanälen empfangsbereit sein möchten, benötigen Sie die Zweikanalüberwachung.
Geräuschüberwachung aktivieren/deaktivieren Drücken Sie 13 x die Menü-Taste: RM OFF blinkt. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten RM ON. Bestätigen Sie mit der PTT-Taste. Deaktivieren: drücken Sie wieder 13 x die Menü-Taste, RM ON blinkt. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten RM OFF. Bestätigen Sie mit der PTT-Taste. Zusätzliche Funktionen UKW-Radio Im stabo freecomm 700 ist ein UKW-Radio integriert (Frequenzbereich 87,5 - 108 MHz). Durch kurzes Drücken der FM-Taste schaltet das Gerät in den Radio-Modus.
Tastatursperre Zum Schutz vor Fehlbedienung können Sie die Tastatur (außer PTTund Rufton-Taste) sperren. Tastatursperre aktivieren Drücken Sie die Menü-Taste 3 Sek. lang: im Display erscheint das -Symbol. Tastatursperre deaktivieren Drücken Sie die Menü-Taste 3 Sek. lang: im Display erlischt das -Symbol. Displaybeleuchtung Durch kurzes Drücken der Menü-, UP- oder DOWN-Taste wird die Displaybeleuchtung für ca. 5 Sek. aktiviert.
Entsorgungshinweise Verbrauchte Batterien/defekte Akkuzellen gehören nicht in den Haus-müll! Geben Sie sie (nur völlig entleert) bei einer entsprechenden Sammelstelle im Handel ab. Auch elektrische und elektronische Geräte gehören nicht in den Haus-müll! Geben Sie defekte/gebrauchte Geräte bei einer entsprechenden Sammelstelle ab. Informationen darüber erhalten Sie bei Ihrem kommunalen Entsorger bzw. Ihren örtlichen Behörden. Problembeseitigung Problem / Lösung Ihr Funkgerät lässt sich nicht einschalten.
Technische Daten Frequenzbereich: Anzahl der Kanäle: Anzahl der Unterkanäle (CTCSS): (DCS): Reichweite: Ausgangsleistung: Betriebsspannung: 446.00625 MHz- 446.09375 MHz 8 38 83 max. 10 km (bei freier Sicht) £ 500 mW 4,8 V / 600 mAh NiMH-Akkuzellen oder 4 x Mikro-Batterien Typ AAA, LR03 Abmessungen (B x H x T): 58 x 175 x 35 mm (inkl. Antenne) Gewicht: 160 g (inkl. Akkuzellen) Kanal-Frequenz Tabelle Kanal-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 Frequenz (MHz) 446.00625 446.01875 446.03125 446.04375 446.05625 446.06875 446.
CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System) Pilotton-Frequenz Tabelle CTCSS Frequenz Nummer (Hz) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 CTCSS Frequenzy Nummer (Hz) 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 0 67.0 71.9 74.4 77.0 79.7 82.5 85.4 88.5 91.5 94.8 97.4 100.0 103.5 107.2 110.9 114.8 118.8 123.0 127.3 131.8 19 136.5 141.3 .146.2 151.4 156.7 162.2 167.9 173.8 179.9 186.2 192.8 203.5 210.7 218.1 225.7 233.6 241.8 250.
36 Code 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freq. 67,0 71,9 74,4 77,0 79,7 82,5 85,4 88,5 91,5 94,8 97,4 100,0 103,5 107,2 110,9 114,8 118,8 123,0 127,3 Code Freq.
Notizen/Notes 37
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt stabo Elektronik GmbH, dass die Funkanlage Typ stabo freecomm 700 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://stabo.de/fileadmin/DoC/DoC_stabo_freecomm_700.pdf SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY Hereby, stabo Elektronik GmbH declares that the radio equipment type stabo freecomm 700 is in compliance with Directive 2014/53/EU.
Herstellergarantie Als Hersteller dieses Gerätes stabo freecomm 700 gewähren wir, die Firma stabo Elektronik GmbH, Münchewiese 16, 31137 Hildesheim/Deutschland eine selbstständige Garantie gegenüber dem Verbraucher auf alle bei uns gekauften Gegenstände nach Maßgabe der nachfolgenden Garantiebedingungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ihre gesetzlichen Rechte auf Sachmangelbeseitigung hierdurch nicht eingeschränkt werden. I. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum.
Hochwertige elektronische Geräte sind sehr komplex: kleine Ursachen haben manchmal große Wirkung! Viele Probleme lassen sich jedoch schnell und unkompliziert am Telefon lösen. Schicken Sie deshalb Ihr neues Gerät nicht gleich zurück, STOP sondern nutzen Sie die telefonische Beratung des stabo Service-Teams. Unsere Techniker kennen sich mit den Geräten sehr genau aus und stehen Ihnen gerne mit praktischen Tipps und kompetenten Ratschlägen zur Seite. Sie erreichen uns Mo. bis Fr.