Operation Manual

64
65
Bevor Sie den Reifen ganz in die Felge schieben, kontrollieren Sie nochmals
den Sitz des Schlauches und drücken Sie den Reifen dann mit dem Hand-
ballen über das Felgenhorn (a).
Gelingt das nicht, müssen Sie Montierhebel verwenden (b). Achten Sie dar-
auf, dass die stumpfe Seite zum Schlauch zeigt und dass Sie den Schlauch
nicht beschädigen.
Drücken Sie das Ventil etwas ins Reifeninnere, damit der Schlauch nicht
unter dem Reifenkern eingeklemmt wird. Prüfen Sie, ob das Ventil gera-
de steht. Wenn nicht, müssen Sie eine Reifenflanke demontieren und den
Schlauch neu ausrichten. Um sicherzugehen, dass der Schlauch nicht ge-
quetscht wird, walken Sie den Reifen halb aufgepumpt über den gesamten
Radumfang hin und her. Kontrollieren Sie dabei, ob sich das Felgenband
verschoben hat.
Pumpen Sie den Schlauch bis zum gewünschten Reifendruck auf. Der ma-
ximale Druck steht meist auf der Reifenflanke.
Kontrollieren Sie den Sitz des Reifens anhand des Kontrollrings an der Fel-
genflanke (c). Der Ring muss über den ganzen Umfang des Reifens einen
gleichmäßigen Abstand zum Felgenhorn haben.
7.5.4 Demontage von Schlauchlos-Reifen (d)
Lassen Sie die Luft vollständig aus dem Reifen. Drücken Sie nun die Rei-
fenflanken so lange zur Felgenmitte, bis der Reifenkern beidseitig locker auf
der Felge liegt. Heben Sie dann eine Reifenflanke über die Felgenflanke bzw.
das Felgenhorn, beginnend auf der Seite gegenüber dem Ventil. Benutzen
Sie keine Montagehebel! Wenn die gesamte Reifenseitenwand freigelegt
ist, ziehen Sie auch die zweite Reifenflanke von der Felge.
7.5.5 Reparatur von Schlauchlos-Reifen
Im Pannenfall können Sie Schlauchlos-Reifen auch mit Schlauch benutzen.
Dazu entfernen Sie wenn vorhanden zuerst den eingedrungenen Ge-
genstand aus dem Reifen und nehmen Sie das Ventil aus der Felge. Pum-
pen Sie den neuen Schlauch leicht an und legen Sie ihn in den Reifen. Die
Montage erfolgt, wie nachfolgend beschrieben. Achten Sie darauf, dass der
Reifen sicher in der Felge sitzt und der Luftdruck stimmt.
Schlauchlose Reifen können Sie innen auch mit einem handelsüblichen Re-
paraturflicken ausbessern. Beachten Sie die Anleitung des Flickzeuganbie-
ters.
Fehlerhafte Montage kann zu Funktionsstörungen oder Reifen-
schäden führen. Handeln Sie deshalb unbedingt nach den An-
weisungen des Herstellers in beiliegender Anleitung.
a
b
c
d
7.5.6 Montage von Schlauchlos-Reifen
Zur Montage muss der Reifen innen und im Bereich des Reifenfußes frei
von Schmiermittel und Schmutz sein. Benutzen Sie keine Montagehebel!
Um Beschädigungen zu vermeiden, benetzen Sie den Reifenfuß rundum
mit Seifenwasser oder Reifenmontagepaste und drücken Sie den Reifen mit
den Händen in die Felge.
Heben Sie zuerst einen Reifenfuß vollständig über ein Horn der Felge, da-
nach den anderen (a). Zentrieren Sie den Reifen auf der Felge. Er muss im
Felgenbett liegen und das Ventil muss mittig zwischen den Reifenflanken
sitzen. Pumpen Sie den Reifen mit einem Kompressor oder einer CO2-Kar-
tusche bis zu seinem maximalen Luftdruck auf, damit er sich in die Felge
setzen kann. Der zulässige Druck steht üblicherweise auf der Seitenwand
des Reifens.
Ob der Reifen korrekt sitzt, erkennen Sie daran, dass die feine Kennlinie
(b) auf dem Reifen, knapp oberhalb der Felge, rundum in gleichmäßigem
Abstand verläuft. Passen Sie nun den Druck, ausgehend vom Maximalwert,
über das Ventil an. Beachten Sie dabei den empfohlenen Luftdruckbereich.
Schlauchlos-Reifen dürfen nur in Verbindung mit einer UST-
Felge / einem UST-Laufrad (Mavic und andere Hersteller) ver-
baut werden.
7.5.7 Demontage von Schlauchreifen
Zur Demontage des Reifens drücken Sie den Reifen auf der dem Ventil
gegenüberliegenden Stelle zur Seite, bis sich ein Spalt bildet und sich der
Reifen löst. Zeigt sich der Reifen hartnäckig, schieben Sie einen Kunststoff-
Montierhebel in den Spalt, mit dem Sie den Reifen dann herunterhebeln (c).
Nach der Panne ist der Reifen nicht mehr fest mit der Felge ver-
bunden. Fahren Sie langsam und vorsichtig auf dem kürzesten
Wege zurück. Vermeiden Sie starkes Beschleunigen und Brem-
sen! Falls Sie Zweifel haben, lassen Sie sich zu Ihrer eigenen
Sicherheit abholen.
7.5.8 Montage von Schlauchreifen
Eine sorgfältige Montage, die zu einem dauerhaften Halt eines Schlauch-
reifens führt, muss abschnittsweise durchgeführt werden und kann längere
Zeit andauern. Einige Übung und Erfahrung mit dem verwendeten Kleber (d)
und dem jeweiligen Schlauchreifenmodell, können die Arbeit beschleunigen!
Lassen die Montage eines Schlauchreifens zu Ihrer eigenen Si-
cherheit nur von Ihrem Fahrrad-Fachhändler durchführen.
a
b
c
d