User manual

- 14 - - 15 -
5� Montage
Alle Bauteile auf Beschädigung prüfen.
Bei Schäden das Produkt nicht in Betrieb nehmen.
Geeigneten Montageort auswählen unter Berücksichtigung der Reichweite
und Bewegungserfassung.
Montageschritte
Stromversorgung ausschalten (Abb� 4�1)
Anschlusskabel am Lastmodul anschließen
Anschluss 2-Draht (Abb� 5�1a)
Anschluss 3-Draht (Abb� 5�1b)
Lastmodul in die Unterputzdose schieben (Abb� 5�2)
Lastmodul festschrauben (Abb� 5�3)
Rahmen und Sensormodul auf Lastmodul stecken (Abb� 5�4)
Stromversorgung einschalten (Abb� 5�5)
Einstellungen
"6� Funktion"
6� Funktion
Werkseinstellungen:
Dämmerungseinstellung: 1000 Lux (Tageslichtbetrieb)
Zeiteinstellung: 5 Sekunden
Um Einstellungen vorzunehmen, müssen Sie das Sensormodul önen.
Drücken Sie einen Schraubendreher auf die Rastnase und önen Sie die
Klappe (Abb� 6�1)
Dämmerungseinstellung (Abb� 6�2/B)
Die gewünschte Ansprechschwelle des Sensors kann in Stufen von 2 Lux bis
1000 Lux bzw. helligkeitsunabhängig eingestellt werden.
Einstellregler
: Tageslichtbetrieb (helligkeitsunabhängig)
Einstellregler : Dämmerungsbetrieb (2 Lux)
Bei der Einstellung des Erfassungsbereiches und für den Funktionstest bei
Tageslicht muss der Einstellregler auf stehen.
Zeiteinstellung (Abb� 6�2/C)
Die gewünschte Leuchtdauer der angeschlossenen Leuchte kann in Stufen von
5 Sekunden bis maximal 30 Minuten eingestellt werden.
Einstellregler 5 sec.: kürzeste Zeit (5 Sekunden)
Einstellregler 5 min.: 5 Minuten
Einstellregler 30 min.: längste Zeit (30 Minuten)
Durch jede erfasste Bewegung vor Ablauf dieser Zeit wird die Zeituhr neu ge-
startet. Bei der Einstellung des Erfassungsbereiches und für den Funktionstest
wird empfohlen, die kürzeste Zeit einzustellen.
Hinweis: Nach jedem Abschaltvorgang ist eine erneute Bewegungserfassung
für ca. 6 Sekunden unterbrochen. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann der Sensor-
schalter bei Bewegung wieder Licht schalten.
LED ON/OFF
Wenn die Status-LED als störend empfunden wird, kann sie problemlos ausge-
schaltet werden.
Einstellregler kurz (1 Sekunde) auf LED ON/OFF stellen.
LED blinkt 1-mal: LED ist eingeschaltet.
LED blinkt 2-mal: LED ist abgeschaltet.
Anschließend muss der Einstellregler wieder auf die gewünschte Zeiteinstellung
gestellt werden. Passiert dies nicht, beträgt die Zeiteinstellung 2 Minuten.
Taster für Lichtfunktion (Abb� 6�2/H)
Status Licht AN: 1 x Drücken
Licht geht aus. Wird keine Bewegung mehr erfasst, läuft die Nachlaufzeit ab und
der Sensor wechselt in den normalen Sensorbetrieb.
Status Licht AUS: 1 x Drücken
Licht geht an, auch wenn ausreichend Helligkeit vorhanden ist. Das Licht bleibt
so lange eingeschaltet, bis es der Sensorschalter aufgrund fehlender Bewegung
oder ausreichender Umgebungshelligkeit ausschaltet.
Teach-Modus
Der Teach-Modus speichert den aktuellen Wert der Umgebungshelligkeit,
unterhalb dessen der Sensor zukünftig auf Bewegung reagieren soll. Der Eintritt
in den Teach-Modus wird durch einmaliges Blinken der LED angezeigt.
Wird der Taster für 5 Sekunden gedrückt, wird die Helligkeit eingelernt. Dies
erfolgt 5 Sekunden nach Loslassen des Tasters, um ein Abschatten des Hellig-
keitssensor zu verhindern. Während des Teach-Vorgangs ist die angeschlossene
Leuchte ausgeschaltet. Das Abspeichern des aktuellen Helligkeitswerts wird
durch einmaliges Blinken der LED bestätigt. Danach geht der Sensorschalter
zurück in den Sensorbetrieb und arbeitet mit der neuen Schwelle.