Operation Manual

72
73
8.2 Konventionelles Lenkungslager
nachstellen
Der Spielraum beim Einstellen zwischen „Spiel im Lager“ und „zu fest“ ist
sehr klein. Die Lager sind schnell zerstört. Wenn Sie es dennoch selbst ver-
suchen wollen, benötigen Sie zwei große, flache Maulschlüssel (a).
Die obere Kontermutter wird gelöst und die darunter liegende Lagerschale
etwas im Uhrzeigersinn gedreht. Danach wird wieder gekontert.
Eine zu straffe Einstellung kann das Lager zerstören, und die
Fahreigenschaften leiden.
8.3 Aheadset
®
-Lenkungslager nachstellen
(Aheadset
®
ist die Markenbezeichnung für gewindelose Systeme der Firma DiaCompe)
Dieses Lenkungslagersystem zeichnet sich dadurch aus, dass der Vorbau
nicht im Gabelschaft steckt, sondern ihn von außen klemmt (b). Der Vor-
bau ist also wichtiger Bestandteil des Lenkkopflagers. Seine Klemmung
fixiert dessen Einstellung. Zum Aheadset
®
-Einstellen benötigen Sie meist
nur einen oder zwei Innensechskant-Schlüssel sowie einen Drehmoment-
schlüssel. Öffnen Sie die Vorbauklemmschraube(n) an der Seite des Vor-
baus ein bis zwei Umdrehungen. Ziehen Sie die oben versenkt liegende
Einstellschraube mit einem Innensechskant-Schlüssel etwas nach, z.B. eine
viertel Umdrehung (c).
Ziehen Sie die oben liegende Schraube nicht fest; diese dient
lediglich zur Spieleinstellung!
Richten Sie den Vorbau aus, damit der Lenker nicht schräg steht. Peilen Sie
dazu über Oberrohr und Vorbau auf den Vorderreifen. Ziehen Sie die Vor-
bauklemmschrauben an (d). Benutzen Sie einen Drehmomentschlüssel und
überschreiten Sie die maximalen Anzugsmomente nicht! Sie finden diese
im Kapitel „Empfohlene Anzugsdrehmomente“, auf den Bauteilen selbst
und/oder in den Anleitungen der Komponentenhersteller
a
b
c
d
Beachten Sie, dass der Vorbau den Gabelschaft zerdrücken
kann, wenn Sie die Schrauben zu fest andrehen.
Führen Sie die vorne beschriebene Spielkontrolle durch (a). Das Lager darf
nicht zu stramm justiert werden, sonst ist es schnell zerstört.
Wenn sich das Lager nicht einstellen lässt, kann dies viele Grün-
de haben. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrrad-Fachhändler!
Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Vorbaus, indem Sie das
Vorderrad zwischen die Beine nehmen und versuchen, den
Lenker dagegen zu verdrehen (b). Ein loser Vorbau kann zum
Sturz führen.
a
b