Operation Manual

106
107
Verdrehen Sie die Hörnchen nach Ihren Wünschen und achten Sie darauf,
dass beide Seiten im gleichen Winkel stehen.
Ziehen Sie die Schrauben mit dem benötigten Anzugsmoment wieder fest.
Kontrollieren Sie den sicheren Halt, indem Sie die Hörnchen zu verdrehen
versuchen.
Beachten Sie, dass sich der Anhalteweg verlängert, wenn Sie
mit einem Hörnchen- (a) oder Multipositionslenker (b) fahren.
Die Bremshebel sind nicht in allen Griffpositionen in günstiger
Griffweite.
Stellen Sie die Lenkerhörnchen nicht senkrecht oder nach hin-
ten, dies könnte bei einem Sturz zu Verletzungen führen.
a
b
15 Rund ums Rad
15.1 Gepäcktransport
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gepäck auf dem Fahrrad mitzuneh-
men. Wie das Gepäck befördert wird, hängt in erster Linie von dessen
Gewicht und Volumen ab. Unkompliziert ist der Transport im speziellen
Fahrrad-Rucksack (a). Sie können auch Gepäckträger oder Lenkertaschen
benutzen, was aber nicht bei allen Fahrrädern möglich ist. Wenn Sie sich
nicht absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fahrrad-Fachhändler!
Es gibt jedoch mehrere Varianten, das Gepäck direkt am Rad zu be-
festigen:
Die Gepäckträgerbelastung ist nach DIN in 3 Gewichtsstufen eingeteilt: 10,
18 und 25 kg. Die Belastungsangaben finden Sie auf den Gepäckträgern
eingeprägt. Bei Gepäckzuladung sollten Sie unbedingt auf die Gesamt-
Maximalbelastung des Fahrrades achten. Bei einem nachträglichen Anbau
eines Gepäckträgers ist zu beachten, dass dieser der DIN EN 14872 ent-
spricht.
Es empfiehlt sich, die mitzunehmenden Dinge in stabilen Packtaschen (b)
mit möglichst niedrigem Schwerpunkt zu befördern (c).
Achten Sie beim Kauf der Taschen auf Wasserdichtigkeit, damit Sie beim
ersten Regenguss keine unangenehmen Überraschungen erleben.
Manche Crossräder und Mountainbikes ohne gefederten Hinterbau können
mit einem Gepäckträger (d) ausrüstet werden. Fragen Sie Ihren Fahrrad-
Fachhändler nach den Befestigungspunkten und geeigneten Gepäckträ-
gern.
Eine weitere Möglichkeit, Gepäck zu verstauen, bieten Lenkertaschen, die
oft mit Schnellverschlüssen angebracht werden. Lenkertaschen sind beson-
ders geeignet für Wertgegenstände und Fotoausrüstungen.
Taschen für vorne, sogenannte Lowrider-Taschen, werden mit speziellen
Haltern an der Gabel befestigt. Sie eignen sich als Zusatz für die große Tour.
Schweres Gepäck ist darin gut aufgehoben, da das Fahrverhalten wenig
leidet. Mittlerweile gibt es Lowrider-Träger auch für die Montage an Feder-
gabeln. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Fahrrad-Fachhändler! Wir empfehlen jedoch grund-
sätzlich keine Befestigung von Gepäck an Federgabeln.
Achten Sie beim Beladen des Rades auf eine günstige Last-
verteilung. Schwere Gepäckstücke sollten so weit unten wie
möglich gepackt werden. In die Lenkertasche und auf den Ge-
päckträger gehören die leichteren Dinge.
a
b
c
d