User Manual

C. Lösen Sie die Befestigungsschraube (7) am Oberteil des Teleskoprohrs
(4). Stecken Sie das Motorgehäuse (6) auf das Oberteil des Teleskop-
rohrs (4) und fixieren es mit der Befestigungsschraube (7).
D. Entfernen Sie die Sicherungsmutter (8) vom Motorgehäuse (6) und
stecken Sie das Schutzgitter Rückseite (9) auf das Motorgehäuse (6).
Achten Sie bei der Positionierung darauf, dass der Tragegriff am Schutz-
gitter (9) oben ist. Schrauben Sie nun die Sicherungsmutter (8) wieder an
das Motorgehäuse (6) um das Schutzgitter (9) zu fixieren.
E. Fügen Sie die Ventilatorflügel (10) auf das Motorgehäuse (6) und fixie-
ren es mit der Befestigungsschraube (11) (lose am Ventilatorflügel be-
festigt). Ziehen Sie die Schraube fest, um die Ventilatorflügel (10) zu
sichern.
F. Stecken Sie das Schutzgitter Vorderseite (12) auf das Schutzgitter Rück-
seite (9). Achten Sie dabei darauf, dass die Positionierungsklammer (13)
am vorderen Schutzgitter gemäss Abbildung Seite 2-3 am Schutzgitter
Rückseite einhängt. Fixieren Sie die zwei Schutzgitter durch schliessen
der 8 Befestigungklammern (14). Stellen Sie sicher, dass alle Klammern
(14) geschlossen sind.
G. Befestigen Sie die zwei Schutzgitter (9 und 12) mit der Sicherheits-
schraube (15).
Inbetriebnahme/Bedienung
1. Stellen Sie Charly an den gewünschten Platz auf einen flachen Unter-
grund. Schliessen Sie das Netzkabel (18) an eine geeignete Steckdose
an.
2. Charly am Regler (16) einschalten und gewünschte Drehzahl (Stufe 1-3
von Brise bis viel Wind) einstellen.
3. Drücken Sie den Schalter für die Oszillation (17) nach unten, um die Os-
zillation einzuschalten. Ziehen Sie den Schalter nach oben, um die Oszi-
llation auszuschalten.
4. Die Richtung des Luftstroms kann in 4 Positionen eingestellt werden.
Durch vorsichtiges Bewegen des Motorgehäuses (6) nach oben und un-
ten, kann die Richtung angepasst werden (Klick-Geräusch).
Reinigung
Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschal-
ten und das Netzkabel (18) von der Steckdose trennen.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach
gut trocknen.
Zur Reinigung der Ventilatorflügel entfernen Sie die Sicherheitsschraube
(15), öffnen alle Befestigungsklammern (14) und heben das Schutzgitter
Vorderseite (12) vorsichtig ab. Nun können Sie die Ventilatorflügel (10)
mit einem feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen. Nach der
Reinigung stecken Sie das Schutzgitter (12) wieder auf das Gerät (Positio-
nierungsklammer oben einhängen: 13), schliessen alle Befestigungsklam-
mern (14) und schrauben die Sicherheitsschraube (15) fest.
Reparaturen
Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur
von instruierten Fachkften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen
Reparaturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.