Operation Manual

122
123
16.2 Aufbewahrung bzw. Lagerung des Rades
Wenn Sie Ihr Rad während der Saison regelmäßig pflegen, müssen Sie,
abgesehen vom Diebstahlschutz, keine besonderen Maßnahmen ergreifen,
wenn Sie es kurzzeitig abstellen. Bewahren Sie es am besten an einem
trockenen, gut durchlüfteten Ort auf.
Möchten Sie Ihr Rad länger, z.B. über die Wintermonate, stehen lassen, gibt
es ein paar Dinge zu beachten: Während der langen Standzeit verlieren die
Schläuche allmählich Luft. Steht das Rad längere Zeit auf platten Reifen,
kann deren Aufbau Schaden nehmen. Hängen Sie deshalb die Laufräder
oder das gesamte Fahrrad auf (a) oder kontrollieren Sie regelmäßig den
Reifendruck (b).
Säubern Sie das Rad (c) und schützen Sie es gegen Korrosion. Ihr Fahrrad-
Fachhändler hat spezielle Pflegemittel im Angebot, z.B. Sprühwachs (d).
Demontieren Sie die Sattelstütze und lassen Sie eventuell eingedrungene
Feuchtigkeit austrocknen. Sprühen Sie etwas fein zerstäubtes Öl ins Sat-
telrohr (nicht wenn Carbon ein Klemmpartner ist!). Schalten Sie vorne auf
das kleine Blatt und hinten auf das kleinste Ritzel. So sind Züge und Federn
entspannt.
In den Wintermonaten gibt es bei Fahrrad-Fachhändlern meist
kaum Wartezeiten. Zudem bieten viele den jährlichen Check
zum Aktionspreis an. Nutzen Sie die Standzeit und bringen Sie
Ihr Rad zur turnusmäßigen Inspektion!
Hängen Sie Fahrräder mit Carbonfelgen nicht an den Felgen
auf! Bruchgefahr!
a
b
c
d