User manual

756.409 | Z01 | 16.13
9
4.2 Anschluss
WARNUNG
Explosionsgefahr durch Funkenbildung! Stromschlaggefahr!
Der Anschluss der Parallelschaltbox an die lokalen Verbraucher und an die
Inselwechselrichter darf nur von geschultem Personal nach den gültigen Vor-
schriften ausgeführt werden.
Die unten beschriebene Anschlussreihenfolge muss unbedingt eingehalten
werden.
Die an den Inselwechselrichtern vormontierten Kabel dürfen nicht verlängert
werden und nicht beschädigt sein.
An den RJ45- und StecaLink-Anschlüssen dürfen nur berührungssichere
Spannungen (nach SELV/DVC A oder entsprechenden Richtlinien) verwendet
werden.
Nur die vorgesehenen Kabel und Verbindungen verwenden.
4.2.1 Verbraucher anschließen
HINWEIS
Die Klemmen und Datenanschlüsse sind detailliert im Bild auf Seite 7 dargestellt.
Beide Adern des Verbraucher-Kabels ca. 10 mm abisolieren.
Verbraucher-Kabel durch die rechte Zugentlastung einführen.
Verbraucher-Kabel an einem Elektroinstallations-Verteiler mit Sicherungs-
automaten gemäß den gültigen Vorschriften an den Klemmen L und N des
Verbraucher-Ausgangs AC OUT anschließen. Anziehdrehmoment 1,2 Nm
bis 1,5 Nm.
Oder
Wechselstromsteckdose an den Klemmen des Verbraucher-Ausgangs
AC OUT gemäß landesspezifischen Vorschriften montieren.
Falls aufgrund der örtlichen Vorschriften oder der AC-Verbraucher eine Erdung
erforderlich ist:
Erdung gemäß nebenstehender Abbildung durchführen (sofern TN-Netz
erlaubt ist).
Schraube der rechten Zugentlastung festziehen.
4.2.2 Solarix PI Master und Slaves anschließen
ACHTUNG
Gefahr der Zerstörung des Geräts.
Ausgänge der Inselwechselrichter Solarix PI oder der PA Link1 niemals kurz-
schließen.
Niemals den StecaLink-Bus mit den RJ45-Anschlüssen (Master, Slave) der Insel-
wechselrichter Solarix PI verbinden.
Kabel vom Inselwechselrichter Solarix PI Master in das untere Teil der zwei-
ten Zugentlastung von rechts einlegen.
Je nach Anzahl der Slaves die Kabel der weiteren Inselwechselrichter
Solarix PI in die unteren Teile der noch freien Zugentlastungen einlegen.
Bügelschellen der Zugentlastungen auf untere Teile aufsetzen und mit je
zwei Schrauben lose befestigen.
DE
PA_Link1_Manual_DE_756409_Z01.indd 9PA_Link1_Manual_DE_756409_Z01.indd 9 31.03.2016 13:53:2831.03.2016 13:53:28