Data Sheet
Technisches Datenblatt
TDB_LD_KS-Serie_DE Seite 1 von 2 Stand: 10.02.12
STANNOL GmbH
Oskarstraße 3-7 • 42283 Wuppertal • Tel. +49 (0)202-585-0 • Telefax +49 (0)202-585111 • E-Mail info@stannol.de • Web www.stannol.de
Wenn’s ums Löten geht
When it’s about soldering
Quand il s’agit du soudage
®
STANNOL
STANNOL
®
Lötdrähte der KS-Serie
Flussmittelgefüllte No-Clean Lötdrähte mit klaren Rückständen
Die Elektroniklötdrähte der STANNOL
®
KS-Serie sind Produkte, die für hohe Anforderungen beim Löten mit
bleifreien Legierungen entwickelt wurden. Sie erfüllen somit Ansprüche, die bei der industriellen Fertigung,
dem maschinellen Löten sowie beim Reparatur- und Nachlöten an einen Lötdraht gestellt werden.
Beschreibung
STANNOL
®
KS115 enthält ein halogenaktiviertes und kolophoniumfreies Flussmittel mit synthetischen
Harzen.
Der STANNOL
®
KS100 basiert auf den gleichen Harzen, ist jedoch halogenfrei aktiviert.
Alle Flussmitteltypen kombinieren in hervorragender Weise hohe Aktivität und thermische Belastbarkeit mit
hellen, harzigen, festen und elektrisch sicheren Rückständen.
Die STANNOL
®
Drahtflussmittel KS115 entspricht DIN EN 29454-1 Typ 1.2.2.B. Durch die hohe
Aktivierung (1,5%) wird das Drahtflussmittel in die Klasse REM1 nach IEC 61190-1-3 eingestuft.
Der STANNOL
®
KS100 entspricht DIN EN 29454-1 Typ 1.2.3.B., nach IEC 61190-1-3 REL0.
Die verwendeten synthetischen Harze bieten im Gegensatz zu Naturkolophonium im
Flussmittel folgende Vorteile:
Aktives Flussmittel
• schnelle Benetzung von
Lötoberflächen
• kürzere Taktzeiten
Helle Rückstände
• geringer thermischer Abbau des
Harzes bei hohen Temperaturen
• optisch guter Eindruck
Feste Rückstände
• hoher Erweichungspunkt
• chemisch-physikalische Sicherheit
Weniger Dämpfe
• geringe Zersetzung und Verdampfung
bei hohen Temperaturen
• verminderte Arbeitsplatzbelastung
und Kontamination der Umgebung
der Lötstelle
Weniger Spritzer
• höhere Viskosität des Flussmittels bei
Löttemperatur
• geringere Verschmutzung
Anwendung
STANNOL
®
Lötdrähte KS115 und KS100 können für Hand- und Maschinenlötung im Bereich der Elektrotechnik und
Elektronik eingesetzt werden. Die Flussmittelrückstände können auf den Lötstellen verbleiben.
Muss aus optischen oder technischen Gründen gereinigt werden, kann dies wirkungsvoll mit dem Reinigungsmedium
STANNOL
®
Flux-Ex 500 durchgeführt werden.


