per WLAN mit App für Android/iOS via App for Android/iOS digitale Funktechnik 2,4 GHz/digital radio technology 2.4 GHz WLAN indoorcam_fisheye 360° Video-Sicherheitssystem mit Intercom video security system with intercom Art.-Nr. 51094 Bedienungsanleitung User manual Wichtig / Important Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt stabo Elektronik GmbH, dass die Funkanlage Typ stabo WLAN indoorcam_fisheye 360° der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://stabo.de/fileadmin/DoC/DoC_stabo_WLAN_indoorcam_fisheye_360_DE_EN.
Produktbeschreibung/Bestimmungsgemäße Verwendung Die WLAN-indoorcam_fisheye 360° verfügt über eine 960 HD Auflösung und eine 360°- RundumSicht in der Live Ansicht. Die Kamera besitzt verschiedene Ansichts-Modi, eine digitale Schwenk/Neigefunktion sowie eine digitale Zoomfunktion. Über ein lokales Heimnetzwerk (WLAN-Router) wird Bild und Ton aus dem Überwachungsbereich auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen.
Das Gerät im Überblick Objektiv 8 Infrarot-LEDs Lautsprecher DämmerungsSensor microSD-Kartenslot Mini USB-DC IN Buchse (Netzteil-Anschluss) LAN-Anschluss (RJ45) Reset Mikrofon Betriebs- und Status LED (grün) Netzwerk LED (gelb) Anzeige Status LED blinkt grün Kamera ist zur Einrichtung bereit leuchtet grün Kamera ist mit dem Internet verbunden und betriebsbereit blinkt gelb Verbindung zum Netzwerk wird hergestellt leuchtet gelb Verbindung zum Netzwerk ist hergestellt Montage und Anschluss der Kamer
Inbetriebnahme/Erstinstallation der Kamera Laden Sie zunächst entsprechend des Betriebssystems Ihres Mobilgeräts die iOS- bzw. AndroidVersion der App Pano360S aus dem App Store bzw. Google Play Store. Geben Sie dazu Pano360S in die Suchleiste ein, markieren die App, laden sie herunter und installieren sie. Hinweis: In dieser Bedienungsanleitung werden alle Bedienschritte am Beispiel der AndroidVersion der App beschrieben. Einsetzen einer microSD-Karte (Speicherkapazität max.
3. Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse und zweimal ihr Passwort ein. Anschließend tippen Sie auf Bestätigen. Um die App zu starten, geben Sie bei Account Ihre E-Mail Adresse ein, bei Passwort Ihr Passwort und tippen Sie auf Einloggen. Wichtiger Hinweis: Notieren Sie sich den Benutzernamen und das Kennwort. Sie benötigen beides später um sich über Einloggen bei der App anzumelden. 4.
5. Geben Sie nun unter Passwort Ihren WPA-Verschlüsselungscode für Ihr WLAN-Netzwerk ein und tippen Sie anschließend auf Nächste. 6. Es wird nun die Verbindung zwischen Kamera und Ihrem WLAN-Netzwerk hergestellt.
7. Nach erfolgreicher Installation können Sie der Kamera einen Gerätenamen geben. Tippen Sie nun auf einen der vorgegebenen Namen oder schreiben einen Namen in die Zeile des Gerätenamens. Tippen Sie anschließend auf Fertig. Die Verbindung zwischen App und Kamera wird hergestellt. Anschließend schaltet die Kamera online. Um das Livebild der Kamera zu betrachten, tippen Sie nun auf das Pano360S Symbol.
PTZ (Pan, Tilt, Zoom)-Funktion Digitales Schwenken, Neigen und Zoomen 1 Wechsel zwischen Normal- und Fisheye-Ansicht (doppelt Tippen). 2 Digitales Schwenken und Neigen: Tippen Sie in die Mitte des Livebildes und wischen (swipe) dann in die gewünschte Richtung. 3 Digitaler Zoom: Um das Livebild zu vergrößern, ziehen Sie den Bildausschnitt mit zwei Fingern auseinander.
1 Kamera-Einstellungen: Siehe Seite 14 2 Umschalten zwischen horizontaler- und vertikaler Ansicht Um von der horizontalen in die vertikale Ansicht zu schalten, tippen Sie auf das Ansichts-Symbol. Um wieder zur horizontalen Ansicht zurückzukehren, tippen Sie erneut auf das Ansichts-Symbol. 3 Automatisches Schwenken der 360° Ansicht Im Livebildmodus können Sie die automatische Schwenkfunktion aktivieren. Tippen Sie auf das Schwenk-Symbol, um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
4 Zwischen 4 verschiedenen Livebild-Ansichten umschalten Tippen Sie auf das Bildumschalt Symbol, um eine der vier LivebildAnsichten zu aktivieren. Es stehen Ihnen folgende Livebild-Ansichten zur Verfügung: n 360° Panorama Ansicht n 360° Rundum Ansicht n 180° Ansicht x2 n 90° Ansicht x4 Hinweis: Das aktive Bildumschalt-Symbol ist jeweils farblich hervorgehoben. 5 Zeitachse (Video Playback) Über die Zeitachse können Sie die auf der microSD-Karte gespeicherten Videoaufnahmen aufrufen.
6 Intercom-Funktion (Gegensprechen) Sprechverbindung zwischen Kamera und Mobilgerät. Um die Intercom-Funktion zu aktivieren, tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol und halten ihren Finger solange Sie sprechen auf dem Mikrofon-Symbol. Wenn Sie ihren Finger vom Mikrofon-Symbol nehmen, ist die Funktion beendet. Hinweis: Für die Intercom- Funktion muss die MithörenFunktion aktiviert sein.(siehe Seite 13) 7 Schnappschuss-Auslöser Schnappschüsse des Live-Bildes erstellen.
8 Manuelle Aufzeichnung Starten und Beenden einer Aufzeichnung des Live-Bildes. Tippen Sie zum Starten der Aufzeichnung auf das Video-Symbol. Es erscheint die Meldung Videoaufnahme starten. Oben links im Display erscheint ein roter Punkt, der Schriftzug Filmen und die aktuelle Aufnahmezeit. Zum Beenden der Aufzeichnung tippen Sie erneut auf das VideoSymbol. Anschließend sehen Sie die Meldung, an welcher Stelle auf dem Mobilgerät die Videoaufnahme gespeichert wurde.
1 Kamera Einstellungen: Individuelle Kameraeinstellungen vornehmen. Tippen Sie auf das Menü-Symbol um das Menü zu öffnen. Hier stehen Ihnen verschiedene Informationen zur Verfügung und Sie können individuelle Einstellungen vornehmen.
Gerätename Gerätenamen neu vergeben. Tippen Sie auf den letzten Buchstaben des Namens, löschen Sie den Namen und geben dann den neuen Namen ein. Zum Speichern der neuen Bezeichnung tippen Sie auf den Button Speichern. Nachrichtenton Ein-/Ausschalten der Sprachansage der Kamera. Um den Nachrichtenton einzuschalten, ziehen Sie den weißen Punkt nach rechts bis der Button grün unterlegt ist. Um den Nachrichtenton auszuschalten, ziehen Sie den weißen Punkt nach links bis der Button weiß ist.
Bitte Sprache auswählen Sie haben die Möglichkeit zwischen einer chinesischer oder einer englischer Sprachansage des Sprachassistenten zu wählen. Tippen Sie auf das > Symbol und wählen Sie die Sprache aus. Zum Speichern tippen Sie auf den Button Speichern. Qualität (Bildauflösung) Einstellung der Bildauflösung: Automatisch HD: 960p SD: VGA. Tippen Sie auf das > Symbol und wählen Sie die gewünschte Bildauflösung aus.
Bewegungerkennungsmitteilung Um sich eine Benachrichtigung (Push Notification) auf Ihr Mobilgerät schicken zu lassen, müssen Sie die Funktion PushBenachrichtigung aktivieren. Um die Funktion einzuschalten, ziehen Sie den weißen Punkt nach rechts bis der Button grün unterlegt ist. Um die Funktion auszuschalten, ziehen Sie den weißen Punkt nach links bis der Button weiß ist. Zum Speichern tippen Sie auf den Button Speichern.
Geräteinformationen Hier können Sie überprüfen, ob die Kamera die aktuelle Firmware-Version nutzt. Tippen Sie auf das > Symbol, dann auf Firmware-Update. Nun wird Ihnen angezeigt, ob die Firmware der Kamera auf den neusten Stand ist. Hilfe Hier steht Ihnen eine HilfeDatei zur Verfügung Tippen Sie auf das > Symbol, es erscheint die HilfeDatei.
Gerätespeicherung verwalten Tippen Sie auf das > Symbol. Die folgenden Informationen zur eingesetzten microSD-Karte stehen hier zur Verfügung: TF-Speicherkartenstatus. Kapazität: Verfügbarer Speicherplatz und Gesamtspeicherplatz. Wichtiger Hinweis: Wenn der Gesamtspeicherplatz der SD-Karte belegt ist, wird automatisch die Funktion File Overwrite (die ältesten Aufnahmen werden gelöscht) aktiviert. Vor Benutzung der Speicherkarte sollte diese unbedingt formatiert werden.
n Account Um das Menü zu öffnen, tippen Sie das > Symbol Hier stehen Ihnen folgende Informationen zur Verfügung: Der Account Name, Nick Name (falls Sie einen vergeben haben), E-Mail- Adresse (die aus vertraulichen Gründen nicht angezeigt wird). Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das vergebene Passwort zu ändern. Tippen Sie auf das > Symbol. Geben Sie nun Ihr altes Passwort ein, anschließend das neue Passwort und tippen Sie auf Bestätigen Wichtiger Hinweis: Notieren Sie sich das neue Passwort.
n Screenshot/ Aufzeichnen Hier können Sie die manuell erstellten Fotos und Videoaufzeichnungen anschauen. Tippen Sie auf Screenshot/ Aufzeichnen, es öffnet sich automatisch der Ordner mit den aufgenommenen Fotos. Tippen Sie auf das jeweilige Vorschaubild, um das Foto zu betrachten Löschen einzelner Fotos Tippen Sie auf Bearbeiten. Setzen Sie nun bei den Fotos, die Sie löschen möchten, einen Haken und tippen anschließend auf das Mülleimer-Symbol.
Manuelle Aufzeichnungen ansehen Tippen Sie auf den Button Video, der Ordner mit den erstellten Aufzeichnungen wird geöffnet. Tippen Sie auf das Vorschaubild, um die Aufnahme zu betrachten. Löschen einzelner Aufnahmen Tippen Sie auf Bearbeiten. Setzen Sie nun bei der Aufnahme, die Sie löschen möchten, einen Haken und tippen anschließend auf das Mülleimer-Symbol. Tippen Sie auf Bestätigen, um die Aufnahme endgültig zu löschen.
n Setup In den Menü Setup stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Mobilfunktionsnetzwerk-Erinnerung, Datennetzstatistik, Geräte in der Nähe automatisch suchen. Mobilfunktionsnetzwerk-Erinnerung Wenn ihr Smartphone mit dem Mobilfunknetz verbunden ist und Sie das Livebild der Kamera aktivieren, erscheint ein Hinweis, dass sie das Mobilfunknetz verwenden und sich Ihr Datenvolumen erhöhen kann. Um fortzufahren tippen Sie auf Bestätigen.
Datennetzstatistik Um das verbrauchte Datenvolumen zu überprüfen, tippen Sie auf das > Symbol. Um diese Daten zu löschen, tippen Sie unter Daten löschen auf das > Symbol. Tippen Sie anschließend im Hinweisfenster auf den Button Geleert. Geräte in der Nähe automatisch suchen Es wird automatisch eine eingeschaltete Kamera erkannt und ihre ID-Nummer wird angezeigt.
n Liste freigeben Wenn Sie über die Funktion Freigeben (siehe Seite 30) erlauben, dass ein weiterer Account auf Ihre Kamera zugreifen darf, wird die Kamera und der Account in dieser Liste angezeigt. Tippen Sie auf Liste freigeben. Es wird Ihre Kamera angezeigt. Tippen Sie auf das > Symbol, es wird nun der Account angezeigt, der freigegeben wurde. Freigegebene Kamera und Account aus der Liste löschen Tippen Sie auf Bearbeiten.
n Abrufen des Standorts fehlgeschlagen Um eine Benachrichtigung (Push Notification) auf Ihrem Mobilgerät zu erhalten, müssen Sie in Abrufen des Standorts fehlgeschlagen die Funktion Push-Benachrichtigungen aktivieren. Tippen Sie Abrufen des Standorts fehlgeschlagen. Um die Funktion zu aktivieren, ziehen Sie den weißen Punkt nach rechts bis der Button grün unterlegt ist. Um die Funktion zu deaktivieren, ziehen Sie den weißen Punkt nach links bis der Button weiß ist.
Gespeicherte Benachrichtigungen anzeigen Tippen Sie auf Abrufen des Standorts fehlgeschlagen, es erscheint nun eine Liste mit der Anzahl der aktuellen ausgelösten Bewegungsalarme mit Datum und Uhrzeit. Nutzen Sie die Kalender Funktion, um Bewegungsalarme an zurückliegenden Tagen einzusehen. Tippen Sie auf das Kalender-Symbol. Stellen Sie nun den Tag ein und tippen Sie auf Bestätigen. Es erscheint eine Liste mit der Anzahl der aktuellen ausgelösten Bewegungsalarme mit Datum und Uhrzeit.
n Hilfe Tippen Sie auf Hilfe. Hier stehen Ihnen verschiedene Hilfedateien zur Verfügung. Startbildschirm Nach der erfolgreichen Anmeldung erscheint der Startbildschirm. Um das Livebild Ihrer Kamera aufzurufen, tippen Sie auf das Play-Symbol. Es stehen Ihnen folgende Funktionen zu Verfügung: n + Zeichen n Menü Umschalten zwischen mein Gerät und mein Profil.
n + Zeichen Tippen Sie auf das +Zeichen, um eine neue Kamera hinzufügen. Folgen Sie hierzu den Installationsanweisungen.
Geräte-Einstellung Tippen Sie auf GeräteEinstellung um das Kamera Menü zu öffnen. Kamera Menü: Für individuelle Einstellungen. (siehe Seite 14) Freigeben Mit dieser Funktion können Sie die Kamera für einen weiteren Account freigeben. Öffnen Sie bei einen weiterem Smartphone die App und loggen sich in Ihren Account ein. Tippen Sie auf Gerät hinzufügen mit der Funktion Scannen. Tippen Sie nun auf Freigeben es erscheint ein QR-Code. Diesen scannen Sie mit dem zweiten Smartphone ein.
Löschen Tippen Sie auf Löschen, wenn Sie eine Kamera aus der App entfernen möchten. Tippen Sie auf Bestätigen, um den Löschvorgang abzuschließen. Technische Daten stabo WLAN indoorcam_fisheye 360° WiFi-Frequenz WiFi-Sicherheit WiFi-Standard Bildauflösung Bildsensor Blickwinkel (Diagonal) Einzel-Bildrate Objektiv Digitaler Schwenk-/ Neigebereich Alarm-Modus Betriebsspannung Arbeits-Temperaturbereich Nachtsichtweite microSD card slot Maße / Gewicht 2,4 - 2,4835 GHz WPA / PSK IEEE 802.
Notizen/Notes 32
Notizen/Notes 33
Notizen/Notes 34
Herstellergarantie Als Hersteller dieses Gerätes stabo WLAN indoorcam_fisheye 360° gewähren wir, die Firma stabo Elektronik GmbH, Münchewiese 16, 31137 Hildesheim/Deutschland eine selbstständige Garantie gegenüber dem Verbraucher auf alle bei uns gekauften Gegenstände nach Maßgabe der nachfolgenden Garantiebedingungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Ihre gesetzlichen Rechte auf Sachmangelbeseitigung hierdurch nicht eingeschränkt werden. I. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum.
Gibt es Schwierigkeiten, das neue Gerät in Betrieb zu nehmen? Hochwertige elektronische Geräte sind sehr komplex: kleine Ursachen haben manchmal große Wirkung! Viele Probleme lassen sich jedoch schnell und unkompliziert am Telefon lösen. Schicken Sie deshalb Ihr neues Gerät nicht gleich zurück, STOP sondern nutzen Sie die telefonische Beratung des stabo Service-Teams.