User manual
Installation der Festplatte
Hinweis: Sie benötigen eine HDD 2.5 SATA Festplatte (max. Kapazität 2 TB)
Entfernen Sie die beiden
Schrauben von der Abdeckung
des Festplattenschachtes und
entfernen Sie die Abdeckung.
Plazieren Sie die Festplatte schräg
(Anschlüsse nach vorn gerichtet)
vor dem Festplattensteckplatz.
Schieben Sie nun die Festplatte
nach vorn/unten, um die Stecker-
leiste (1) mit dem Steckplatz (2)
zu verbinden.
Setzen Sie nun die Abdeckung wieder ein und befestigen Sie die Abdeckung
mit den beiden Schrauben.
Hinweis: Vor den ersten Gebrauch muss die Festplatte im Monitor (mit
der Funktion HDD Format im Menüpunkt Record Setting) formatiert werden.
Achtung: Durch die Formatierung gehen zuvor gespeicherte Daten unwie-
derbringlich verloren.
Bedienelemente und Anschlüsse
Kamera
Bedienelemente und Anschlüsse
Monitor
Antenne
Für optimalen Empfang sollte die Antenne möglichst senkrecht stehen.
Power/Screen-Taste
Power Taste: Zum Ein- oder Ausschalten des Monitors die Taste für drei
Sekunden gedrückt halten.
Screen-Taste: zum Ein- oder Ausschalten des Energiesparmodus die Taste
für eine Sekunde gedrückt halten.
Klappfuß
zum Aufstellen des Monitors.
TF-Karte
microSD-Karte (max.32G) zur Sicherung der Aufnahmen von der Festplatte.
USB-Port
Anschluss einer USB-Maus zur Menübedienung.
HDMI-Port
TV-Anschluss.
LAN-Port
Internet- Anschluss (RJ45) für LAN-Kabel.
DC IN-Buchse
für das Netzteil, OUTPUT: 12 V DC / 2 A.
Betriebs-LED
leuchtet rot bei eingeschalteten Monitor.
Kurzbedienungsanleitung
digitale Funktechnik 2,4 GHz
smart i
_
control
Video-Überwachungssystem
Art.-Nr. 51092
Abbildung zeigt Monitor in Quadeinstellung
nur möglich bei Einsatz von Zusatz-Kameras.
22,9 cm
Touchscreen
Lieferumfang
22,9 cm (9) Farb-LCD-Touchscreen-Monitor mit Klappfuß
WLAN-Funk-Farbkamera (IP 66) inkl. Halterung (Decken-/Wandmontage)
Netzteil Monitor 12 V / 2 A, Netzteil Kamera 5 V / 2 A
RJ 45 Netzwerkkabel
Montagematerial
Kurz-Bedienungsanleitung DE/EN
Bitte überprüfen Sie den Packungsinhalt auf Vollständigkeit. Prüfen Sie
vor der Benutzung des Geräts, ob äußerliche Beschädigungen vorliegen.
In diesem Fall nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, sondern setzen
sich umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt stabo Elektronik GmbH, dass die Funkanlage Typ
stabo smart i_control
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://stabo.de/fileadmin/DoC/DoC_stabo_smart_i_control_DE_EN.pdf
3
Antenne
Power/Screen-Taste
Bedienelemente
und Anschlüsse
Monitor
Betriebs-LED
TF-Karte
USB-Port
LAN-Port
HDMI-Port
DC IN-Buchse
Klappfuß
5
Bedienelemente und Anschlüsse
Kamera
Antenne
Für optimalen Empfang sollte die Antenne möglichst senkrecht stehen.
Betriebs-LED
Nach dem Einschalten leuchtet die Betriebs-LED für ca. 3 Sekunden rot.
Ist die Verbindung zum Monitor hergestellt, leuchtet die Betriebs-LED blau.
Hinweis: Nach ca. 10 Minuten erlischt die Betriebs-LED.
Infrarot-LEDs
24 Hochleistungs-Infrarot-LEDs (Sichtweite 20 - 30 m bei idealen Bedin-
gungen).
Lichtsensor
Durch den Lichtsensor erfolgt die Aktivierung/Deaktivierung der Nachtsicht-
funktion automatisch.
Kamerafuß
Kamerahalterung zur Befestigung der Kamera an Wand oder Decke.
Pairing-Taste
zum Koppeln von Zusatzkameras an den Monitor.
DC IN-Buchse
Anschlusskabel für das Netzteil, OUTPUT: 5 V DC / 2 A.
Pairing-Taste
Kamerafuß
Betriebs-LED
Lichtsensor
DC IN-Buchse
Hochleistungs-LEDs
Antenne
7
Montage und Installation von Monitor und Kamera
Wichtiger Hinweis: Installieren Sie Monitor und Kamera zunächst
provisorisch und prüfen Sie, ob am geplanten Einsatzort eine zuver-
lässige Funkübertragung gewährleistet ist.
Monitor
Wenn Sie das System mit der App Kalay Cam nutzen wollen, müssen
Sie zuerst den Monitor mit ihrem Heimnetzwerk über das im Lieferum-
fang enthaltenen LAN-Kabel verbinden.
Wichtiger Hinweis: DHCP sollte aktiviert sein.
Stellen Sie den Monitor auf eine kippsichere, ebene Unterlage und
richten Sie den Bildschirm je nach Blickwinkel aus.
Um den Moni
tor aufzustellen, klappen Sie den Klappfuß auf der
Rückseite des Monitors heraus.
Schrauben Sie die Antenne auf die Antennenbuchse.
Stecken Sie das Netzteil in eine 230V-Steckdose und verbinden Sie
den Stecker mit der 12V DC IN-Buchse an der Seite des Monitors.
Zum Einschalten drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste auf der
Oberseite des Monitors für 3 Sekunden. Die Betriebsanzeige leuchtet
rot.
Der Monitor zeigt nun kurz das stabo-Logo an und schaltet dann (wenn
die Kamera eingeschaltet ist) in die Liveansicht. Ist die Kamera nicht
eingeschaltet, bleibt der Bildschirm dunkel.
8
12
4
6
2
Wichtig
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise
aufmerksam und vollständig durch.
stabo ist umweltfreundlich.
Um einen Beitrag zur Rettung der Bäume und zur Verringerung von
Papierabfall zu leisten, finden Sie die ausführliche Bedienungsanleitung
mit Pflege- und Warnhinweisen sowie Garantie-Informationen online unter
http://stabo.de/fileadmin/BdA/BdA_stabo_smart_i_control_DE_EN.pdf