User manual

n Gesamtertrag: Ertrag seit Inbetriebnahme
n CO
2
Einsparung: CO
2
-Einsparung seit Inbetriebnahme
1)
Messwert wird immer angezeigt (Ausschalten nicht möglich)
2)
Mögliche Gründe:
Innentemperatur zu hoch
Benutzervorgabe Leistungsbegrenzung
Frequenz zu hoch
Steuerung durch den Netzbetreiber (Einspeise-
Management)
verzögerte Leistungserhöhung nach dem Start
3)
auf 0 zurücksetzbar über Einstellungen Max. Werte
rücksetzen
Ereignismeldungen werden durch einen akustischen Alarm
signalisiert (ca. 4,5 kHz).
n 2 Töne: Warnung
n 3 Töne: Fehler
In der Werkseinstellung ist der akustische Alarm ausgeschaltet.
n aus
n automatisch: nach Tastendruck 30 Sekunden eingeschaltet
n Einspeisebetrieb: (entspricht Werkseinstellung)
kein Einspeisen: nach Tastendruck 30 Sekunden
eingeschaltet, danach ausgeschaltet
Einspeisen: nach Tastendruck 30 Sekunden eingeschaltet,
danach gedimmt
Hinweise
Es wird vorausgesetzt, dass Sie die zum
Einrichten der TCP/IP-Netzwerkverbindung
benötigten Parameter kennen. Ziehen Sie
bei Bedarf eine weitere Fachkraft hinzu.
Im Gerät ist DHCP ab Werk aktiviert. Somit
wird das Gerät in die meisten Netzwerken
automatisch eingebunden.
Netzwerkeinstellungen, erforderlich für die
Netzwerkkommunikation, z. B. mit einem Internetportal:
n DHCP: DHCP ein-/ausschalten
n IP-Adresse: IP-Adresse des Wechselrichters
n Subnetzmaske: Subnetzmaske des Wechselrichters
n Gateway: IP-Adresse des Netzwerk-Gateways
Akustischer Alarm
Hintergrundbeleuchtung
TCP/IP-Netzwerk
DE
747.431 | Z09.3 | 2017-09-05
18