User manual

Table Of Contents
8.5.9 IUIA Lademodus (nur MPPT 6000-M)
VORSICHT!
Beim IUIA Laden wird eine gezielte Überladung der Batterie durchgeführt. Hierbei können
Spannungen bis 2,6 V/Zelle auftreten. An die Batterie angeschlossene Verbraucher müssen die
nötige Spannungsfestigkeit aufweisen, auch wenn diese sich ggf. nur im Stand-by befinden.
HINWEIS!
Der IUIA Lademodus ist nur für die Batterietypen Blei-Säure und Blei-Gel/AGM möglich.
Der IUIA Lademodus kann für diese Batterietypen im Menü aktiviert werden. Der IUIA
Lademodus wird wiederholt in einem einstellbaren 1-
6 monatigem Wiederholzyklus
ausgeführt.
Nach Aktivierung des IUIA Ladmodus wird er erstmalig nach Abschluss des ersten
eintretenden Wartungsladen ausgeführt. Der Wiederholzyklus bezieht sich auf den Monat
der ersten Ausführung. Die Wiederholung ist nicht tagesgenau. Im aktiven Monat des
Wiederholzyklus wird das IUIA Laden nach Abschluss des ersten eintretenden
Wartungsladen ausgeführt.
Die Ausführung eines Ausgleichsladens führt in keinem Fall zur Aktivierung des IUIA
Lademodus. Innerhalb des Wiederholzyklus führt die Ausführung eines erneuten
Wartungsladens nicht zur vorzeitigen Ausführung des IUIA Laden.
Ein aktiver IUIA Lademodus wird abgebrochen, wenn das Gerät ausgeschaltet wird,
Zustand Off.
Für die Durchführung des IUIA Lademodus sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
Die Nominalkapazität der Batterie muss eingestellt sein. Die Nominalangabe ist meist
auf dem Typenschild der Batterie zu finden. Die Angabe der Batteriekapazität wird zur
Bestimmung des Ladestroms I50 verwendet. I50 = Ah/50h.
Die Kapazität der verwendeten Batterie muss mindestens 50 Ah betragen.
Energieverbraucher an der Batterie sind so zu regeln, dass der Batterieladestrom auf
I50 absinken kann. Verbraucher sind ggf. abzutrennen.
Der MPPT 6000-M regelt den Ladestrom seines Leistungsteils auf I50. Eine Regelung auf
externe Ströme, die z. B. durch PA HS400-Stromsensoren überwacht werden, erfolgt nicht.
Die Kapazitätszählung erfolgt im IUIA Lademodus über die im „Hauptmenü
è Einstellung Batterie è Batterie Steuerungsart è Sensor Zuordnung“ getroffene
Auswahl.
Der IUIA Lademodus besteht aus drei Abschnitten:
I-Phase: Die I-Phase entspricht der Batterieladung mit den Einstellungen des
Wartungsladens. Nach Ablauf der für das Wartungsladen eingestellten Zeitdauer
wechselt der Zustand in die U-Phase.
U-Phase: In der U-Phase wird mit einer Spannung von 2,4 V/Zelle solange
weitergeladen, bis der Ladestrom für mind. 50 s kleiner I50 der Batterie wird. Wird bis
zum Absinken des Ladestroms auf I50 in dieser Zeit mehr als 40 % der angegebenen
Batteriekapazität eingeladen, bricht das IUIA Laden ab. Das Gerät wechselt in das
Erhaltungsladen. Kann in der U-Phase aufgrund zu geringer Ladeleistung die
Spannung 2,4 V/Zelle nicht gehalten werden, verbleibt das Gerät in der U-Phase, der
Kapazitätszähler wird aber angehalten. Ist die Ladeleistung wieder ausreichend um die
Spannung 2,4 V/Zelle zu halten, wird die Kapazitätszählung wieder fortgesetzt.
753.950 | Z01 | 16.06
69