Operation Manual
35
Grillen
Die Wärme wird durch den Heizkörper an der Garraumdecke erzeugt. Diese Betriebs-
art eignet sich gut zum knusprigen,fettarmen Grillen z.B. für Würstchen, flachen
Fleisch- und Fischstücken, zum Toasten (z.B. Hawaiitoast) und überbacken von Auf-
läufen und Gratins.
Das Kochgeschirr muß hitzebeständig und mikrowellenfest sein.
Niemals ohne Glasdrehteller grillen.
Je nach Gewicht können die Speisen auf einem der Roste oder in einem Gefäß auf
dem Glasdrehteller gegrillt oder überbacken werden. Der Drehteller dient als Saftauf-
fangschale.
Je geringer der Abstand von Grillgut zum Heizkörper, desto intensiver ist die Bräu-
nung. Die meisten Fleischstücke werden auf dem Rost gegrillt.
Tipps zum Grillen:
Fisch und Fleisch bekommt einen besonders guten Geschmack, wenn man sie vor ∙
dem Grillen mit einer Marinade aus Pflanzenöl, Gewürzen und Kräutern einpinselt
und einige Stunden durchziehen lässt. Salz sollte erst nach dem Grillen verwendet
werden.
Würstchen platzen nicht, wenn sie vorher mit einer Gabel angestochen wurden ∙
Gerät 3 – 5 Minuten vorheizen ∙
Nach der halben Grillzeit das Grillgut kontrollieren, gegebenenfalls wenden oder ∙
mit Öl bepinseln.
Beim Grillen können Fettspritzer an den Quarzgrill gelangen und verbrennen. Dies ∙
ist ein natürlicher Vorgang und stellt keine Fehlfunktion dar.
Nach jedem Garvorgang den Garraum und das Zubehör reinigen, damit sich der ∙
Schmutz erst gar nicht festsetzen kann.
Grillgut Gewicht Garebene Grill Zeit in Minuten
Fleisch/Wurstwaren
2 Rindersteaks, rosa 400 g hoher Rost Grill 1 23 – 26
2 Schweinesteaks 350 g hoher Rost Grill 1 20 – 25
2 Koteletts 400 g hoher Rost Grill 1 20 – 25
2 Kalbsschnitzel 300 g hoher Rost Grill 1 17 – 19
4 Lammkoteletts 600 g hoher Rost Grill 1 15 – 17
4 Grillwürste 400 g hoher Rost Grill 1 21 – 22
4 Leberkässcheiben 400 g hoher Rost Grill 1 15 – 18
Toasts
4 Weißbrotscheiben 200 g hoher Rost Grill 1 4 – 6
2 Mischbrotscheiben 200 g hoher Rost Grill 1 4 – 6
4 belegte Toastbrote 500 g niedriger Rost Grill 1 5 – 10