Operation Manual

22
23
2.2.4 Life Line
Alle Fahrräder der Life Line (a+b) wurden speziell von und für Frauen ent-
wickelt.
MTB
Nutzung im Gelände für den typischen Cross-Country (XC) und Marathon-
Einsatz sowie für Wettkämpfe dieser Art. Nicht geeignet für All-Mountain,
Enduro, Downhill (DH), Freeride, Dual Slalom, Downhill/Freeride-Parks,
Jumps, Drops etc.
Zulässiges Gesamtgewicht für Fahrer, Gepäck (z.B. im Rucksack) und Fahr-
rad zusammen: 120 kg. Keine Kindersitz- und Anhängereignung!
a
b
2.2.3 Special Edition
Bei Rahmen und Rahmensets hat sich die Ausstattung, die
montiert werden soll, an den entsprechenden Serienrädern zu
orientieren. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Qualität und
Maße der Vorbauten, Sattelstützen etc, aber auch der Reifen-
breiten und erlaubten Einbauhöhen (Federwege) bei Gabeln
und Stoßdämpfern. Fragen Sie ggf. Ihren Fahrrad-Fachhändler
oder unseren Service um Rat.
XC Line (a)
Nutzung zum Training und in Wettkämpfen im Gelände im Cross-Country
(XC) und Marathon-Sport. Nicht geeignet für All-Mountain, Enduro, Downhill
(DH), Freeride, Dual Slalom, Downhill/Freeride-Parks, Jumps, Drops etc.
Zulässiges Gesamtgewicht für Fahrer, Gepäck (z.B. im Rucksack) und Fahr-
rad zusammen: 120 kg. Keine Kindersitz- und Anhängereignung!
Enduro Line (b)
Nutzung zum Training und in Wettkämpfen im Gelände im Cross-Country
(XC) und Marathon-Sport sowie für Touren. Nicht geeignet für Downhill (DH),
Freeride, Dual Slalom, Downhill/Freeride-Parks, Jumps etc.
Zulässiges Gesamtgewicht für Fahrer, Gepäck (z.B. im Rucksack) und Fahr-
rad zusammen: 120 kg. Keine Kindersitz- und Anhängereignung!
Rennrad (c)
Nutzung zum Training und in Wettkämpfen im rennrad-typischen Einsatz
(Straßenrennen, RTF, Marathon, Jedermann-Rennen) auf geteerten oder
gepflasterten Wegen mit glatter Oberfläche.
Zulässiges Gesamtgewicht für Fahrer, Gepäck (z.B. im Rucksack) und Fahr-
rad zusammen: 120 kg. Keine Kindersitz- und Anhängereignung!
Cyclocross (d)
Nutzung zum Training und in Wettkämpfen im typischen Gelände des Quer-
feldeinsports, z.B. auf Feld- und Waldwegen. Nicht geeignet für Mountain-
bike-Einsatz insbesondere für All-Mountain, Enduro, Downhill (DH), Freeri-
de, Dual Slalom, Downhill/Freeride-Parks, Jumps, Drops etc.
Zulässiges Gesamtgewicht für Fahrer, Gepäck (z.B. im Rucksack) und Fahr-
rad zusammen: 120 kg. Keine Kindersitz- und Anhängereignung!
Downhill
Downhill-Bikes sind für Downhillrennen auf hohem Niveau konstruiert.
Zulässiges Gesamtgewicht für Fahrer, Gepäck (z.B. im Rucksack) und Fahr-
rad zusammen: 120 kg. Keine Kindersitz- und Anhängereignung!
Freeride
Nutzung für Fahrten mit Sprüngen und Drops im schwersten Gelände und
in Bikeparks!
Zulässiges Gesamtgewicht für Fahrer, Gepäck (z.B. im Rucksack) und Fahr-
rad zusammen: 120 kg. Keine Kindersitz- und Anhängereignung
a
b
c
d