Operation Manual

1
1 Begrüßung
Mit dem Kauf dieses Fahrrades haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt ent-
schieden. Ihr neues Rad wurde aus sorgfältig entwickelten und gefertigten
Teilen mit Sachverstand zusammengestellt. Ihr Fahrrad-Fachhändler hat es
fertig montiert und einer Funktionskontrolle unterzogen. So können Sie vom
ersten Meter an mit Freude und einem sicheren Gefühl in die Pedale treten.
In diesem Handbuch haben wir für Sie viele Tipps zur Bedienung Ihres Ra-
des und eine Menge Wissenswertes rund um die Fahrradtechnik, Wartung
und Pflege zusammengefasst. Lesen Sie diese Broschüre bitte gründlich
durch. Es lohnt sich, selbst wenn Sie schon Ihr ganzes Leben lang Fahrrad
fahren. Gerade die Fahrradtechnik hat sich in den letzten Jahren sehr stark
weiterentwickelt. Bevor Sie zum ersten Mal mit dem neuen Fahrrad losfah-
ren, sollten Sie deshalb zumindest das Kapitel „Vor der ERSTEN Fahrt“
durchlesen.
Um beim Fahren Spaß zu haben, sollten Sie, bevor Sie sich aufs Rad setzen,
stets die im Kapitel „Vor JEDER Fahrt“ beschriebene Mindest-Funktions-
prüfung durchführen. Dieses Handbuch kann Ihnen nicht die Fähigkeiten
eines Fahrradmechanikers vermitteln. Selbst ein Handbuch, dick wie ein Le-
xikon, könnte nicht jede Kombinationsmöglichkeit von verfügbaren Rädern
und Bauteilen abdecken. Deshalb konzentriert sich dieses Handbuch auf
Ihr neu erworbenes Fahrrad und übliche Bauteile und zeigt die wichtigsten
Hinweise und Warnungen auf.
Wenn Sie die ausführlich beschriebenen Wartungs- und Instandsetzungsar-
beiten durchführen, müssen Sie stets berücksichtigen, dass die Anleitungen
und Hinweise ausschließlich für diese Fahrräder gelten.
Die Tipps sind nicht auf andere Räder übertragbar. Durch eine Vielzahl von
Ausführungen und Modellwechseln sind die beschriebenen Arbeiten even-
tuell nicht vollständig. Beachten Sie bitte unbedingt auch die Anleitungen
der Komponentenzulieferer, die Ihnen Ihr Fahrrad-Fachhändler ausgehän-
digt hat.
Beachten Sie, dass die Anleitungen je nach Erfahrung und/oder handwerk-
lichem Geschick des Durchführenden ergänzungsbedürftig sein können.
Manche Arbeiten können zusätzliches (Spezial-) Werkzeug oder zusätzliche
Anleitungen erfordern.
Muten Sie sich im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit nicht zu
viel zu. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrrad-Fachhändler!
Sattel
Lenker
Vorbau
Lenkungslager
Bremsanlage
Sattelstütze
Pedal
Schaltwerk
Zahnkranz
Laufrad
Bremse
Antrieb
Kette
Schalthebel
Bremse hinten
Sattelstützenklemme
Umwerfer
Schnellspanner
Reifen
Nabe
Felge
Bremshebel
Rahmen
1 Oberrohr
2 Unterrohr
3 Sitzrohr
4 Kettenstrebe
Kurbelsatz
mit Kettenblättern
Gabel
I. Scheide
II. Ausfallende
Speiche
Ventil
I.
II.
1
2
3
4
Rennrad