User's Manual

6
DEUTSCH
Beginner-Advanced Schalter
ACHTUNG! 100% NUR FÜR GEÜBTE PILOTEN!
13
30% = Einsteiger Modus
Signalton beim Umschalten ertönt einmal.
60% = Medium Modus
Der Quadrocopter reagiert empfi ndlicher als im
30% Modus. Signalton beim Umschalten ertönt
2x.
100% = Advanced Modus -> 3D Modus
Der Quadrocopter reagiert sehr empfi ndlich auf
Steuerbewegungen. Signalton beim Umschalten
ertönt 3x.
Trimmen des Quadrocopters
14
Wenn der Quadrocopter im Schwebefl ug, ohne
Bewegung des Hebels für Rechts-/Links-Neigung
nach links bzw. rechts fl iegt gehen Sie bitte wie
folgt vor:
Bewegt sich der Quadrocopter von selbst schnell
oder langsam seitwärts nach links, drücken Sie
den unteren rechten Trimmer für Rechts-/Links-
Neigung schrittweise nach rechts. Wenn sich der
Quadrocopter nach rechts bewegt, drücken Sie
den Trimmer Rechts-/Links-Neigung schrittweise
nach links.
15
Wenn sich der Quadrocopter im Schwebefl ug,
ohne Bewegung des Hebels für Vor-/Zurück nach
vorne bzw. hinten fl iegt gehen Sie bitte wie folgt
vor:
Bewegt sich der Quadrocopter von selbst schnell
oder langsam nach vorn, drücken Sie den obe-
ren rechten Trimmer für Vor-/Zurück schrittweise
nach unten. Wenn sich der Quadrocopter nach
hinten bewegt, drücken Sie den Trimmer für Vor-/
Zurück schrittweise nach oben.
16
Wenn sich der Quadrocopter im Schwebefl ug,
ohne Bewegung des Hebels für Kreisdrehung auf
der Stelle nach links bzw. rechts dreht, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Dreht sich der Quadrocopter von selbst schnell
oder langsam um seine eigene Achse nach links,
drücken Sie den unteren linken Trimmer für Kreis-
drehung schrittweise nach rechts. Wenn sich der
Quadrocopter nach rechts dreht, drücken Sie den
Trimmer für Kreisdrehung schrittweise nach links.
Sollte sich der Quadrocopter nicht mehr durch drücken der
Trimmer neutral stellen lassen, beachten Sie bitte folgende
Punkte:
1. Platzieren Sie den Quadrocopter auf einer waagerechten
Fläche.
2. Binden Sie den Quadrocopter mit dem Controller wie in
"Bindung des Modells mit dem Controller" beschrieben.
3. Schieben Sie gleichzeitig den Gashebel und den Hebel für
Vor-/Zurück in die rechte untere Ecke. Die LED am Qua-
drocopter blinkt kurz auf und leuchtet dann durchgehend.
4. Die Neutralstellung ist abgeschlossen.
Wechsel der Rotorblätter
17
Verwenden Sie zum abziehen eines Rotorblatts
ggf. einen Schraubenzieher. Achten Sie darauf
dass Sie das Rotorblatt vorsichtig senkrecht nach
oben abziehen und dabei den Motor von unten
stabilisierend festhalten. Befestigen Sie das Ro-
torblatt wieder fest mit der Schraube am Quadro-
copter.
18
ACHTUNG!
Achten Sie unbendingt auf die Markierung und
Farbe, sowie den Neigungswinkel der Rotorblätter!
Vorne Links: rot – Markierung „A“
Vorne Rechts: rot – Markierung „B“
Hinten Rechts: blau – Markierung „A“
Hinten Links: blau – Markierung „B“
Problemlösungen
Problem: Controller funktioniert nicht.
Ursache: Der ON/OFF-Powerschalter steht auf „OFF“.
Lösung: Den ON/OFF-Powerschalter auf „ON“ stellen.
Ursache: Die Batterien wurden falsch eingelegt.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt einge-
legt sind.
Ursache: Die Batterien haben nicht mehr genug Energie.
Lösung: Neue Batterien einlegen
Problem: Der Quadrocopter lässt sich mit dem Controller
nicht steuern.
Ursache: Der Powerschalter des Controller steht auf
„OFF“.
Lösung: Zuerst den Powerschalter am Controller auf
„ON“ stellen.
Ursache: Der Controller ist ggf. nicht richtig mit dem Emp-
fänger im Quadrocopter gebunden.
Lösung: Bitte führen Sie den Bindevorgang wie unter
„Checkliste für die Flugvorbereitung“ beschrie-
ben durch.
Problem: Der Quadrocopter steigt nicht auf.
Ursache: Die Rotorblätter bewegen sich zu langsam.
Lösung: Den Gashebel nach oben ziehen.
Ursache: Die Akku-Leistung reicht nicht aus.
Lösung: Den Akku aufl aden (siehe Kapitel „Aufl aden
des Akkus“).
Problem: Der Quadrocopter verliert ohne ersichtlichen
Grund während des Flugs an Geschwindigkeit
und sinkt ab.
Ursache: Der Akku ist zu schwach.
Lösung: Den Akku aufl aden (siehe Kap. „Aufl aden des
Akkus“).
Problem: Der Quadrocopter dreht sich nur noch im Kreis
oder überschlägt sich beim Start.
Ursache: Falsch angeordnete oder beschädigte Rotor-
blätter
Lösung: Rotorblätter wie in
17
18
beschrieben an-
bringen/austauschen.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Farben / endgültiges Design – Änderungen vorbehalten
Technische und designbedingte Änderungen vorbehalten
Piktogramme = Symbolfotos
Dear customer
Congratulation! You bought a Carrera RC Quadrocopter
which has been manufactured according to today´s state-
of-the-art technology. As it is our constant endeavour to
develop and improve our products, we reserve the right
to make modifi cations, either of a technical nature or with
respect to features, materials and design, at any time, and
without prior notice. For this reason, no claims will be ac-
cepted for any slight deviations in your product from the
data and illustrations contained in these instructions. These
operating and assembly instructions are an integral part of
the product. Non-observance of these operating instructions
and the safety instructions they contain will render the guar-
antee null and void. These instructions are to be kept for
future reference and in the event that the product is passed
on to a third party.
For the latest version of these oper-
ating instructions and information
on replacement and spare parts
available, please visit carrera-rc.com
in the service area.
WARNING! Before you fi rst y the
model, fi nd out whether there is a
legal requirement to insure model
aeroplanes such as this in your
country.
Guarantee conditions
Carrera products are technically advanced products
(NO TOYS) which should be handled with care. It is im-
portant to follow the directions given in the operating
instructions. All components have been subjected to
careful inspection (technical modifi cations and altera-
tions to the model for the purpose of product improve-
ment are reserved).
Should any faults nevertheless occur, guarantee is as-
sumed within the scope of the following conditions:
In accordance with the following provisions, Stadlbauer Mar-
keting + Vertrieb GmbH (hereinafter referred to as “manu-
facturer”) warrants to the endconsumer (hereinafter referred
to as “customer”) that the Carrera RC-model-Quadrocopter
(hereinafter referred to as “product”) delivered to the cus-
tomer shall be free from defects in material or workmanship
for two years from the date of purchase (guarantee period).
Such defects will, at the manufacturer´s option, either be
repaired by the manufacturer or fi xed by delivering new or
refurbished parts free of charge. The warranty does not
cover failure due to normal wear and tear, (e.g. to batteries,
rotor blades, cabin covering, gear wheels etc.), or damage
as a result of improper handling/misuse or unauthorised
interference. Any other customer´s claims asserted against
the manufacturer, especially action for damages, shall be
excluded.
The contractual and statutory rights of the customer against
the seller (supplementary performance, rescission of the
contract, abatement, compensation) which exist with the
product not having been free from defects at the time of the
passing of risk, shall remain unaff ected by this warranty.
Claims from this special warranty shall only be valid if:
the defect reported has not arisen by damage caused by
unintended use or misuse as specifi ed in the instruction
manual,
• the failure of the product is not due to normal wear and tear
the product does not show any signs resulting from repairs
or other interferences carried out by workshops not having
been authorised by the manufacturer,
the product has only been operated with accessories au-
thorised by the manufacturer.
Guarantee cards cannot be replaced.
ENGLISH