Haushalt-Fritteusen DF - 220 DF - 170 Gebrauchsanweisung STEBA Elektrogeräte GmbH & Co. KG Pointstraße 2 . 96129 Strullendorf / Germany Tel.: 0 95 43 / 449-0 Fax: 0 95 43 / 449-19 eMail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Handgriff am Deckel Sicherheitshinweise Gefahr durch elektrische Spannung Sichtfenster • • • • • • Frittiertopf • • • • seitliche Handgriffe • Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Kinder vom Gerät fernhalten.
Vor dem ersten Gebrauch • • • • Fritteuse gründlich mit warmen Wasser reinigen. Bevor Öl bzw. Fett eingefüllt wird, soll die Fritteuse erst einmal richtig gereinigt werden: Korbgriff und Frittierkorb aus dem Frittierbehälter herausnehmen. Frittierbehälter und Frittierkorb mit heißem Wasser und etwas Spülmittel gründlich reinigen, nachspülen und trockenwischen. Achtung! Elektroteil nicht ins Wasser tauchen! Deckel-Innenseite nur mit einem feuchten Tuch abwischen und nachtrocknen.
Frittiervorgang kontrollieren Durch das Sichtfenster im Deckel kann der Frittiervorgang kontrolliert werden. Zur besseren Sicht den Korb dazu evtl. etwas anheben. Wenn das Frittiergut gar ist • • • den Frittierkorb in die obere Position anheben, einhängen und abtropfen lassen. Ist das Fett abgetropft, den Filterdeckel öffnen, Frittierkorb herausheben und entleeren. Das Frittiergut nicht über der Fritteuse würzen.
• • • • • • Frittiertopf vorsichtig aus dem Gerät heben und das Fett in einen Topf umgießen. (Siehe Frittierfett reinigen) Korb, Deckel und Frittierkorb können im warmen Wasser unter Zusatz handelsüblicher Geschirrspülmittel gereinigt werden. Die Teile danach gut abtrocknen und sicherstellen, dass sich kein Wasser im Deckel befindet.. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Calamari fritiert: Vorspeisen Blätterteig-Würstchen Zutaten: Würstchen, Blätterteig, Ei Calamari gut waschen, trockentupfen, in ca. 1 cm große Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer, Worcestersoße würzen. Teig mit Mehl, Eigelb, Wasser und Salz fertigstellen, dann Eiweiß schlagen und unterheben. Calamaristücke in Mehl und dann im Teig wenden. Blätterteig auftauen und auf Würstchengröße ausrollen. Die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen und das Würstchen in das Teigstück einrollen.
und pfeffern, in Mehl wenden und gut abklopfen. Lammkotelett: Bei ca. 170°C 4-7 Min. frittieren. - Tiefkühlware nach Verpackungsangaben - Zerdrückte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Paprika, Senf und Wasser zu einer Paste anrühren. Kotelett beidseitig bestreichen und in Ei und Paniermehl wenden. Fischstäbchen tiefgefroren: Bei ca. 170°C 3-5 Min. frittieren oder nach Verpackungsangaben. Mandelforellen: Zutaten: Forelle, Zitronensaft, Salz, blättrig geschnittene Mandeln, Ei. Forelle gut säubern, ca.
14 " # $ % " ' +' 0 $ + 3
Garantie-Bedingungen Gültig in der Bundesrepublik Deutschland Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.