User manual

756.409 | Z01 | 16.13
3
Einleitung
Über die Parallelschaltbox PA Link1 können bis zu 4 Inselwechselrichter Steca
Solarix PI 500-12 (-60/-L60) / PI 550-24 (-60/-L60) / PI 1100-24 (-60/-L60) /
PI 1500-48 (-60/-L60) parallel bei 115 V oder 230 V betrieben werden (siehe
Tabelle unten). Ein Inselwechselrichter arbeitet als Master, die anderen als Slaves.
Die PA Link1 besitzt einen Ausgang für Wechselstromverbraucher (AC OUT).
Die PA Link1 dient wahlweise als Kommunikationsschnittstelle zwischen den
Inselwechselrichtern und einem Laderegler vom Typ Tarom 4545, Tarom 4545-48
oder Tarom MPPT 6000-M mit StecaLink-Schnittstelle
1)
. Dadurch kann das PV-
System SOC
2)
-gesteuert betrieben werden.
1)
Siehe StecaLink Kommunikationsanleitung auf www.steca.com.
Firmware-Update für PA Link1 und StecaLink-kompatible Laderegler ggf. notwendig.
2)
SOC = State of Charge; mehr dazu unter www.steca.com
Beispiel für eine mögliche Anwendung:
A
D
C
B
E
F
G
A Solarmodul
B Solarladeregler
C Batterie
D Inselwechselrichter Steca Solarix PI
E Parallelschaltbox PA Link1
F Generatoranschlusskasten
G Stromverbraucher (230 V AC oder 115 V AC)
Zulässige Konfigurationen:
ACHTUNG
Gefahr der Fehlfunktion und Beschädigung von Anlagenkomponenten.
Nur Inselwechselrichter desselben Typs und derselben Variante zusammen
betreiben.
Master Slave
Dauerleistung am
AC-Ausgang
12 V DC Eingangsspannung
PI 500-12 - 450 VA
1 x PI 500-12 900 VA
2 x PI 500-12 1350 VA
3 x PI 500-12 1800 VA
24 V DC Eingangsspannung
PI 550-24 - 450 VA
1 x PI 550-24 900 VA
2 x PI 550-24 1350 VA
3 x PI 550-24 1800 VA
PI 1100-24 - 900 VA
1 x PI 1100-24 1800 VA
2 x PI 1100-24 2700 VA
3 x PI 1100-24 3600 VA
DE
PA_Link1_Manual_DE_756409_Z01.indd 3PA_Link1_Manual_DE_756409_Z01.indd 3 31.03.2016 13:53:2731.03.2016 13:53:27