data sheet

Speedcleaner RX 5 | 2014_V1
DE
Beschreibung Bedienungseinheit
Nr.
Symbol
Anzeige
Funktion
1
Power
LED für Spannung
Leuchtet beim Einschalten
2
30s
Funktions LED
Im manuellen Modus
leuchten alle LED`S perio-
disch auf. Im Automatik
Modus wird die eingestellte
Programmdauer angezeigt.
3
60s
4
90s
5
120s
6
Anzeige 3 Stunden Au-
tomatikbetrieb
7
3h
Automatikbetrieb 3
Stunden
Zum Starten für 3h Auto-
matik Betrieb drücken.
8
Anzeige 5 Stunden Au-
tomatikbetrieb
9
5h
Automatikbetrieb 5
Stunden
Zum Starten für 5h Auto-
matik Betrieb drücken.
10
Anzeige für manuellen
Betrieb
11
FWD/REW
Manuelle Vor-/ bzw.
Rückwärts Bewegung
1x Drücken: Reiniger fährt
vorwärts, nochmals drü-
cken Reiniger bleibt ste-
hen, nochmals drücken
Reiniger fährt retour.
12
Anzeige für Standby
13
Power On
Reiniger ist im Stand-
by-Modus
1 x drücken, Gerät bleibt im
Standby Modus.
14
Power Off
Der Reiniger stoppt.
Beispiel 3 Stunden Automatikbetrieb
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung um den Reiniger im 3h
Automatikprogramm zu programmieren:
Durch Drücken der Taste “Power On” am Bedienfeld leuchtet die
LED. Der Reiniger befindet sich nun im Standby Modus.
Durch Drücken der 3h Betriebstaste leuchten nun LED 6 und 2 (lt.
Abbildung) und der Bodenreiniger arbeitet automatisch für 3 Stun-
den.
Die Funktions-LEDs werden nun regelmäßig auf 30, 60, 90 und 120
Sekunden wechseln. Der Reiniger fährt 30s vor, 60s zurück, 90s vor
und weitere 120s zurück.
Nach 3 Stunden schaltet das Gerät automatisch ab.
Warnhinweise
Bei Störungen wird die Anzeige LED blinken:
Blinkende LED
Ursache und Lösung
30, 60, 90, 120
S
Der Reiniger liegt außer-
halb des Beckens oder
der Reiniger bekommt
kein Wasser.
120 S
Keine Verbindung mit der
Bedienungseinheit, bitte
verbinden Sie das Kabel
und überprüfen Sie die
Steckverbindung
Alle Anzeigen
leuchten
Fehler in der Pumpe. Kon-
taktieren Sie einen Fach-
mann.
90 S
Fehler im Netzgerät. Kon-
taktieren Sie einen Fach-
mann.
Achtung: Bevor Sie den Reiniger aus dem
Becken holen, vergewissern Sie sich, dass
der Strom vollkommen abgeschaltet ist.
Vorbereitung
Pflege und Wartung
Der Reiniger schaltet sich automatisch nach einem Reinigungszyk-
lus ab. Stecken Sie das Netzkabel aus, ziehen Sie leicht am Kabel
und heben Sie den Reinger am Ring auf der Spannmutter aus dem
Wasser.
Achtung:
Beim Herausheben des Reinigers aus dem Becken müssen Sie da-
rauf achten, dass der Reiniger nicht gegen die Beckenwand stößt,
ansonsten könnten Sie sowohl den Reiniger als auch die Folie zer-
kratzen.
Bevor der Reiniger die Wasseroberfläche verlässt, muss er dort 10
bis 15 Sekunden gehalten werden, damit das Wasser im Reiniger
durch den Wasseraustritt zum größten Teil ins Bad fließt. Erst dann
können Sie den Reiniger an den Rand des Schwimmbades stellen.
Heben Sie den Reiniger ausschließlich durch Fassen am Haltebügel
aus dem Becken, damit sein Kabelhaken beim Tauchen am Ka-
belaufhänger bleibt.
Stellen Sie den Reiniger bitte unbedingt in die Nähe des Badrandes,
öffnen Sie die Deckelverschraubung und nehmen Sie den Gehäuse-
deckel ab. Nun nehmen Sie den Filtersatz raus und den Filterbeutel
ab.
Beim Waschen des Filterbeutels müssen Sie den Schmutz außen
am Beutel mit klarem Wasser abspülen. Bringen Sie jetzt den Beutel
wieder an. Da im Reiniger ein Wasseraustritt mit Filter eingebaut ist,
bleibt möglicherweise ein bisschen Schmutz im Reiniger, was auch
abgespült werden muss. Anschließend sollten Sie den Filtersatz
wieder längs des Motors komplett einstecken.