Operation Manual
RÜCKSEITIGES BEDIENUNGSFELD:
WARNUNG: Dieser Verstärker muss geerdet werden. Prüfen Sie ob die Details zur Eingangspannung am
Etikett (auf der Verstärker-Rückseite) mit ihrer Netzspannung übereinstimmen.
1. POWER: Dieser Schalter schaltet den Verstärker ein oder aus. Der Schalter leuchtet wenn der
Verstärker eingeschaltet ist.
2. NETZKABELBUCHSE: Das Netzkabel wird an diese Buchse angeschlossen. Der Verstärker wird samt
Netzkabel mit geschweißtem Stecker geliefert. Wenn die Steckdosen in ihrem Haushalt für diesen Stecker
nicht geeignet sind, verwenden sie einen Adapter (Zwischenstecker), der für die Leistung des Verstärkers
ausgelegt ist.
3. SICHERUNG: Falls die Sicherung ausgetauscht werden muss, ziehen Sie das Netzkabel von der
Steckdose ab. Entfernen Sie die Abdeckung der Sicherung und ersetzen Sie die Sicherung durch eine
Sicherung vom gleichen Typ und Wert. Schließen Sie niemals das Netzkabel an das Stromnetz an, wenn
die Abdeckung der Sicherung nicht geschlossen ist. Sollte die Sicherung beim Einschalten des Verstärkers
wieder durchbrennen, bringen Sie das Gerät zur Servicestelle zur Reparatur.
4. CD/MP3EINGANG: An diesen Line-Level 1/8” (Ø 3.5 mm) Miniklinken-Stereoeingang kann ein MP3/
CD/Kassettenspieler angeschlossen werden.
5. LINE-OUT: Dieser 1/4” (Ø 6.3 mm) Mono-Ausgang kann direkt an ein Mischpult oder einen
leistungsstärkeren Verstärker angeschlossen werden.
6. HEADPHONES: Dieser 1/4” (Ø 6.3 mm) Standard-Ausgang ist für den Anschluss eines Kopfhörers
vorgesehen. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, wird der Lautsprecher stumm geschaltet.
FRONTSEITIGES BEDIENUNGSFELD:
1. MIKROFONEINGANG(XLR): Hier können Sie ein Mikrofon anschließen, verwenden Sie ein Kabel
mit XLR-Stecker.
2. MIKROFONVOLUME: Dieser Regler bestimmt die Ausgangslautstärke des Mikrofon-Kanals.
3. INSTRUMENTEN-EINGANG: Hier schließen Sie ihren E-Kontrabass an. Verwenden Sie ein Kabel mit
1/4” (Ø 6.3 mm) Stecker. Wir empfehlen die Verwendung eines hochwertigen, abgeschirmten Kabels um
Störgeräusche und unerwünschte Rückkoppelungen zu vermeiden.
4. AKTIV/PASSIVARRETIERUNGS-SCHALTER: Drücken oder lösen Sie diesen Schalter je nachdem,
ob ihr Kontrabass aktiv oder passiv ist.
5. INSTRUMENTENGAIN: Dieser Regler bestimmt den Gain-Anteil für den Kontrabass-Kanal.
6. INSTRUMENTEN KOMPRESSION: Dieser Regler reduziert den dynamischen Umfang des
Ausgangssignals und gleicht Unterschiede in der Lautstärke aus, die abhängig vom Anschlag beim Spielen
von E-Kontrabässe sind. Mehr Kompression lässt ein E-Kontrabass gleichmäßiger und klarer klingen.
7. HÖHEN: Dieser Regler bestimmt den Anteil der hohen Frequenzen im Ausgangssignal. Mehr Höhen
lassen den E-Kontrabass heller und schärfer klingen.
8. MITTEN:Dieser Regler bestimmt den Anteil der mittleren Frequenzen im Ausgangssignal. Mehr Mitten
lassen den E-Kontrabass runder und voller klingen.
9. PARAMETRISCHE MITTEN: Parametrische Mitten sind eine ausgefeilte Möglichkeit um mittlere
Frequenzen zu cutten oder zu boosten. Bei einer traditionellen Klangregelung ist der Frequenzbereich, der
gecuttet oder geboostet wird, vorbestimmt. Eine parametrische Mitten-Klangregelung lässt eine Justierung
von tiefen bis hohen Mitten zu. Benutzen Sie diesen Regler um die gewünschten Mitten zu selektieren,
anschließend verwenden Sie Regler # 8.um den Anteil der selektieren mittleren Frequenzen zu bestimmen.
10.BASS: Dieser Regler bestimmt den Anteil der tiefen Frequenzen im Ausgangssignal. Zusätzlicher Bass
lässt den E-Kontrabass wärmer und wuchtiger klingen.
11.MASTER: Dieser Regler bestimmt die Gesamtlautstärke des Verstärkers.
12.POWERLED: Leuchtet wenn der Verstärker eingeschaltet wird.
2 3
ADBA 40 ADBA 40
1 2
1
2
3
4 5 6
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
TECHNISCHE DATEN
Max.Leistung/Lautsprecher 40W RMS @ 8Ω Last / 8” Woofer m/ Koaxial-Hochtöner
Frequenzwiedergabe 45Hz bis 15kHz
HarmonischeVerzerrung ≤ 0,8%
SignalanRauschen - 68dB (@ max. Nennleistung)
Eingangsimpedanz 240Ω (Mikrofon) / 47kΩ (Instr.)
Nennleistung 70W max
Max.Eingangspegel 12mV (Mikrofon) / 72mV (Instr.)
Max.Gain 72dB (Mikrofon) / 72dB (Instr.)
Abmessungen(HxBxT) 38 x 37 x 26
Gewicht 12,2kg
5 5 5 0 0 5 0 5
EQ
MIC
INSTRUMENT
Volume Input
Active/
Passive
Gain Comp Treble Middle Para Mid Bass MasterInput
5 5 5 0 0 5 0 5
EQ
MIC
INSTRUMENT
Volume Input
Active/
Passive
Gain Comp Treble Middle Para Mid Bass MasterInput
AusstattungundSpezikationenkönnenohneBekanntgabegeändertwerden.