Operation Manual

4
5
Aufstellplatz
Das Gerät nur auf einer ebenen und stabilen Unterlage betreiben.
Es ist immer darauf zu achten, dass sich keine ansaugbaren Gegenstände
(z.B. Gardinen) in der Nähe befinden.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt vor Personen oder Tiere.
Im Interesse Ihrer Gesundheit wählen Sie die richtige Luftgeschwindigkeit.
Mindestabstand von 30cm zu metallischen Gegenständen (z.B. Heizkörpern) einhal-
ten
Sicherheitshinweise
beim Gebrauch des Gerätes
Gerät nur an Schutzleitersteckdosen anschließen.
Gerät nur im zusammengebauten Zustand betreiben.
Die Anschlussleitung so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Berühren oder Ziehen
während des Betriebes ausgeschlossen ist.
Bevor das Gerät vom Standplatz entfernt wird, Stecker aus der Steckdose ziehen.
Nach Gebrauch und vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen.
Betrieb
Nur die mitgelieferte Netzanschlussleitung verwenden.
Im Schwenkfuß befindet sich die Anschlussbuchse.
Starten Sie das Gerät mit der An/Aus-Taste .
Am Anfang kann es leichte Geräusche durch die Elektrostatik geben.
Mit der Taste verstellt man die Luftgeschwindigkeit
Die Wellenlinien zeigen an welche Einstellung gewählt wurde (Min = , Max = ).
Flüsterstufe: drückt man ein viertes Mal, leuchten die Symbole nicht, je-
doch nur die An/Aus Taste .
Durch die elektrostatische Aufladung entsteht ein schwacher Luftstrom- der Lüfter
läuft nicht.
Durch nochmaliges Drücken der Taste startet man wieder mit der Luftgeschwin-
digkeit .
erscheint, wenn der Filter gereinigt werden muss.
erscheint, wenn der Filter von der Reinigung noch feucht ist und 2 Stunden nach
trocknet.
Nach Gebrauch das Gerät mit der An/Aus-Taste ausschalten.
Reinigung
Ziehen Sie die Netzanschlussleitung bevor Sie das Gerät reinigen.
Warten Sie ca. 1 Minute damit sich das Gerät entladen kann.
Das komplette Gerät nicht in Wasser tauchen!
Zur Entnahme des Filters schwenken Sie die Ausblasöffnung senkrecht nach unten.
An den Griffmulden können Sie den Filter nach oben herausziehen. Mit der bei-
gefügten Bürste, die sich neben den Anschlußkontakten befindet, bürsten Sie die
Lamellen vorsichtig ab.
Das Lamellenteil kann man mit warmem Wasser abspülen.
Danach gut trocknen und wieder einsetzen.
Das Ansaug- und Ausblasgitter kann man mit einem Staubsauger absaugen.
Bürste